wieder mal ein problem

Diskutiere wieder mal ein problem im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, hab zur abwechslung mal wieder ein problem mit meinen Let, und zwar habe ich den fc 41, ich finde aber nichts im buch darüber was das sein...
G

Guest

Guest
Hi,

hab zur abwechslung mal wieder ein problem mit meinen Let,
und zwar habe ich den fc 41, ich finde aber nichts im buch darüber was das sein kann.
und bevor die motorkontrolllampe an ging lief er auch nur noch auf stufe 1 sauber. sobald ich das dampfrad auf zwei oder 3 gestellt habe, lief er absolut beschissen. weiter wie 3 habe ich es gar nicht probiert, nicht das er mir noch hoch fliegt.
ich hoffe ihr könnt mir wieder mal helfen,
mich nervt dieses scheisshaus langsam. der karn lief noch nicht mal richtig. kaum haben wir den fehler mit dem endladedruck gefunden kommt schon der nächste scheiss.
:mad:


mfg michi
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der Fehler lautet :
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig

Hab aber keinen Schimmer was das bedeutet !
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
kann doch eigentlich nur der Impulsgeber vom Getriebe sein, oder?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wie kommt ihr immer bei FC 41 auf das Geschwindigkeitssignal?

FC 41 = Schalter 1. Gang-Erkennung Spannung zu niedrig

Der Fehlercode wird gespeichert wenn:
*Motordrehzahl >1520 1/min
*Fahrzeuggeschwindigkeit liegt im Bereich 10 km/h bis
18 km/h (1520 1/min)
23 km/h (2000 1/min)
34 km/h (3000 1/min)
45 km/h (4000 1/min)
56 km/h (5000 1/min)
66 km/h (6000 1/min)
*Steuergerät erkennt einen geschloßenen Schalter für die
1.Gang-Erkennung (müßte offen sein) (ev.Kurzschluß gegen
Masse)
*Steuergerät erkennt einen geöffneten Schalter für die
Rückwertsgang-Erkennung (müßte geschloßen sein)
*Obige Bedingungen müssen für mindestens 15 Sekunden
vorliegen

Das heißt, wenn du den Schalter der 1.Gang-Erkennung Kurzgeschloßen hast, dann leuchtet dir dieser FC auf, wenn du langsam im 1.Gang fährst.

lg TC
 
G

Guest

Guest
hi,

mein getriebe hat keinen geschwindigkeitsgeber. das ist eins ohne welle. das geschindigkeitssignal nehme ich derzeit vom abs geber, weil die basis ein 2000er war.
und nun? anzünden was?
es muß doch schon irgend jemand schon mal nen 93er motor in eine ältere karosse rein gebaut haben? und zwar so das der tacho danach auch richtig funktionierte. das gibts doch gar nicht, oder?

mfg michi
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Kein F28-Getriebe hat einen Wegstreckenfrequenzgeber. Die alten Tachos haben eine Tachowelle, und die neuen bekommen das Signal vom ABS-Steuergerät. Also ABS-Sensor. Übrigens dein Problem hat nichts damit zu tun. Schau mal ein Stück nach oben. Da hab´ich dir alles beschrieben.

lg TC
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Da fragst du mich zuviel. Ich habe leider die Phase 3,5 noch nicht. Aber hoffentlich bald. Schau dir aber den Retourfahrlichtschalter an. Ich glaube kaum, das Arno den auch lahm gelegt hat. Oder doch?

lg TC
 
G

Guest

Guest
rückfahrscheinwerfer und 1 gang kennung sind doch zwei verschiedene geber. ich habe jetz das tachosignalkabel abgezwickt. troztdem der selber fehler.

mfg michi
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Jetzt noch mal zum mitschreiben:
Grundsätzlich hat das Tachosignal mit dem Fehlercode 41 gar nichts zu tun.

Das einzige das sein könnt ist, das der Geschwindigkeitsgeber dir ein falsches Signal gibt (im Bereich, der für den Fehlercode 42 verantwortlich ist). Aber das kannst du ganz leicht überprüfen: Tech 1 anschließen und in die datenliste einsteigen.

Es ist mir auch bekannt, das der Schalter für den retourgang und der des 1.Ganges nicht der selbe ist. Aber lies dir die Voraussetzungen zum setzten des Fehlercodes 42 noch einmal durch. Das hat auch mit dem Retourgang zu tun. Im Retourgang wird wie im 1.Gang bei einen originalen LET der Ladedruck auf 0,3 bar begrentzt. Wie es bei Phase 3,5 ist kann ich dir nicht sagen. Aber der Fehler liegt in dem Bereich Schalter, Kabel, Steuergerät.

lg TC

P.S: Zwickst du immer gleich die Kabeln bei deinem Auto ab?
 
G

Guest

Guest
ja der liefert ein falsches signal. der tacho geht viel zu schnell.

fc ist jetz weg, habe die batterie noch abgeklemmt um den fc zu löschen.

naja nun noch mal zurück zum getriebe ohne welle.

wie erzeuge ich nun ein brauchbares signal für den tacho? es gibt ja im bereich der navigation diese radsensoren(ähnlich wie beim fahrradtacho).

schön und gut aber ich glaube nicht das das signal dann zufällig das richtige für den tacho ist. gibts da eine lösung das signal dementsprechend zu ändern?

mfg michi

P.S. ne das habe ich doch nachträglich rein gemacht das der tacho geht. sonst würde ich nie irgend welche kabel abzwicken.;)
 
Thema:

wieder mal ein problem

wieder mal ein problem - Ähnliche Themen

Astra G OPC Z20LEx Elektrik Problem: Hallo, ich weiß nicht ob ich jetzt die Richtige Sparte gewählt habe aber ich erzähle mal was von meinem Problem: Angefangen hat alles damit das...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Ladedruck Problem EDS 3+: Hallo! Habe folgendes Problem mit einem Astra F Let: Z-düsen, große Pumpe, EDs 3+...... In der -Suche- leider nix passendes gefunden! Wenn man...
Oben