Wie krieg ich das ab verdammt!!

Diskutiere Wie krieg ich das ab verdammt!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Viellicht eine lächerliche Frage aber ich weiß nicht wie ich den Kabelbaum der auf der Versorgungsleiste sitz runter bekomme! Und wenn der ab...
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Viellicht eine lächerliche Frage aber ich weiß nicht wie ich den Kabelbaum der auf der Versorgungsleiste sitz runter bekomme!

Und wenn der ab ist..wie bekomme ich die Versorgungsleiste mit samt der Einspritzventiele ab? Einfach kräftig ziehen oder wie?

Wäre dankbar für schnelle Antwort..solange es noch hell ist draußen..
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
da sind Sicherungsklammern dran.....

bitte beim nächsten mal eine andere Überschrift wählen!!
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ok Sorry..deswegen ja der Untertitel..

Also ich leuchte und Leuchte und gucke hier und da..
Sicherungsklammern sagtst du?? An jedem Einspritzventiel??
Also da wo der schwarze Stecker ist quasi?
Mhh die beiden mittleren dann zu lösen müsste ja etwas kompliziert sein.

Kannst du mir das mal für Profis beschreiben*lol*

Im Tis ist die rede von einer Klammer am ersten Zylinder..aber die sehe ich leider nicht. Generell so wie im Tis beshrieben würde es gar nciht gehen...

Und wenn ich den Kabelbaum dann abhätte..angenommen ich schaffe das..wie bekomme ich die Verswogungsleiste runter?

Ich muss nämlich die Wasserschläuche in der Mitte der Brücke lösen um sie zu ersetzen, und ich komme nur ran wenn alles weg ist...
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
mußt mit nem dünnen Flachschraubenzieher, zwischen Ventildeckel und der scwarzen Leiste durch, dann die schwarze LEiste etwas nach hintendrücken (wenn du vor dem Auto stehst) und dann siehst du so kleine Nasen von den Federn, da mußt du mit dem Scheraubezieher einhaken und die Klammern dann zu dir raus ziehen.
Aber aufpassen die fallen dann gerne in die unmöglichsten Stellen ;-)

Ist die schwarez LEiste erstmal ab, dann brauhcst nur mehr die E-Ventile abzuziehen, die sind auf der einen Seite mit ner Klammer befestigt und auf der anderen Seite nur reingesteckt, so ein O-ring hält die dann.
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Also verstehe ich das richitg das wenn ich die Versorgungsleiste abnehmen, ich die Leiste somit von den Ventielen trenne? So hörte sich jetzt deine Beschreibung an..

Ich dachte man könnte die Einspritzventiele mitsammt der Leiste vielelciht einfach rausziehen..

Nene..wenn so theoretiker anfangen zu schrauben...das kann ja nix werden..aber ich kann super putzen, schleifen und lacken..is doch schonmal was..
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Du kannst auch die Leiste mit den Ventilen abziehen. Ich weiss aber nicht ob man da noch mehr abbauen muss. Zumindest brauchst Du in diesem Fall keine Klammern an der Leiste zu lösen. Ist aber manchmal mit viel Kraftaufwand verbunden.
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo eine Frage noch...muss ich die Klammer jetzt von jedem Ventiel lösen um den Kabelbaum runter zu bekommen????????????????????

Weil im Tis reden sie nur vom ersten Zylinder aber es sind ja 4 Klamemrn da..oder lösen die sich irgentwie mit wenn ich jetzt hochziehe?
Denn jetzt wo ich eine gelöst habe und leicht angehoben habe erschenit es mit so als wäre die zweite daneben auch dirket lose..
 
C

CorsaDriver

Dabei seit
19.12.2006
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ein Einspritzventil ist einmal mit eine Klammer an der Einspritzleiste befestigt und eine 2.Klammer verhindert, dass der Stecker, der an der schwarzen Kunstoffleiste ist, nicht runterrutscht.

Ich habs bis jetzt immer so gemacht:

Die 2 Schrauben rausschrauben mit der die Einspritzleiste befestigt ist, wo die Ösen für die Masseanschlüsse auch dran sind!

Dann die Einspritzleiste mit Düsen, schwarzer Kunststoffleiste und allen Klammern nach oben raus hebeln.

Zwischendurch Vor- und Rücklauf der Spritleitungen abmachen.

Alles nach oben ziehen und so drehen, dass man an die Klammern kommt und alles zerlegen kann!

Vielleicht nicht das einfachste aber es funktioniert!

Gruß CorsaDriver

Edith meint noch, dass alle 4 Klammer von den Steckern runter müssen um den Kabelbaum abzunehmen!
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
drück die leisten nach hinten, kuck zwischen ventildeckel und leiste runter! da siehst dann die 4 ösen der klammern! dann mit nem schraubenzieher oder sonst was die 4 klammern abziehen! aufpassen die fliegen gern sonst wo hin!
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich habe es nun so gemacht:

Erster Zylinder die klammer netfernt und einmal kurz gezogen...dabei haben sich anscheinend ohne Beschädigung auch die Klammern von Zylinder 2 und 3 gelöst. Zylinder 4 musste ich die Klammer noch lösen.

Allerdings muss ich auch dazu sagen das ich egal wie weit ich die Leiste gebogen habe..kaum ran kam..ist schon komisch.

Leiste habe ich jetzt mit Ventielen entnommen.

Der Wasserschlauch in mitten der Ansaugbrücke ist nun unter viel schmerzen erneuert..jetzt bau ich den Mist, hoffentlich erfolgreich, gleich wieder zusammen.

Ich habe die Schwarze Leiste in Richtung Ventieldeckel gelegt und die einspritzleiste bei demontierten Luftmassenmesser mit Spritschläuchen einfach richtung Spritzwand gebogen und auf das Powercap gelegt.


Danke euch! Ist echt das kompetenteste Forum für solche Fragen!
 
Thema:

Wie krieg ich das ab verdammt!!

Wie krieg ich das ab verdammt!! - Ähnliche Themen

Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
MSG Istwerte nicht auslesbar und unbekannter Massekabel: Hallo ich hätte ein Problem mit meinem z16let in meinem Meriva OPC vl kann mir hier ja jemand weiter helfen Und zwar habe ich mir nen gebrauchten...
Astra G LET ECU im Astra H mit LEL: Hallo zusammen! Die Suche hat nichts Brauchbares ergeben, deshalb jetzt meine Frage: Ist es möglich das Motorsteuergerät vom Astra G Z20LET im...
Was könnte ich für mein Turbo Coupe noch verlangen?: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Da ich evtl im Sommer vorhabe mein Turbo Coupe zu verkaufen wollte ich einfach mal fragen was ich für einen...
Oben