
NordschleifeKadett16V
- Dabei seit
- 10.01.2006
- Beiträge
- 241
- Punkte Reaktionen
- 3
Wir sind letzten Samstag an der Nordschleife :wink: gewesen um an einer Veranstaltung teilzunehmen die über 12 Runden( 12 x 21km= Renndistanz ca 250 km) ging.
Auf dem Weg dorthin (ca200km) war alles ok. Bereits in der ersten Runde hattten wir Ruckler bis zur 5 Runde und die MKL leuchtete. Die Mkl ging öfter an und wieder aus.
In der 6 Runde mussten wir an die Box tanken, da wir aber ab der 3 Runde nicht mehr schalten konnten weil sich der Bolzen der das Kreuzgelenk zum Getriebe verbindet verabschiedet hat
mussten wir im 4 Gang anfahren.
Das hiess natürlich vollgas bis in den Begrenzer. Wir haben 2 Versuche gebraucht dann fuhr der Wagen langsam an. Seitdem hat der Wacken keine Ruckler mehr gehabt und die MKL blieb auch aus. Den Rest des Rennens und bis nach HAuse waren ca 350 km ohne Ruckler.
Der Wagen war vor kurzem bei Opel weil er den Fehlercode mit dem LMM ausgespuckt hat und der Fehler wurde behoben indem Opel eine Bohrung mit 3mm freigebohrt hat.
Der Wagen ist jetzt wieder bei Opel und der Wagen spuckt wieder den LMM Fehlercode aus.
Ich vermute das sich die Bohrung wieder zugesetzt hat und als wir die Karre längere Zeit in den Drehzahlbegrenzer gejagt haben, haben wir alles frei geblasen.
WAS SAGT IHR DAZU???? Irgendwelche Vermutungen oder Tips was es sein könnte oder stimmt meine Theorie??
Für jede hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar.
MFG
Auf dem Weg dorthin (ca200km) war alles ok. Bereits in der ersten Runde hattten wir Ruckler bis zur 5 Runde und die MKL leuchtete. Die Mkl ging öfter an und wieder aus.
In der 6 Runde mussten wir an die Box tanken, da wir aber ab der 3 Runde nicht mehr schalten konnten weil sich der Bolzen der das Kreuzgelenk zum Getriebe verbindet verabschiedet hat
Das hiess natürlich vollgas bis in den Begrenzer. Wir haben 2 Versuche gebraucht dann fuhr der Wagen langsam an. Seitdem hat der Wacken keine Ruckler mehr gehabt und die MKL blieb auch aus. Den Rest des Rennens und bis nach HAuse waren ca 350 km ohne Ruckler.
Der Wagen war vor kurzem bei Opel weil er den Fehlercode mit dem LMM ausgespuckt hat und der Fehler wurde behoben indem Opel eine Bohrung mit 3mm freigebohrt hat.
Der Wagen ist jetzt wieder bei Opel und der Wagen spuckt wieder den LMM Fehlercode aus.
Ich vermute das sich die Bohrung wieder zugesetzt hat und als wir die Karre längere Zeit in den Drehzahlbegrenzer gejagt haben, haben wir alles frei geblasen.
WAS SAGT IHR DAZU???? Irgendwelche Vermutungen oder Tips was es sein könnte oder stimmt meine Theorie??
Für jede hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar.
MFG