wieviel upm machen die hydros mit???

Diskutiere wieviel upm machen die hydros mit??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich habe nen Ölküler drinne. Aber wenn mann von Luckau nach Hause fährt bei 35 grad im Schatten die Bahn leer ist und 20 min. bei 7900 Umd. über...
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Ich habe nen Ölküler drinne.
Aber wenn mann von Luckau nach Hause fährt
bei 35 grad im Schatten die Bahn leer ist
und 20 min. bei 7900 Umd. über die Bahn
jagt dann kommt die Temperatur nun mal
in den bereich.Wenn ich nur bis 7000 Umd.
drehe dann habe ich auch nur 110-120 grad.

Warum soll das Öl für nen XE ungeeignet sein :?:
Verrat mir das mal.
 
  • wieviel upm machen die hydros mit???

Anzeige

Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Viskosität
Ist die Viskosität zu gering (dünnflüssig) kann sich kein schützender Schmierfilm zwischen den Teilen bilden.
Ist die Viskosität zu gross (dickflüssig) kann es nicht an die Schmierstellen zwischen den Teilen vordringen.
Die Ingenieure die denn Motor entwickelt haben wissen am besten, was die beste Ölviskosität für den Motor ist. Schau deshalb mal in der Bedienungsanleitung des Autos nach, was für eine Ölviskosität empfohlen wird. So ist die Gefahr falsches Öl zu verwenden gleich null.
Die Viskosität wird allein über das dazu gegebene aditivpaket bestimmt, die Basis bleibt die selbe.


Von Opel werden folgende Öle empfohlen:

Benzinmotoren: Mehrbereichsöl der Spezifikationen SAE 5W-50, 10W-40 oder 15W-40....
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Nun dann habe ich wohl seit 7 Jahren
das falsche Öl auf meinem Motor :cry:
Das Öl scheint im aber zu gefallen
denn er war bis jetzt noch nie Kaputt :D
und er klappert und rasselt auch nicht :D

Auf nem Turbo kann mann das natürlich
nicht fahren weil sonst das Öl den Lader
zum Stillstand bringen würde und
der Motor dann keinen Dunst mehr
hätte :lol:
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Die alte Öldiskussion mal wieder... :wink:

Fahre seit Jahren immer nur 0W-40 --> alles bestens!

Aussage von Castrol direkt zum RS 0W-40:

>>>>>>
Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION bietet:
Mehr Motorleistung: Auch bei älteren Fahrzeugen kann sich im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60 eine Mehrleistung von über 5% ergeben.

Verschleißschutz: Tests unabhängiger Institute ergaben einen mehr als 3fach besseren Verschleißschutz im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60.

Hervorragende Fließeigenschaften: Ein Motorenöl sollte immer schnellstmöglich dort sein, wo es gebraucht wird. Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen.
<<<<<<<

Und aufgrund des exakt selben Preises sehe ich auch keinen Grund weshalb Castrol seine eigenen Produkte schlecht machen sollte.. :wink:


Jetzt ohne grosse Diskussionen sondern auf fundiertem Wissen basierend: das momentan beste erhältliche Öl überhaupt ist das Mobil 0W-40 (nein, ich bekomme keine Prozente und fahre selbst noch Shell 0W-40)

Und nochmals zum Thema "dickflüssig" oder "dünnflüssig": wenn man ein 10W-40 für empfehlenswert hält kann man unmöglich ein 0W-40 für das schlechtere Öl halten da es nur Vorteile beim Kaltstart hat und in den Betriebstemperaturbereichen die selbe Viskosität aufweist wie das 10W-40.

Empfehlung der Ölhersteller lautet für den C20XE/C20LET übrigens:
<<<<<
optimaler Schutz und Leistung:
Castrol Formula RS 0W-40
<<<<<

<<<<<
ausreichende Sicherheit:
Castrol GTX7 Dynatec 5W-40
<<<<<
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Aussage von Castrol direkt zum RS 0W-40:

>>>>>>
Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION bietet:
Mehr Motorleistung: Auch bei älteren Fahrzeugen kann sich im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60 eine Mehrleistung von über 5% ergeben.

Das Öl werd ich morgen gleich mal drauf machen,
da habe ich ja auf einen Schlag 12,5 PS gefunden :D :D
Juhu dann geht mit dem schweren Hobel ja doch
ne 13,5 auf der 1/4 Meile. :D :D
Und ich wollt schon andere Nockenwellen kaufen,
habe ich wenigstens Geld gespart. :D
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Das möchtest du gerne wissen :?:
Auf jeden Fall mit mehr Hub.
Aber brauche ich ja jetzt nicht mehr
Kanister Öl für 50 Euro ist besser
und bringt mehr als nen paar Wellen
für 600 Euro :roll:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Nu reite da doch nicht immernoch drauf rum.

Geht einfach eure eigenen Wege und gut is. :wink:

Dirk hat mir ja eh schon gesagt, was Du für Wellen drin hast. :rolleyes:

So und nu is gut mit OT. :wink:
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Ja was ich drinn habe ist klar kann
jeder wissen.Aber was da für welche
rein sollen/kommen im Winter
das weisste nicht,must auf jeden Fall
den Kopf dafür ausmeisseln sonst drehen
die sich nicht :shock:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Sag jetzt nicht, dass das die alten DTM Wellen sind.......
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Aber Du bekommst nicht die Wellen, die er selber im D-Karton fährt.

Er will dir welche mit wenger Hub geben. :mrgreen:
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Warum soll ich die nicht bekommen :?:
Mal sehen was er da noch so ausbuddeln kann :D
Vieleicht sind die ja noch besser :idea:
 
Thema:

wieviel upm machen die hydros mit???

wieviel upm machen die hydros mit??? - Ähnliche Themen

Hydrostössel vs Mechanische Stössel: Hi, Da meine Stössel schonwieder scheppern sind jetzt ca 16,000 km alt, Gestern habe ich alle ausgebaut gereinigt und sie fühlten sich auch so...
Oben