Wieviel Drehmoment verkraftet ein XE-Block?

Diskutiere Wieviel Drehmoment verkraftet ein XE-Block? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; :arrow:
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Siehe meine Kolben....
ich habe nur Serien Kolben mit riesen Ventiltaschen, mit eine scharfe Nocke wo du im Vergleich beim Turbo 650 PS haben müßtest.
Das Problem ist ,dass mir dadurch Verdichtung fehlt,die anders geholt werden muss.
Wäre ich bereit gewesen nochmal 1000 Euro für Schmiedekolben auszugeben die einen Dom haben, hätte ich das Problem nicht.
Aber es ist ja "NUR " 220PS alltagstauglicher "günstige" Sauger. :D :D :D
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Zitat:
Der Unterschied ist nur, daß die Sauger-Leute schon verdammt viel Geld reinstecken müssen, um in die PS und Nm- Regionen des Serien-LET kommen zu können (ist aber trotzdem was anderes, als ´nen Turbo zu fahren).

An die Leistungen kommt man mit einem Sauger nieeeeeee Inter geschweige den Drehmoment das ist nun mal Fakt !

Ich meinte den SERIEN-LET! An die 204 PS wird man mit einem XE schon rankommen können... :wink:

Mit dem Drehmoment (280Nm) könntest du recht haben....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ich vermute, daß man keine 270Nm hinbekommt. Die Daten des F3-Motors waren doch:
270-300PS bei 8200/min
243Nm bei 6000/min

Man könnte den Motor auf Drehmoment optimieren. Aber selbst dann halte ich 270Nm für unerreichbar - schon gleich bei 6000/min...

ciao

Hi,
ich hab auch Daten,
die erste Generation vom F3 Motor mit 24 mm Air-Restriktor
war 129 KW 175 PS bei 5000 U/min
256 NM bei 4600 U/min
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Zitat:
Der Unterschied ist nur, daß die Sauger-Leute schon verdammt viel Geld reinstecken müssen, um in die PS und Nm- Regionen des Serien-LET kommen zu können (ist aber trotzdem was anderes, als ´nen Turbo zu fahren).

An die Leistungen kommt man mit einem Sauger nieeeeeee Inter geschweige den Drehmoment das ist nun mal Fakt !

Ich meinte den SERIEN-LET! An die 204 PS wird man mit einem XE schon rankommen können... :wink:

Mit dem Drehmoment (280Nm) könntest du recht haben....

ja klar...und vor allem wenn des serien turbo noch in einem 1400kg cali steckt...und am besten noch mit nem abgelutschten VG. :wink:

das meinte ich mit "schlechte turbos versenken" in meinem anderen beitrag. :D :wink:
 
G

Guest

Guest
@Andi

Das mit der Stahlwelle stimmt natürlich..! Aber du sprichst ja auch von einem EXTREMEN Motorsport 400er... XE habe ich noch keine geshen, die auf länger 9000 upm drehen...mag es aber geben, will ich nicht ausschließen und dann is natürlich auch eine Verstrebung der Lagerböcke und eine Stahlwelle angesagt! Aber beim Turbo verbaust du das ja eher wegen dem Drehmoment und der Leistung und nicht unbedingt wegen der Drehzahl!


Das mit den Nocken sehe ich ein wenig anders und Kopfarbeit und viel Hub und Kolbentaschen kann man beim Let auch machen! Macht nur kaum wer, weil es geht ja auch bis zu einer gewissen Lesitung anders! :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wie machen das denn Hersteller von Mopedmotoren, die so hoch drehen.
Wenn man da die Literleistung nimmt, müßte ein 2 Liter ja ohne Probleme 300PS erreichen, mit vielen vielen Drehzahlen, nur wie mach die das, das das hält?
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
@Andi

Das mit der Stahlwelle stimmt natürlich..! Aber du sprichst ja auch von einem EXTREMEN Motorsport 400er... XE habe ich noch keine geshen, die auf länger 9000 upm drehen...mag es aber geben, will ich nicht ausschließen und dann is natürlich auch eine Verstrebung der Lagerböcke und eine Stahlwelle angesagt! Aber beim Turbo verbaust du das ja eher wegen dem Drehmoment und der Leistung und nicht unbedingt wegen der Drehzahl!


Das mit den Nocken sehe ich ein wenig anders und Kopfarbeit und viel Hub und Kolbentaschen kann man beim Let auch machen! Macht nur kaum wer, weil es geht ja auch bis zu einer gewissen Lesitung anders! :wink:

Blankls XE dreht auf Dauer 9000.... :wink:
 
G

Guest

Guest
Echt...kommt denn da noch was? Ich kenne das nur von Dirks Saugern, die haben ja auch ganz gut Leistung...aber ich glaube soo hoch dreht der nich..! Aber da gibts ja bestimmt auch wieder verschiedene Ansichten und Vorgehensweisen! :roll:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Um nochmal auf das Drehmoment zurück zu kommen,mein Motor hat 264ps und ein Drehmoment von 260NM aus einem 2,0er Sauger.
Es handelt sich zwar nicht um einen Opel,aber ich denke das der XE in etwa genau so teuer wird wenn man mit dem diese Leistung erreichen will.


