Wieder mal PC- / Netzwerkhilfe nötig ...

Diskutiere Wieder mal PC- / Netzwerkhilfe nötig ... im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, Da ich mit meinem neuen TV auch mal Filme über das Heimnetzwerk sehen will kackt unser derzeitiger Telekom-Router (W502V) total ab. Nun soll...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Da ich mit meinem neuen TV auch mal Filme über das Heimnetzwerk sehen will kackt unser derzeitiger Telekom-Router (W502V) total ab. Nun soll ein neuer Router her ... max.Preis: 150€.

Nach eigener Google Recherche kommt die AVM "Fritzox" 3390 oder der ASUS RTN66U N900 in Frage.
Wie ist eure Meinung ? Gibts eventuell noch andere empfehlenswerte Alternativen ?

Gruß,
ViSa
 
itisnapanto

itisnapanto

Dabei seit
29.07.2012
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
0
Ort
Papenburg
Mit der Fitzbox hast du ein gutes all in one paket .

die dinger sind zwar teuer aber laufen gut solange original fritz software druff ist .
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Brauchst Du einen Router mit Modem???

Gute Frage ... da haste mich jetzt voll erwischt ... ehrlich gesagt, keine Ahnung ... :oops: :oops: :oops:


Das war vorher mal ein Analoger Telefonanschluss.

Als wir dann i-wann online gegangen sind haben wir einen Splitter und den Router bekommen.
Der Splitter steckt im Telefonanschluss und vom Splitter geht ein Kabel zum Router und das andere an das Festnetztelefon

Hilft dir das i-wie weiter ... ?!

Gruß,
ViSa
 
M

Melva

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
FFM
Modem im Router integriert. Fritzbox schießt sich bei großen Datenpaketen auch gerne ab. Ich würde den Router Router sein lassen und dahinter ein Gigabyte switch für den internen Datenverkehr setzen. Sprich alle Rechner kommen an das switch und vom switch ein kabel zum Router. Damit solltest du den Router schon soweit entlasten das er sich nicht mehr aufhängt.

Gesendet von einem ?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ähm ... ist diese Lösung auch für WLAN geeignet ? Denke mal eher nicht, oder ?

2 TV's und 2 NB's greifen nämlich per WLAN auf' Heimnetzwerk zu ... nur 1 NB ist per Kabel angeschlossen
Hätt' ich vielleicht dazu schreiben sollen ... sorry.

Gruß,
ViSa
 
M

Melva

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
FFM
Große Datenmenge sendet man nicht via WLAN. Selbst meine Xbox kackt via WLAN ab, mach ich das selbe via kabel funktioniert es ohne Probleme ( Geräte sind keine 3m auseinander. Problem beim WLAN sind div. Störfaktoren und das wird mit nem neuen Router nicht verbessern. Der mag zwar ne höhere datenrate haben, bringt dir aber nichts wenn die datenpakete fehlerhaft oder garnicht ankommen. Hast du die Möglichkeit ein kabel dort hin zu verlegen? Patchkabel kann man auch verlegen aber wenn du langfristig Ruhe willste würde ich ne duplex cat7 Leitung legen. Aufpassen kabel nicht knicken sonst steigt die NEXT Fehlerrate und der Durchsatz sinkt.

Edit: Wechsel doch mal den Kanal des wlans im Router das könnte vllt abhelfen. Aber nicht alle Router haben diese Möglichkeiten muss man in den Einstellungen nach schauen.


Gesendet von einem ?
 
Zuletzt bearbeitet:
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Definitiv keine Kabelmöglichkeit vorhanden. Evtl. mit D-LAN über Stromleitungen... soll aber auch nicht so der Bringer sein :roll:

Wenn ich dich richtig verstehe macht also keiner der o.g. Router Sinn ?

Es werden keine HD-Inhalte gestreamt ... für sowas kaufe ich Blu-Rays.

