Wie schickt man einen C20let am Besten in den Winterschlaf?

Diskutiere Wie schickt man einen C20let am Besten in den Winterschlaf? im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, mein Saison Astra F mit LET und EDS PH3 steht nun seid 2 Wochen in meiner Schrauber Halle und wartet auf kommende Umbauten. Meine Frage...
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Moin,
mein Saison Astra F mit LET und EDS PH3 steht nun seid 2 Wochen in meiner Schrauber Halle und wartet auf kommende Umbauten.

Meine Frage, wie schickt man so ein GEfährt am besten in den Winterschlaf.
Öl-Wechsel wäre dran, knapp 8000 km gefahren. Jetzt Öl-Wechsel machen oder zum Frühling hin?
Was sollte ich noch beachten? :roll:
GRuß
 
  • Wie schickt man einen C20let am Besten in den Winterschlaf?

Anzeige

Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Ölwechsel erst kurz bevor du wieder fahren kannst, ab besten vorher nochmal schön im Stand warmlaufen lassen, dass das Öl Betriebstemperatur hat, dann holst du am meisten von dem alten Schlodder raus.
Die ein oder anderen Fachbücher sagen, mit ölgetränkten Lappen Ansaug und Auspuff dicht machen. Desweiteren sollte man häufiges Starten vermeiden.
Am besten sind noch alte "Standreifen" sonst haste nen Standplatten.
Fenster n Stück offenen lassen, dass die Luft zirkulieren kann.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Gut die dinge sind bereits, bis auf Auspuff dicht machen, erledigt.
Motor will ich nach möglichkeit garnicht Starten. Erst wieder zum Ölwechsel.
Wegen den Reifen/Felgen bin ich am Suchen. Aber find erst mal 15" 4 mal 100 Felgen mit Reifen für günstig Geld... :?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wenn er länger steht kann es auch sinnvoll sein zwischen Kupplungsscheibe und Schwungrad zwei dünne Latten zu schieben, damit die Kupplung nicht anklebt.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ Erhard

Reicht es da nicht aus ab und zu mal die Kupplung zu treten?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wäre mir zu unsicher. Wenn sie nach ein paar Tagen schon anklebt merkst du das gar nicht beim Kupplungtreten, da sich die Scheibe erst beim Anlasserdrehen losreissen kann.
Und dass sie angeklebt ist merkst du ansonsten definitiv nicht.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Schau mal nach alten GSI original Alufelgen, die schmeissen sie dir doch mitlerweile hinterher :)
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Also ich starte mein Let alle 1 bis 2 Wochen und lass ne ca. 30 min laufen und mal raus aus der Garage fahren.
Hab ich schon früher mit meinem XE gemacht.

Gruß Thomas
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das ist aber eher schlecht. Weil das halbwarme Öl nur Kondenswasser anzieht.

Unter die Reifen Styropor packen, dann gibts keine Standschäden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das kann dir aber den ganzen Wagen verziehen. Ausserdem ist das nicht so gut für die Gummi's der Achsen.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Den Ölwechsel kannst du genau so gut schon vor dem einmotten machen. Das ist sogar besser! Mir hat mal ein Ölexperte von Castrol auf einer Messe erklärt das es falsch wäre bzw. weniger gut wäre das Öl erst im Frühjahr zu wechseln. 1. Haben Schwebstoffe im Öl lange Zeit sich abzusetzten da der Ölkreislauf lange still steht. 2. Verbraucht sich ein Öl ja auch und soll deshalt mit der Zeit agressiv werden. Wie auch immer man das verstehen soll. Und warum sollte man das Öl nicht schon vorher wechseln? Wegen Kondenswasser? Das ist nach dem ersten Warmlaufen verschwunden :wink:
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Ja super, dann setzten sich deine "Schwebstoffe" halt schon ins neue Öl ab. Also für mich steht fest, kurz vorm ersten fahren Ölwechsel! Des kann net gut sein wenn n halbes Jahr des frische Öl in der Ölwanne steht, da ja auch immer a bissl Restöl drin bleibt! Nich umsonst hat der Ölwechselintervall auch was mit der Zeit zu tun!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja man darf auch nicht vergessen das das Öl ja an der Luft altert, wenn es dann schon 4-5 Monate "offen" in der Wanne ist kann das nicht so gut sein. Wobei ich es auch übertrieben finde extra für den Winter z.b. 15W40 für 5 Euro reinzuschütten.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich würde da nich so großen sackstand machen, abstellen und im frühjahr neu starten,ölwechsel und fertig.

