Wieder mal ein Problem mit meinem Nordschleife Kadett C20xe

Diskutiere Wieder mal ein Problem mit meinem Nordschleife Kadett C20xe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wir sind letzten Samstag an der Nordschleife :wink: gewesen um an einer Veranstaltung teilzunehmen die über 12 Runden( 12 x 21km= Renndistanz ca...
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Wir sind letzten Samstag an der Nordschleife :wink: gewesen um an einer Veranstaltung teilzunehmen die über 12 Runden( 12 x 21km= Renndistanz ca 250 km) ging.

Auf dem Weg dorthin (ca200km) war alles ok. Bereits in der ersten Runde hattten wir Ruckler bis zur 5 Runde und die MKL leuchtete. Die Mkl ging öfter an und wieder aus.

In der 6 Runde mussten wir an die Box tanken, da wir aber ab der 3 Runde nicht mehr schalten konnten weil sich der Bolzen der das Kreuzgelenk zum Getriebe verbindet verabschiedet hat :oops: mussten wir im 4 Gang anfahren.

Das hiess natürlich vollgas bis in den Begrenzer. Wir haben 2 Versuche gebraucht dann fuhr der Wagen langsam an. Seitdem hat der Wacken keine Ruckler mehr gehabt und die MKL blieb auch aus. Den Rest des Rennens und bis nach HAuse waren ca 350 km ohne Ruckler.

Der Wagen war vor kurzem bei Opel weil er den Fehlercode mit dem LMM ausgespuckt hat und der Fehler wurde behoben indem Opel eine Bohrung mit 3mm freigebohrt hat.

Der Wagen ist jetzt wieder bei Opel und der Wagen spuckt wieder den LMM Fehlercode aus.

Ich vermute das sich die Bohrung wieder zugesetzt hat und als wir die Karre längere Zeit in den Drehzahlbegrenzer gejagt haben, haben wir alles frei geblasen.

WAS SAGT IHR DAZU???? Irgendwelche Vermutungen oder Tips was es sein könnte oder stimmt meine Theorie??

Für jede hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar.

MFG
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
komische Methoden von Opel wenn da ne Bohrung reinkommt dann misst der LMM ja weniger wodurch er noch magerer Läuft. Würde mal das Kabel auf Knicke prüfen und evtl. nen anderen LMM ausprobieren.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

was denn für eine Bohrung? Gibt es mal eine genaue Beschreibung oder Fotos, so wie die Codes?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Wenn der Benzindruckregler angebohrt wird, dann wirkt weniger Unterdruck auf ihn wodurch der Benzindruck steigt, außerdem ist es ne Falschluftquelle wenn durch den Unterdruckschlauch Luft zugeführt wird.
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Benzindruckregler angebohrt wird, dann wirkt weniger Unterdruck auf ihn wodurch der Benzindruck steigt, außerdem ist es ne Falschluftquelle wenn durch den Unterdruckschlauch Luft zugeführt wird.

Da oben steht ja "freigebohrt".
 
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Es wurde nicht in den LMM gebohrt! Wo genau kann ich auch nicht sagen.

Irgend so ein Nippel, wo ein Schlauch drauf kommt, der mit Luft zu tun hat war dicht. Die haben dann den "Bolzen" der ja normalerweise ein Loch hat mit einem 3 mm Bohrer wieder freigebohrt.

Ich hoffe irgend jemand versteht mich.

MFG
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Es wurde nicht in den LMM gebohrt! Wo genau kann ich auch nicht sagen.

Irgend so ein Nippel, wo ein Schlauch drauf kommt, der mit Luft zu tun hat war dicht. Die haben dann den "Bolzen" der ja normalerweise ein Loch hat mit einem 3 mm Bohrer wieder freigebohrt.

Ich hoffe irgend jemand versteht mich.

MFG

Wer redet denn vom Luftmassenmesser?
Ne ich meinte den Benzindruckregler.
 
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Naja ich merke schon das mir keiner so richtig weiter helfen kann aber ich kann es leider nicht besser erklären. Trotzdem Danke

MFG
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Das mit der Bohrung kenne ich vom X18XE und vom X20XEV Motor.....

Hier eine Skizze
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Naja ich merke schon das mir keiner so richtig weiter helfen kann aber ich kann es leider nicht besser erklären. Trotzdem Danke

MFG

Ups, hab den FC mit dem LMM überlesen. :oops:
Dann den Standartvorschlag: LMM gegen neuen gebrauchten tauschen?

Gibt es mehrere FC für den LMM? Wenn ja welchen spuckt das STG denn aus?
 