Normalerweise funktioniert das mit einem (!) Gerät / TV recht gut, aber sobald ein weiteres Gerät (z.B.NB) sich am Netzwerk anmeldet gibt es nur noch ruckelndes Bild & Tonausfall. Anwendungszweck für internes Netzwerk sind z.B. die DLNA-Funktionen der TV's in Verbindung (noch) mit einem NB künftig mit einem NAS.

Gruß,
ViSa

P.S. Kanal wurde bereits gewechselt. War vorher auf "Auto" ... mit fixem Kanal (in einem Bereih der wenig benutzt wird) hat schon deutliche Verbesserungen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Melva

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
FFM
Dlan wäre auch ein Möglichkeit habe ich schon öfters verbaut. Gibt gewisse vorrausetzungen damit es funktioniert. 1. Die Strom Verkabelung im Haus muss eine dreileiter Technik haben, sprich Schutzleiter und nullleiter müssen getrennt sein. 2. Der dlan plug muss immer in einer Steckdose gesteckt werden die in der wand sitzt. Wenn der plug in einer mehrfachverteiler oder Verlängerung gesteckt wird gibt es Fehler. Bei dir scheint WLAN allgemein ein Problem zu sein durch Störfaktoren. Hast du die Möglichkeit von einem bekannten ein Router auszuleihen und es mit diesem testen? Ich vermute das dieser Router auch Probleme haben wird. Dein aktueller Router ist von der Firmware auf dem aktuellen stand?

Edit: Die Dlan Geräte waren immer von devolo.

Gesendet von einem ?
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Stage_6

Dabei seit
07.03.2010
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/E
D-lan funktioniert ganz gut, ist aber nie so schnell wie angegeben, habs im haus von meiner freundin verbaut.
Unten ist der der direkt am router hängt und von oben greifen 2 pcs zu,funktioniert ohne abstürze.

Bei mir zuhause hab ich die w-Lan lösung.
Netgear WNDR4500 schau dir den mal an, kanst zusätzlich auch noch ne festplatte und drucker anschliesen über usb port.
Oer der neue netgear R6300 liegt aber etwas über deinem preis limit.
vorteil von den routern ist das die über 2 kanäle bzw, frequensen funken und du somit doppelte rate hast, das gegenstück muss das natürlich auch können.
WNDR4700 könnte auch noch in frage kommen,hat gleich intergrierten speicher,kanst deine sachen rauf schmeisen und direkt abrufen ;)

Gruß Stage_6
 
Zuletzt bearbeitet:
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ich habe definitiv kein Problem mit dem WLAN-Empfang.

Bei jedem angeschlossenen Gerät (TV oder Notebook) ist die Feldstärke-Anzeige auf Maximum. Auch wird jeder Netzwerwerkverbindungstest ohne Probleme bestanden. Von der Bandbreite / Übertragung her ist WLAN für unsere Anwendungszwecke Masse ausreichend, wie gesagt es werden keine HD-Inhalte gestreamt.

Es wird dann zum Problem wenn mehrere Geräte *gleichzeitig* rumfuhrwerken.

Beispiel:
Person A guckt sich einen Film über DLNA / Heimnetzwerk an, ganz ohne Probleme oder Geruckel. So weit, So gut.
Jetzt kommt Person B und will eine Videotelefonie via Skype tätigen, dann kommt es zu Störungen.(Stottern, Ruckeln, Tonaussetzer, "Einfrieren" vom Bild etc.)

Ich habe mich etwas bei Google informiert und dort wurde das Problem hauptsächlich dem Router zugeschrieben. Und zwar mit ziemlich genau dieser Begründung:
Vorteil von den routern ist das die über 2 kanäle bzw, Frequenzen funken und du somit doppelte rate hast, das gegenstück muss das natürlich auch können.

Ein Freund hat sich kürzlich einen AVM 3390 geholt, werd' ihn mal fragen ob das bei ihm zu irgendwelchen Problemen führt. Er hat kürzlich auch sein Heimkino mit neuen Geräten upgedated und mehrere Geräte per WLAN dran wie Notebooks, Smartphone und TV.

Ich vermute auch mal das es etwas mit den Doppelantennen bzw. dem gleichzeitigen Funken auf 2 Antennen / Frequenzen zu tun hat. Die TV-Geräte können auch im 5GHz Bereich funken ... im Moment sind alle Geräte im 2,4 GHz Bereich da der Router nur eine Antenne hat und nur im 2,4GHz funken kann.

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
itisnapanto

itisnapanto

Dabei seit
29.07.2012
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
0
Ort
Papenburg
ich habe ebenfalls ne fritzbox . wer braucht denn bei 300 mbit noch kabel ? :D

das teil läuft einfach rund . auch große daten ( über 1 GB ) sind kein problem .

mit der fritzbox machst du nix falsch :)
 
S

Stage_6

Dabei seit
07.03.2010
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/E
Fritzbox kannste vergessen.

Er braucht aufjedenfall einen router wen es über w-lan gehen soll der auf 2,4 und 5ghz funkt, die genanten von mir können das alle.
Könnte eventuel dein problem lösen.
dan hättest du maximal 2X 340-370 mbit das solltes dir reichen denke ich.
kauf dir son ding und teste es wens ned funzt zurück geben und gut.

!!!Beim wndr4500 musst du erst im menü bisschen rummachen 5ghz senden ist aus und die übertragungsrate nur auf 256mbts gestellt hochstellen auf 450!!!

Über meinen Router spielen wir über w-lan zu 4. Commander and conquer
Der schaft max 2X450mbit und das klapt immer.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Wie ist denn überhaupt deine download Rate über deinen dsl Anschluss, hast du das mal getestet? Und zwar die tatsächliche und nicht das was der Anbieter dir damals versprochen hat! Mal einen dsl speed Test gemacht?
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Ich persönlich habe zuhause den hier im Einsatz:
http://www.amazon.de/gp/product/B007H8NLPY/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Ich bin sehr zufrieden. Drüber läuft das MacBook, 2 Handys, PS3, Apple TV und noch ein normaler PC und es funktioniert alles einwandfrei.
Ansonsten ist eine Fritzbox auch nicht schlecht und vor allem intuitiv zu bedienen. Meine *****n haben eine und dort funktioneirt auch alles Problemlos :)
 
D

darky2k

Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Wie ist denn überhaupt deine download Rate über deinen dsl Anschluss, hast du das mal getestet? Und zwar die tatsächliche und nicht das was der Anbieter dir damals versprochen hat! Mal einen dsl speed Test gemacht?

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Hab auch den Netgear gebraucht geholt und der hat mein Wlan Signal im Haus deutlich verbessert. Ich musste vorher da mit Repeater etc. agieren um auf ein vernünftiges Signal zu kommen und jetzt geht das alles über den einen Router.

Dein Problem liegt definitiv am Router. Gerade die älteren Speedport Modelle, haben noch ein relativ schlechtes Wlan wo die Übertragungsrate stark schwankt, das Signal stark schwankt und es des öfteren mal zu Problemen kommen kann. Bin oft mit Laptop, Tablet 2 PCs und Smartphones im Netz und habe nie irgendwelche Probleme.

Mit dem alten Router kamen z.b. trotz 4 Balken nur 2mbit am Laptop an von 12mbit Internetleitung. Beim neuen konnte ich dann aus dem Stand raus mal eben volle 12mbit am Laptop auch messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Bzgl. WLAN gibt es, wenn es um Übertragunsraten geht, ja div. Schwierigkeiten. Ich fasse für euch einmal kurz zusammen, worum es geht, was der Grund ist und was man Verbessern kann... Für irgendwas habe ich den scheiss ja mal gelernt ;)

Grundsätzlich bewegen wir uns ja im Bereich von 2,4GHz im Wlan (standard!), in diesem Bereich gibt es vom WLAN aus Frequenzen im bereich von 2,4 - 2,4835GHz, verteilt auf etwa 14 Kanäle (kann je nach Land abweichen). Bedeutet wir haben die Frequenzen alle in einem Bereich von 835Hz. Jeder Kanal hat aber eine BReite von 22Mhz, dadurch haben wir überlappungen von einigen Kanälen, was schonmal die Geschwindigkeit negativ beeinflusst!
Überlappungsfrei sind eigentlich nur 3 Kanäle (vorrausgesetzt es sind nur diese Vorhanden). Das ist Kanal 1, 6 und 11 (bei neuen Modellen auch 14). Sobald mir ein anderer Kanal noch dazwischen Funkt, habe ich Performance einbußen.

