Wieviel Drehmoment verkraftet ein XE-Block?

Diskutiere Wieviel Drehmoment verkraftet ein XE-Block? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; also jetzt geb ich mal mein fachwissen preis. wir nehmen mal an die schmierung ist top die lagerung ist top. ein lagerschaden entsteht so ...
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
also jetzt geb ich mal mein fachwissen preis.

wir nehmen mal an die schmierung ist top die lagerung ist top.

ein lagerschaden entsteht so :
nehen wir mal an allesserienteile ....bei 8000 werden die kräfte von pleuel und kolben so gross das sich die gegenseite sprich kurbelwelle beginnt auszulenken das heisst jetzt werden die lager einseitig belastet nun fängt der lageverschleiss an..

ändern kann ich das mit einer stahlwelle oder ich verringer das gewicht an pleuel und kolben somit zieht dann auch weniger am zapfen und die welle fängt dann halt erst bei 8600 an sich auszulenken......
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Ich sagte ja: "unter Umständen". Wenn die Welle nochmal richtig gewuchtet worden ist, dann minimiert sich natürlich das Risiko. Es gab schon einige Motoren, bei denen die Hauptlagerböcke durch Schwingungen ausgerissen sind.


dann wurde der motor aber nicht von einem fachmann gebaut oder er hat was richtig falsch gemacht....egal ob vw opel oder ford

Da wirst du wohl recht haben, aber es gibt ja genug Leute, die sich um solche Sachen nicht kümmern....
Ein Paar scharfe Nockenwellen rein, anderer Chip und ab geht die Fahrt...aber meistens nicht sehr lange.
Wenn man aber einen Motor professionell bearbeitet, sollte man in der Richtung keine Sorgen haben.



yeppp da gebe ich dir absolut recht.....genau darum habe ich am anfang dieses beitrages ja auch gefragt wie er 270 nm erreichen will....mein motor bringt echte 280 nm und ich weiss was da nötig ist an kohle material und arbeit.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Einen Lagerschaden im herkömmlichen Sinne meinte ich nicht, sondern daß die Lagerböcke (Hauptlager) aus ihren Befestigungen gerissen werden können!!
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Einen Lagerschaden im herkömmlichen Sinne meinte ich nicht, sondern daß die Lagerböcke (Hauptlager) aus ihren Befestigungen gerissen werden können!!



ja dann ist das aber ein gannnnz anderes problem------das fängt an bei angerissen hauptlagerschrauben...oder eher folgeschaden von pleuelabriss.oder oder
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Echte 270 Nm zu ist bei einem 2l Sauger sehr schwer und nur mit erheblichem finanziellem Aufwand zu erreichen...
Ich schätze mal, daß man so etwas nur mit ca. 8- 10000 € erreichen kann (standfest).
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Einen Lagerschaden im herkömmlichen Sinne meinte ich nicht, sondern daß die Lagerböcke (Hauptlager) aus ihren Befestigungen gerissen werden können!!


ich habe nur mal beschrieben was du wahrscheinlich unter (kurbelwelle schwingen) meintest.

ich nenne das auslenken
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Einen Lagerschaden im herkömmlichen Sinne meinte ich nicht, sondern daß die Lagerböcke (Hauptlager) aus ihren Befestigungen gerissen werden können!!



ja dann ist das aber ein gannnnz anderes problem------das fängt an bei angerissen hauptlagerschrauben...oder eher folgeschaden von pleuelabriss.oder oder

Eigentlich ist das die Folge von Schwingungen der KW......

wenn ein Pleuel abreißt, dann bahnt es sich einfach einen Weg durch den Motorblock (schon oft genug gesehen).
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Echte 270 Nm zu ist bei einem 2l Sauger sehr schwer und nur mit erheblichem finanziellem Aufwand zu erreichen...
Ich schätze mal, daß man so etwas nur mit ca. 8- 10000 € erreichen kann (standfest).




glaub mir das langt bei weitem nicht......mach mal 2 dann passt das in etwa
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Echte 270 Nm zu ist bei einem 2l Sauger sehr schwer und nur mit erheblichem finanziellem Aufwand zu erreichen...
Ich schätze mal, daß man so etwas nur mit ca. 8- 10000 € erreichen kann (standfest).




