wieviel upm machen die hydros mit???

Diskutiere wieviel upm machen die hydros mit??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; @mr nett: fahr gleich in meine werkstatt und schraub den deckel mal runter gestern hab ich es nicht mehr geschafft da war stammtsich :)
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
@mr nett: fahr gleich in meine werkstatt und schraub den deckel mal runter gestern hab ich es nicht mehr geschafft da war stammtsich :)
 
  • wieviel upm machen die hydros mit???

Anzeige

M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
steht eigentlich auf der Stirnseite am Verteiler! Irgendwas mit 46000...
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
gut da hab ich grad geschaut da steht : AST 1603

sagt das jemand was??? mir nicht...
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Mir aber!

Das sind Kentcam Wellen:


278° 11,04 hub 108° Spreizung Hub im OT 2,03 mm

ich überlege auch die Wellen zu nehmen!
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
ha google macht es möglich :)

sind kent cams nockenwellen.

power band 3000-7500

cam lift: 11.04

valve lift: 11.04

duration: 278deg

timing: 31/67 67/31

full lift: 108deg E 108deg

vc: 0.0

ltdc: 2.03mm E 2.03mm

die daten hab ich auf der hompage gefunden.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich nein sage kriege ich die dann für 150 Euro??? :p :p :p :p :p
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
ne du hab mich grad au der seite weng durchgelesen und die schreiben hydraulik cam follower :D

werd dann wohl doch anderes öl versuchen
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Nebenbei auch ganz interessant:

Vauxhall Nova 2,0l 16V with Kent Cams AST 1603
220 bhp
0-60 mph: 6,5s

Tested in Fast car magazine
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
AST 1603 habe ich erst vor 2 Wochen in Tobi B's Motor verbaut, sind vom Charakter her sehr ähnlich wie die Bilas 280° mit 11mm Hub und 112° Spreizung, Leistungsmässig ist hier nicht der Teufel um!!

Michael, 150€ die Wellen :lol: die kosten Neu um die 650!!!
PS: die Hydrostössel halten in deinem Motor, mach dir keine Gedanken!
Das klappern, schwierig zu sagen wo das bei dir genau herkommt, aber wurde der Motor auch neu aufgebaut?? Sind alle Ölkanäle gerreinigt worden ect?? Alter Schmutz kann auch ein Grund für das klppern sein, wie du weist sind es ganz feine Bohrungen die ein Stössel hat, da ist schnell Schmutz drin und kann u.U. zum klappern führen.

Sauberkeit ist das a und o bei einem Motor! Das muss beim zusammen bauen so aussehen wie bei einem Doktor :wink:

Gruß
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
@blank andreas: soviel wie ich in erfahrung bringen konnte war das mit den motor so: der kaul hat ihn für ein kunden komlett neu gemacht mit allen drum und dran. dann warum auch immer hat den motor der friedrich vom kaul gekauft da stand er dann min 3 jahre im lager. als ich beim friedrich gearbeitet hatte und nen motor für für meinen D gesucht habe hat er ihn mir zu nen kurs angeboten wo niemend nein gesagt hätte . das war dann der anfang wo ich mich mit solchen motoren beschäftigt habe..

seit dem er das erste mal angesprungen ist in meinen auto habe ich ca 4000 bis 5000 km draufgefahren und bis vor nen monat hat nie was geklappert. hab in der zeit glaub ich 4 oelwechsel gemacht mit 10w 40.. und zuletzt die oelwanne und den kurbelwellenwedi abgedichtet. danach bin ich dann 5w40 gefahren. und langsam kam des klapper. ich mach morgen mal ne motorspülung und mach wieder 10w 40 rein wenns nicht besser wird tausch ich die hydros noch aus.

so wie du das schreibst kann ich ja dann im winter mit paar anderen wellen noch paar kw rausholen,das wäre ja fein
:D
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
@tigra sauger c20xe:
tja das mit den öl ist so ne sache,letztes jahr als der motor frisch eingebaut war bin ich 10w40 gefahren da war nie ein klappern auch nicht wenn er kalt war,da bin ich aber nur zu testfahrten unterwegs gewesen und nie über 6000upm gefaren.

das 5w40 hab ich dann rein wie ich die ölwanne neu abgedichtet hab dieses jahr und danach kam allmählich das klappern,ich dachte halt das es daran liegen könnte das er dieses jahr öfter beim beschleunigen mal uber die 7000er marke ging. und ich schon ca 15mal die 1/4 meile langgeblasen bin.

was für öl fährst du?

Ich fahre Castrol 20 w 50 das Öl verpisst sich nicht so
schnell aus Hydros selbst wenn du 150 Grad :evil: Öltemparatur hast.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Thorsten

20W 50???

Bei was für einer Temp. erreicht das denn seine besten Schmiereigenschaften?

Hört sich ja verdammt dick an.
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
so also gestern hab ich ich mal so ne motorspülung gemacht mit anschliesenden öl(10w40) und filterwechsel. hat dann immernoch wie die sau geklappert des hat vom zu höhren schon weh getan. also hab ich mal fix die hydros ausgebaut. sahen aus wie noch nie benutzt. hab dann aus allen das öl rausgedrückt das sie ganz leer sind wieder zusammen gebaut.und siehe da hat paar min gedauert nach den anlassen aber jetzt klappert gar nichts mehr so wie es sein sollte. 8) :lol:
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Die besten Schmiereigenschaften fangen bei
70 C. an.
Selbst bei 150 C.habe ich im Standgas bei
900 Umd. noch 3 Bar Öldruck und ab 2000 Umd.
volle 5 Bar.Versuch das mal mit nem
anderen Öl hin zu bekommen.
Da wird dir im Standgas die Ölkontrolllampe
angehen :shock: :evil:
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@blank


1. Ruiniere hier nicht meine Angebote
2. 650 Euro??? Nur die Wellen??? Lachhaft. Dafür bekommst Du die Dinger als komplettes Kit mit Federn etc.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Die besten Schmiereigenschaften fangen bei
70 C. an.
Selbst bei 150 C.habe ich im Standgas bei
900 Umd. noch 3 Bar Öldruck und ab 2000 Umd.
volle 5 Bar.Versuch das mal mit nem
anderen Öl hin zu bekommen.
Da wird dir im Standgas die Ölkontrolllampe
angehen :shock: :evil:


150° C Öltemperatur? Leg dir mal´n Ölkühler zu! :wink:

Hast du außerdem mal daran gedacht, daß 20W50 ungeeignet für den XE ist? Sowas wird vielleicht noch in alte Käfer geschüttet aber ist für moderne Motoren völlig ungeeignet.
Allerdings kann man aber damit ausgelutschte Ölpumpen oder Pleuellager super kaschieren. :p
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
so wie du das schreibst kann ich ja dann im winter mit paar anderen wellen noch paar kw rausholen,das wäre ja fein
Kommt drauf an was du Kolben Ventilspiel hast :wink:

Wie ist Deine Meinung zur Serienölpumpe ? Drehzahlfest bis wieviel U/min ?
kurzzeitig 8000, aber nicht auf dauer :wink:

d-kadett, passt doch!!

Mr Nett, :lol: du geizkragen :lol: :wink:

Jo Inte, da hast Recht :lol: 150° huch ist das viel.

gruß
 
Thema:

wieviel upm machen die hydros mit???

wieviel upm machen die hydros mit??? - Ähnliche Themen

Hydrostössel vs Mechanische Stössel: Hi, Da meine Stössel schonwieder scheppern sind jetzt ca 16,000 km alt, Gestern habe ich alle ausgebaut gereinigt und sie fühlten sich auch so...
Oben