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Er spuckt aus LMM Spannung zu niedrig. Nen anderen kann ich dran machen hab noch welche auf Ersatz.

Dat Problem ist ja das der Wagen eigentlich ganz gut läuft und auch die MKL nicht angeht. Aber letzten Samstag auf der Nordschleife fing er auf einmal an zu ruckeln für die ersten 5 Runden und MKL ging an. Und als wir die Karre voll quälen mussten um im 4 Gang anzufahren war es weg und ist auch nicht wieder aufgetaucht!

Ich habe aber kein Bock beim nächsten Rennen wieder so rumzuruckeln auch nicht für 1 Runde!!!!!!!!
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Er spuckt aus LMM Spannung zu niedrig. Nen anderen kann ich dran machen hab noch welche auf Ersatz.

Dat Problem ist ja das der Wagen eigentlich ganz gut läuft und auch die MKL nicht angeht. Aber letzten Samstag auf der Nordschleife fing er auf einmal an zu ruckeln für die ersten 5 Runden und MKL ging an. Und als wir die Karre voll quälen mussten um im 4 Gang anzufahren war es weg und ist auch nicht wieder aufgetaucht!

Ich habe aber kein Bock beim nächsten Rennen wieder so rumzuruckeln auch nicht für 1 Runde!!!!!!!!

Das ist dann ja FC 73 oder? Hab dazu folgendes gefunden:
"Unterbrechung der Signalleitung (Kl.3 am Stecker LMM)"
Ich selber habe vor kurzem einen C20XE zum Laufen bringen wollen. Und neben zahlreichen anderen Problemen war eines, dass die Litzen vom LMM unter dem Gummischutz geknickt waren. Musste die nochmal neu verlöten.
Das so etwas bei Dir auch das Problem sein könnte, klingt für mich wahrscheinlich, obwohl das mit der Bohrung schon wieder etwas verwirrt.
Du müsstest mal rausfinden, was das für eine Bohrung war.

Edti: Fährst Du GLP?
 
NordschleifeKadett16V

NordschleifeKadett16V

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
3
Ja am 10.06 sind wir unsere erste GLP mit aussetzern bis zur 5 Runde und nur mit dem 4 Gang ab der 3 Runde gefahren.

Warum fragst Du? Warst Du auch da?

MFG
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

also irgendwie komme ich nicht klar damit.
Ersteinmal sollte man rausfinden was genau die Ursache dafür ist und die dann beheben. Aufbohren von irgendetwas ist sicher keine Ursachenbehebung sondern nur eine Folgeproblembehebung, zumindest kurzzeitig. Vielleicht einmal in der Werkstatt fragen was die da gebastelt haben. Und hier mal genau auf Dein Problem eingehen. Dafür sollten alle Veränderungen am Motor, Einspritzanlage, Software, Benzinpumpe usw. hier bekannt sein
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Also das Freimachen dieser Bohrung kann nur bewirken, das der maximale Unterdruck zum zum Benzindruckregler gelangt, so das die Korrektur des Benzindrucks zum Saugrohrdruck richtig funktioniert.

Dann kann ich mir 2 mögliche Fehler vorstellen.
1. Wenn das Teil verstopft dann läuft der Wagen in der Teillast zu fett weil der Benzindruck nicht zum Saugrohrdruck abgesenkt wird.
2. Wenn das Ding verstopft wärend ein Unterdruck anlag, dann funktioniert die Anhebung des Benzindruck bei höherer Last nicht mehr.

Aber das mit dem LMM ist gnaz logisch, da wird zu wenig eingemessen und dann läuft das Auto zu mager, wodurch es zu Magerruckeln kommt.
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Also das Freimachen dieser Bohrung kann nur bewirken, das der maximale Unterdruck zum zum Benzindruckregler gelangt, so das die Korrektur des Benzindrucks zum Saugrohrdruck richtig funktioniert.

Dann kann ich mir 2 mögliche Fehler vorstellen.
1. Wenn das Teil verstopft dann läuft der Wagen in der Teillast zu fett weil der Benzindruck nicht zum Saugrohrdruck abgesenkt wird.
2. Wenn das Ding verstopft wärend ein Unterdruck anlag, dann funktioniert die Anhebung des Benzindruck bei höherer Last nicht mehr.

Aber das mit dem LMM ist gnaz logisch, da wird zu wenig eingemessen und dann läuft das Auto zu mager, wodurch es zu Magerruckeln kommt.

Es besteht aber kein Zusammenhang zwischen dem LMM-FC und dem Verstopfen des Benzindruckregleranschlusses.
 
Thema:

Wieder mal ein Problem mit meinem Nordschleife Kadett C20xe

Oben