glaub mir das langt bei weitem nicht......mach mal 2 dann passt das in etwa

Ok, das glaube ich dir, ich gehöre ja eher zur Turbo-Fraktion und der LET hat ja schon 280 Nm serie. :wink:
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Echte 270 Nm zu ist bei einem 2l Sauger sehr schwer und nur mit erheblichem finanziellem Aufwand zu erreichen...
Ich schätze mal, daß man so etwas nur mit ca. 8- 10000 € erreichen kann (standfest).




glaub mir das langt bei weitem nicht......mach mal 2 dann passt das in etwa

Ok, das glaube ich dir, ich gehöre ja eher zur Turbo-Fraktion und der LET hat ja schon 280 Nm serie. :wink:

ja turbo ist beim tuning auch vieeeeel günstiger :p
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Das stimmt, aber leider ist der Sound nie so gut wie beim Sauger :cry:

Aber irgendwas ist ja immer..... :wink:
 
G

Guest

Guest
Naja, das würde ich so nicht sagen...wenn man richtiges Turbotuning betreibt, kostet das auch richtig Geld! Es müssen die gleichen sachen gemacht werden, wie neim Sauger nur das noch der Lader dazu kommt und alles doppelt soviel Drehmoment abkönnen muß!

Z.B. wirst du beim Sauger nie das Problem haben, das du eine Stahlwelle benötigst oder gar eine Blockverstärkung usw.! Weil du in die Drehmoment regionen gar nicht rein kommst!

Also im großen und ganzen is das gar nich so viiiiiel günstiger! :wink:
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Hört sich ja fast so an wie der D-Karton vom Chef........

Gute Nacht!!
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
@Chrissi

Der Unterschied ist nur, daß die Sauger-Leute schon verdammt viel Geld reinstecken müssen, um in die PS und Nm- Regionen des Serien-LET kommen zu können (ist aber trotzdem was anderes, als ´nen Turbo zu fahren).
 
G

Guest

Guest
Ich rede ja von richtig tunen..und nich von 300 PS Lets! Man kann das ja nich 1/1 vergleichen, aber ein 260 PS Sauger is wohl in etwa zu vergleichen mit einem 400-450 PS Let! Und das kostet halt beides viel Geld!

Natürlich is Turbo fahren was GANZ anderes als Sauger fahren...es macht mehr Spass! :wink:
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
bei nem motorentuner hier in der gegend hat man mir gesagt, dass man bei nem reinen sauger auf schmiedekolben verzichten kann: selbst wenn der motor ( xe ) 260PS leistet. da die thermische belastung bei weitem nicht so hoch ausfällt *blabla* somit sparrt man schon mal kräftigst bei den kolben und bekommt dennoch nen einigermaßen standfesten motor hin. kurbelwellenhauptlager, lagerschalen, kopfschrauben, fertig! ( nach deren worten )

BACK TO TOPIC!!!


Wie verändert sich die Leistungsentfaltung bei Hubraumerweiterung? Liegt die maximalleistung dann vor, nach oder gleichbleibend bei 6000rpm an?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Ich rede ja von richtig tunen..und nich von 300 PS Lets! Man kann das ja nich 1/1 vergleichen, aber ein 260 PS Sauger is wohl in etwa zu vergleichen mit einem 400-450 PS Let! Und das kostet halt beides viel Geld!

Wenn du´s so siehst, hast du natürlich recht!!!

Natürlich is Turbo fahren was GANZ anderes als Sauger fahren...es macht mehr Spass!

Das würde ich so nicht sagen........
 
G

Guest

Guest
Ich sage es mal anders...MIR macht es mehr Spass! :wink:



@Hobster

Das is halt der Vorteil am Let und am Xe, dass die Kolben schon vom Werk her sher gut sind! Das spart Geld!
Das Problem is wohl weniger das Material der Kolben, sondern eher die Ventiltaschen z.B. wenn man extreme Nocken fährt usw!

Das mit der thermischen Belastung stimt natürlich auch!
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Ich vermute, daß man keine 270Nm hinbekommt. Die Daten des F3-Motors waren doch:
270-300PS bei 8200/min
243Nm bei 6000/min

Man könnte den Motor auf Drehmoment optimieren. Aber selbst dann halte ich 270Nm für unerreichbar - schon gleich bei 6000/min...

ciao
 
Thema:

Wieviel Drehmoment verkraftet ein XE-Block?

Oben