Ein weiteres Problem im WLAN ist, dass die Angegebene Geschwindigkeit immer nur Half Duplex ist (Also nur in eine Richtung), wohingegen die Geschwindigkeit beim LAN mit Kabel Fullduplex ist.
Weiteres Problem im Bereich vom WLAN ist, dass immer das langsamste Gerät im Netzwerk die Geschwindigkeit bestimmt. Es bringt mir nichts, wenn ich im WLAN Geräte habe, die den 802.11n Standard erfüllen, aber ich ein Gerät drin habe, was nur den 802.11b Standard kann. Damit sind am Ende alle Geräte so langsam!

Dann gibt es noch div. andere Geräte die irgendwo in dem 2,4GHz Bereich mitfunken. Das ist unter anderem eine Mikrowelle, Bluetooth oder auch ein normales DECT Telefon.


Zusammenfassend kann man sagen, um das WLAN zu verschnellern:
- Störgeräte soweit möglich ausschalten
- Kanäle benutzen die nicht belegt sind
- Allgemein auf das 5GHz Netz wechseln

Vorteil im 5GHz Netz ist, dass es hier deutlich weniger Störquellen gibt, und auch mehr Sendeleistung erlaubt ist. Leider unterstützen nicht alle Geräte das 5GHz Wlan.

Der von mir gezeigte Router hat den Vorteil, dass er in beiden Bereichen funkt und das unabhängig voneinander. Damit kann ich dann alle Geräte die es können im 5GHz Bereich laufen lassen und die, die es nicht können, können den 2,4GHz Bereich benutzen.

Ich hoffe ich habe ein wenig Klarheit schaffen können und es ist nicht zu trocken. Falls ihr noch Fragen habt, fragt :)

Liebe Grüße
Julian
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

So es die Fritzbox 3390 geworden. Läuft alles absolut ohne Probleme :-D

Wir haben insgesamt 2 TV's, 3 Notebooks und ein Smartphone via WLAN verbunden. Das funktionierte zwar auch mit unserem alten Router, aber wehe es gingen mal mehrere Geräte gleichzeitig ins Netzwerk, dann war schnell Schluss mit lustig. Da war von *eingefrorenen Bildern* bis Ruckeln und Verbindungsabbrüche alles dabei.

Ganz anders hier die Ftritzbox, hier läuft alles ohne Probleme.

Der von mir gezeigte Router hat den Vorteil, dass er in beiden Bereichen funkt und das unabhängig voneinander. Damit kann ich dann alle Geräte die es können im 5GHz Bereich laufen lassen und die, die es nicht können, können den 2,4GHz Bereich benutzen.

Lt. Beschreibung kann das die 3390 auch.

Die beiden TV's habe ich über das 5Ghz-Band verbunden, den Rest über 2,4GHz. Wenn jetzt jemand via Skype eine Videotelefonie durchführt, sich einen Livestream anschaut oder ich z.B. über NAS / Heimnetzwerk einen Film ansehe, läuft alles geschmeidig ohne Ruckler oder Störungen.

Die WLAN-Leistung ist sehr gut, wir haben überall im Einfamilienhaus max. Feldstärkeanzeige.

Vielen Dank nochmal für eure Tips & Hilfe.

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das Problem ist weder WLAN sonstiges. DAs Problem ist einfach die Performance von Router, die nicht genug Leistung hat um als Switch problemlos zu funktionieren.

Und zu den 300mbit => CompuKing hat es super erklärt. Und man kann sagen mir den AVM-Knitten kriegst Du keine 300mbit als Voll.
 
Thema:

Wieder mal PC- / Netzwerkhilfe nötig ...

Oben