Vielleicht im winter von hand mal durchdrehen,das reicht.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
@OXE Die Schwebstoffe sind doch im ÖL. Die Aufgabe vom Öl ist nunmal unter Anderem, Schwebstoffe von z.B. Abrieb in der Schwebe zu halten damit sie sich nicht irgendo im Motor festsetzten können. Egal welchen Ölhersteller du fragen wirst, jeder wird dir sagen: Am Saisonende Ölwechsel.

Hier mal ein Zitat: Die Ölwechselgeschichte ist ein ewiges Thema. Der Eine sieht es so - der Andere wieder so... Fakt ist aber, dass ein Ölwechsel außerhalb der Serviceintervalle, wenn überhaupt, nur VOR dem Überwintern Sinn macht. Das Gebrauchte Öl, dass sich im Motor befindet, kann mit Reizstoffen und Wasser versetzt sein, was dann dem Metall und den Dichtungen zusetzen kann... wohlgemerkt...KANN... nicht MUSS!

Ein Ölwechsel nach dem Überwintern macht aber absolut keinen Sinn. Das Öl verändert sich nicht (wird nicht schlecht, bzw. schlechter) durch die lange Standzeit, oder die Kälte.

Wenn der Wagen (Motor) sehr lange gestanden hat, machte es aber Sinn, den Motor nicht sofort zu starten, sondern ein paar mal ohne Zündung drehen zu lassen. Damit verteilt sich das Öl, dass inzwischen wohl vollständig zurück geflossen ist, wieder im Motor und die Teile reiben nicht ungeschmiert, unter Last, aneinander.

Wie RR schon sagte, macht da nicht so ein Drama raus. Ich habe auch Jahre lang meinen Ölwechsel zu Saisonstart gemacht und hatte auch nie Probleme. Fakt ist aber, das das "falsch" war.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Also ich habe mich mal bei meinem Bekannten, der selber 30ig Jahre schon KFz Meister ist und selber Rally-Wagen aufbaut und damit um den Estering bei Buxtehude knallt schlau gemacht.
Bei der Geschichte mit dem Öl ist er geteilter Meinung.
Cabrio-Let hat nicht unrecht aber wenn man mal die Kirche im Dorf lässt reicht ein Öl-Wechsel zur neuen Saison hin, wenn der Motor nicht allzu lange stillsteht.
Somit wäre das Beste vorm Winterschlaf und nach dem Winterschlaf zu wechseln...
Man sollte wegen Kupplung und Motor mal hin und wieder den Anlasser drehen lassen


Off Topic

@ Cabrio-Let

bist Du jener, welchen ich beim 1/4 Meilen Rennen getroffen und gegen gefahren bin?
Wenn ja bin ich es, welcher gegen Deinen Kumpel im Corsa A verloren hat im Finale :roll:
Bei mir ist ja leider direkt vorm Final-Lauf ein Wasserschlauch (der vom Thermostat) eingerissen... :cry:

Hier mal mein Renner als Gedächnisstütze:
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
winterschlaf?

Wie machen das eigentlich die Gebrauchtwagenhändler, da stehen manche Autos oft 1-2 Jahre bei Wind und Wetter draußen? Da denke ich mir wenn man ne einigermaßene Garage hat das es da überhaupt kein Problem ist, das Auto mal 3 Monate stehen zu lassen.

mfg
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ opelfahrer

So sehe ich es ja auch.
Von den Händlern möchte ich garnicht anfangen...!
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
1x im Monat 30min im leerlauf laufen lassen,vollkommen ausreichend.
 
Thema:

Wie schickt man einen C20let am Besten in den Winterschlaf?

Wie schickt man einen C20let am Besten in den Winterschlaf? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
C20LET macht Aussetzer: Moin an die LET-Gemeinde. Hab eben schon die Suche gequält aber nichts 100% zutreffendes gefunden... Ich habe gestern meinen Cali aus dem...
Oben