Wie krieg ich DAS denn dicht???

Diskutiere Wie krieg ich DAS denn dicht??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, mein Motor läuft jetzt, aber als er warm war lief das Öl hinten in Strömen hinten am Nockenwelllenende am Verteiler runter :-( Habe...
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Hallo,

mein Motor läuft jetzt, aber als er warm war lief das Öl hinten in Strömen hinten am Nockenwelllenende am Verteiler runter :-(
Habe allerdings denn Verteiler vorne dran und hinten nur einen Alublindstopfen mit dem orginalen großen O-Ring drin.
Also ich noch mal Ventildeckel runter, hinteren Lagerbock(mit den 2 langen Stehbolzen) ab und alles nochmal mit Curil abgedichtet.
Als ich gestern Abend dann nochmal gestartet habe wieder das gleiche.....
Kann man aber irgendwie nicht genau erkennen wo es rauskommt, da ich den Motor ja längs und hinten preß an der Spritzwand habe.
Was mich allerdings stutzig macht: Gehört da hinten nicht auch ein Simmerring wie vorne die 2 dran??? Bei mir ist da keiner.
Ich habe ja auch den Verteiler nicht mehr in der Nockenwelle stecken, kann das auch daran liegen? Habe hier was von einem Gummiring in der Nockenwelle hinten gelesen. Muß ich vielleicht von einem anderen Verteiler die Mitnehmerscheibe als Blinddeckel hinten drauf stecken?

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben wie ich das dicht kriegen könnte denn C20XE ist echt Neuland für mich.

Grüße und danke schonmal,

Chris
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ganz pauschal fallen mir dazu nur zu lange Schrauben ein ... aber das wird´s ja wohl kaum sein, oder? :?

In der Abdeckung ist auch die Nut für den O-Ring drin?

Da hinten ist kein Simmerring drin, Abdichtung macht ja der O-Ring im Deckel....
 
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Ja, in dem Blindeckel hinten ist eine Nut und darauf sitzt der große O-Ring.

Werde nachher nochmal alles auseinanderbauen, überall Curil drauf und einfach mal etwas länger warten. Vielleicht war die Dichtungsmasse auch noch nicht ausgehärtet.
Trotzdem würde mich mal interessieren ob ich hinten auf die Nockenwelle vielleicht doch besser eine Mitnehmerscheibe von einem Zündverteiler stecken sollte.
In einem Posting hier stand was von Öl im Verteiler und von einem kleinen O-Ring in der Nockenwelle der das abdichtet.

Die Scheiße ist nur daß ich den Motor jetzt eingebaut habe und er so dicht hinten an der Spritzwand ist daß man da ganz beschissen dran kommt oder irgendwas sieht............

Gruß,
Chris
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ist evtl. die Nut im Deckel zu tief und somit kommt der Dichtring da gar ned dran?

Bei Curil darf da nichtmal ´n Hauch von Öl dran kommen, sonst härtet´s nicht aus und das braucht glaub einige Stunden, bis es total ausgehärtet ist!

Edit: mein Tip is Teroson Fluid, mal kurz Ölfrei machen, am Kopf die Auflagefläche einstreichen, am Deckel die Auflageflächen einstreichen, ca. 3-5 Min warten -> draufstecken, verklebt und härtet innerhalb von glaub 10 Sek. aus! Und das Zeug is dicht ... Hatte damals auch meinen Deckel vom Nockenwellengeber so eingeklebt und verschraubt ...
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
ganz wichtig ist auch noch das im zentrum der nockenwelle die bohrung zu ist entweder mit ner kugel oder ner madenschraube..

gruss jörg
 
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
@cat: Tja, die Bohrung im Zentrum der Nockenwelle..........
Wieso muß die denn verschlossen werden wenn ich den Verteiler von hinten nach vorne setze?
Wenn ich da jetzt was reinschrauben soll dann steh ich echt auf dem Schlauch :-( Habe nur noch 2 Zentimeter Platz zur Spritzwand.
Na ja, werde ich mal versuchen, und danke für eure Tips!

Gruß,
Chris
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
@cat: Tja, die Bohrung im Zentrum der Nockenwelle..........
Wieso muß die denn verschlossen werden wenn ich den Verteiler von hinten nach vorne setze?
Wenn ich da jetzt was reinschrauben soll dann steh ich echt auf dem Schlauch :-( Habe nur noch 2 Zentimeter Platz zur Spritzwand.
Na ja, werde ich mal versuchen, und danke für eure Tips!

Gruß,
Chris

in der nockenwelle drinn ist das öl was für die schmierung der lageböcke diennt wenn nun die welle hinten offen ist weil dort kein verteiler mer drann ist und die bohrung offen ist dann geht dir dort der öldruck verloren weil das loch gross ist und das öl weggeht....darum geht bei dir das öl auch bachweise raus ....also welle raus gewinde rein und ne madenschraube rein fertig....
 
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Danke Cat für deine ausführliche Beschreibung, das wird es mit Sicherheit sein!
Mal wieder was dazugelernt......

Gruß,
Chris
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
wenn wir euch beiden nich hätten........ 8)
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also von curil kann ich dir auch nur abraten ,ich persönlich würde das orginale von opel empfelen hab grad die teilenummer nicht ist auf silikonbasis bleibt dauerelastisch und zieht recht gut und schnell an :wink: (wo hab ich nur die nummer :? ?)
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
wenn wir grad beim thema sind hat einer noch so einen deckel rumliegen für hinten?
gruss jörg

ja ich weiss ja falsche rubrik :!:
 
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Da sach´ich doch einfach mal "Danke schön" :D Alles dicht!!!!
Mit hängen und würgen bei eingebauter Nockenwelle ein M10 Gewinde reingeschnitten, Schraube mit Teflonband(ja ich bin Installateur) rein und heute Abend gestartet.
Nach dem Schneiden hab ich die Nockenwelle natürlich durch das Loch vor dem letzten Lagerbock ausgeblasen.

Da hat mir die Ölpumpe vorher also "volle Kanne" Öldruck über das hintere Nockenwelllenloch in den Hohlraum wo der Verschlußdeckel sitzt reingepumpt.... Da kann wohl auch Curil nix ausrichten :wink:

Nochmals vielen Dank an alle aktiven hier im Forum die immer hilfsbereit sind und Informationen preisgeben. Krieg ich meinen Kadett doch noch zum laufen :D

Gruß,
Chris
 
Thema:

Wie krieg ich DAS denn dicht???

Wie krieg ich DAS denn dicht??? - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Bremspedalweg sehr lang! - Warum?: Hallo, ich hab hier nen Corsa B von einer Bekannten stehen, wo ich die Bremse checken soll. Von jetzt auf gleich ist der Pedalweg sehr lang...
LPC-R Front & Schweller, Hagus M3, Ölvorlauf VX-P, EBC: Alle Preise sind - soweit nicht anders gekennzeichnet - exklusive Versand. Alle Teile sind - soweit nicht anders gekennzeichnet - vom Astra G CC...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben