Wie mager Läuft der LET Phase 3,5

Diskutiere Wie mager Läuft der LET Phase 3,5 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hab gestern die Kerzen geweckselt, zwecks ruckeln. Und mich hat fast der schlag getroffen also ich gesehen habe wie weiß die sind. Wie sehen eure...
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
Hab gestern die Kerzen geweckselt, zwecks ruckeln.
Und mich hat fast der schlag getroffen also ich gesehen habe wie weiß die sind.
Wie sehen eure so aus?
Hab grad mal Fehlercode ausgelesen, kam 16 und 19 bei raus.
Kann der Motor durch den Drehzahlsensor abmagern ?
Hab echt keine Lust dass er hoch geht.
Hab dann noch von der EDS Lamdaüberwachung gelesen, die müßte doch eingreifen bei weißen kerzen, bzw magerer Motor. :?:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Lambdasonde neu???

normal sollte das nicht so sein, obwohl das schon einige User hier hatten das die 3.5 im Teillastbereich zu mager läuft

überprüfe mal Benzinduck, Stromversorgung zur Benzinpumpe usw...

wie ist dein Set-Up??
 
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
Stromversorgung der Pumpe ist ok, Pierburg ist drin. Kraftstoffdruck ist auch ok.
Mache mir eigentlich gedanken über den Volllast bereich. Werd mir mal Z20 Einspritzdüsen verbauen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich denke hier liegt der Hund wo anderst begraben. Bei Teillast läufts ja immer Lamda 1. Die Lamdasonde läßt das STG anfetten wenn sie kaputt geht, nicht umgekehrt.

Schau dir mal den Ansaugbereich an ob hier alles dicht ist? Schläuchen zum Benzindruckregler und zum STG ok oder vielleicht geknickt?

Wenn ein Benzindruckmessung durchgeführt werden kann, dann mit einer Unter/-Druck-Pistole verschiedene Lastzustände simulieren und beobachten ob sich der Benzindruck auch gleich mitverändert. Also z.b. 1,5 bar draufgeben Benzindruck sollte auch um 1,5bar steigen. Im Stand ist es halt schlecht möglich den Spritverbraucht zu simulieren. Hier könnte man nach der Pumpe einen einstellbaren Rücklauf zum Tank mittels T-Stückund Drehventil reinmachen und immer mehr Sprit zum Tank zurücklaufen lassen und dann sieht man evtl. ob der Benzindruck zurückgeht wenn die Rückflussmenge zu groß ist was auf eine schwache Pumpe/oder schlecht Stromversorung (Spannungsabfall) hinweisen kann, wenn man nicht zuviel zurückfleißen läßt. Also möglichst die max. Einspritzmenge simulieren die mit Seriendüsen erreicht werden kann z.b. 346ccm/min (denke ich jetzt mal, da bei Full-Sequi Injection jedes Einspritzventil max. 90° Kurbelwelle lang Einspritz) und da sollte der Benzindruck nicht abfallen, weder bei 4,5 noch bei 6bar.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also so wie ich mitbekommen hab ist die lambda überwachung recht für den A***

kenn einen der hatte bereits zwei kolbenschmelzer mit der 3,5. Gründe weiß ich jetzt nicht kenn den nicht soooo gut. aber wie gesagt so toll kann die überwachung ja gar nicht funktionieren.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich habe in der Teilllast 950° bei Volllast 1000°
Z-Düsen, Pierburg, Benzindruck stimmt.
Phase 3,5
allerdings mit K16 was die Themperatur wohl etwas erhöhen mag, 50° ???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
ich habe in der Teilllast 950° bei Volllast 1000°
Z-Düsen, Pierburg, Benzindruck stimmt.
Phase 3,5
allerdings mit K16 was die Themperatur wohl etwas erhöhen mag, 50° ???
ich hab momentan auf der P 3.5 mit K26,5 Lader in obere Teillast bis 1000° auf Vollast 830°-850° vor Turbine.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
ich habe in der Teilllast 950° bei Volllast 1000°
Z-Düsen, Pierburg, Benzindruck stimmt.
Phase 3,5
allerdings mit K16 was die Themperatur wohl etwas erhöhen mag, 50° ???
ich hab momentan auf der P 3.5 mit K26,5 Lader in obere Teillast bis 1000° auf Vollast 830°-850° vor Turbine.
erzähl mal was zu Deinen Düsen, Druckregler, Pumpe,................. :!:
orginale Düsen 10 Jahre alt mit 140tkm :)
Druckregler V-max auf 4,6 bar glaub ich.In Vollast bei 1,5 bar LD 6,0 bar Druck.
Pumpe Bosch ...909
ja gut,ich hab noch weniger Verdichtung 8,2:1 ungefähr
Downpipe noch mit DSOP+D3 KAt und V-Max Nockenwellen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hmm, dann liegt der Unterschied wohl in der Downpipe, ich hab nur 70 bis D3 Kat, danach 76mm
Nocken hab ich ja auch andere.
Aber Du hast nen K26 gell, und ich nur K16 :(
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Die D-Pipe macht bei Volllast mit nem K16 schon mind. 50° weniger aus! Schon selbst gestestet! :wink:


Gruß Eric
 
Thema:

Wie mager Läuft der LET Phase 3,5

Wie mager Läuft der LET Phase 3,5 - Ähnliche Themen

Öldruck zu wenig, Regelkolben Z20leh Pumpe: Hallo Gemeinde, hab jetzt vor 350 km mein motorumbau fertig bekommen. Vorher Z20let serie, jetzt Let block 1.übermaß, Leh Kolben, LEH Lader...
Hilfe! MKL beim beschleunigen! :-(: Hi hab bei meinem XE folgendes Problem: Beim Kaltstart morgens dreht er manchmal auf 2000 rpm dan geht die Drehzahl wieder runter und der Motor...
Oben