stehe auch vor der entscheidung eds ph3 oder po3. fahr ne po2 und hab freitag abend ne ganze weile mit dem herrn goßner telefoniert. danach stand für mich fest, es wird definitiv die po3. soviel kompetenz und fachwissen habe ich bei eds noch nicht erlebt. po und irmscher hatten damals eben durch opel den vollen einblick in die motronic-daten, alle tuner danach hatten das nicht. po holt bei vergleichsweise geringem ladedruck richtig leistung raus und vor allem über nen viel breiteres drehzahlband. meine po2 hat schon nen breiteres band wie meine eds ph3 damals im kadett.
herr goßner versicherte mir dass die 0,95 bar dauerladedruck bis 6500 u/min. geregelt werden durch die kennfelder und erst danach langsam runtergefahren wird.. 0,94.. 0,93 usw. aber höher wie 6500 dreht man im normalfall ohnehin nicht da dort die leistungskurve schon gut abfällt. da bringt schalten deutlich mehr, leistung wie auch drehmoment.
auf jeden fall werde ich im märz noch nach münchen zu po runterfahren und dort von po2 auf po3 upgraden lassen, neue eds dose und große benzinpumpe kam heut erst rein, zündkerzen auch und das tropenthermostat kommt auch noch rein die tage. den benzindruck hab ich heut auf 3,6 bar angepasst, laut goßner ist das ok und bringt etwas mehr sicherheit. lotec llk, 70er hosenrohr und ap-bremsanlage sind ja schon von po. jetzt ist er bereit für die po3. 8)