MfG
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Wie machen das denn Hersteller von Mopedmotoren, die so hoch drehen.
Wenn man da die Literleistung nimmt, müßte ein 2 Liter ja ohne Probleme 300PS erreichen, mit vielen vielen Drehzahlen, nur wie mach die das, das das hält?

Motorrad-Motoren sind extreme Kurzhuber (außer Harley o.ä.) und haben deshalb auch kaum Drehmoment. Durch den kurzen Hub wird die Kolbengeschwindigkeit gesenkt und deshalb kann man die auch so hoch drehen. Aber für das hohe Gewicht eines Autos wär so´n Motor nichts, weil das Drehmoment fehlt.
Außerdem sind Motorrad-Motoren nach 40 - 50 tkm schon ziemlich ausgelutscht...
 
S

Sshrek

Guest
@Inter

Motorradmotoren nach einer Laufleistung von ca. 50TKM haben keinerlei ausgelutschte Innerein. Schon mal Langstreckentestberichte gelesen ?
Die haben höchstens etwas eingeschlagene Ventilsitze aber sonst fast Neuteileinbaumaße an Kolben und Zylindern.
Nur so zur Info.
Wenn man bedenkt was die Japanischen Ingenieure an teurem Material in den Motoren verbauen wundert mich das nicht das es hält. Titanventilfedern und Ventile. Slipperkolben etc..

Gruß Shrek
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Stimmt genau !!

Mein Kumpel hat mit mir zusammen seinen 11er Suzuki GSXR Motor nach 70.000 Km komplett überholt.Der sah von innen dermaßen Top aus da können die meisten hier nur davon träumen !!

Bis auf Ventile einschleifen und neue Dichtungen brauchte gar nix weiter gemacht zu werden.Das Ding brennt immer noch im letzten Gang bis in die Drehzahlsperre.

@CorsaA-let

Inter hat völlig recht.Moppeds können wegen ihrem geringen Hubraums die Leistung praktisch nur aus der Drehzahl holen.Außerdem ist da alles bis aufs letzte ausgewuchtet.Das muß auch so sein sonst würde es buchstäblich den Block sprengen.Die Lebensdauer wird durch hochwertiges Material entsprechend verlängert.Wie Sshrek schon schrieb.

Bedingt durch diese Konstruktion geht den Böcken dann "relativ" schnell die Puste aus. ( z.B.Bergauf oder mit 2 Personen )

Ein Hayabusa-Motor in deinem Corsa wäre ne ziemlich lahme Fritte ...

Gruß ViSa
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Ein Hayabusa-Motor in deinem Corsa wäre ne ziemlich lahme Fritte ...

Kommt daruf an wie der übersetzt ist,wenn man die beiden Getriebe irgendwie mit einem Kettenkasten kombinieren würde das man über das Moppedgetriebe schaltet und die Endgeschwindigkeit bei 200 erreicht ist könnte es funktionieren.

Ich kenne es halt nur aus dem Autocross mit den Hayabusamotoren,die meißten in einem Flachkäfer oder Spezialcrossbuggy verbaut sind.
Die gehen schon ganz vernünftig,nur das sie halt auch zwichen 400-600kg wiegen.


MfG
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Ich roll es nochmal auf :wink:
Buffis

Blankls XE dreht auf Dauer 9000....
Ist nicht richtig ! Mein Motor hat bei 8450U/min 266PS und bei 6000U/min 245NM, drehen würde er locker mehr, wenn wir das Programm weiter abgestimmt hätten, den der Begrenzer greift bei 8900 ein und die Leistung ist dort nur 3 - 4PS weniger.
ABER da das nur unnötig aufs Material geht, haben wir den Begrenzer "schon" bei 8900 gesteckt, ob er jetzt 266PS bei 8500 oder 270 bei 8900 hat, ist doch ein Gewaltiger Unterschied, da die Belastung im Quadratt steigt und der Block auseinanderfallen würde, was ja bei 266PS auch nicht auszuschliessen ist :wink:
Wenn man nur auf Maximalleistung aus ist, hätten wir auch eine 4 in 1 Anlage verbaut, aber für meinen Gebrauch absolut nicht notwendig.
Mein oller Bock hat jetzt das 3 te Jahr ohne Probleme überstanden, bis mal auf ne abfibrierte Ingrementenscheibe.
Mein Aktueller Kilometerstand ( falls es interessiert ) sind 9500km, ohne Ölverbrauch oder anderen lietzchen.

Zum Block, ich denke mit einer KW Verstrebung und Trockensumpf kann der XE bei anständiger Bauweise 9500 drehen und diese auch ne Saison halten.
Beim Turbo, weis ich nicht, denke das man da schon zwecks dem Drehmoment und einer Leistung von 380PS auf eine Blockverstrebung umbauen sollte, wissen aber andere besser, die dort mehr Erfahrung haben als ich.

Gruß Andreas


hey hut ab von deiner und der leistung des motores.....aber ich kenne da eine disziplin da hast du noch mächtig steigerungspotenzial...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
9500 in drei jahren :p :? :) :? :) ich habe in dieser sommersaison 12000 gemacht komisch das er noch hält ist ja ein 2,3 echt komisch
 
Thema:

Wieviel Drehmoment verkraftet ein XE-Block?

Oben