wie frostsicher?

Diskutiere wie frostsicher? im C20LET Forum im Bereich Technik; moin, hab grad das problem, daß ich meinen astra nur im freien übernachten lassen kann. habe aber leider kein frostschutz im kühlwasser. hab aber...
F

Firestarter

Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
moin, hab grad das problem, daß ich meinen astra nur im freien übernachten lassen kann. habe aber leider kein frostschutz im kühlwasser. hab aber auch nicht die chance es aufzufüllen. nun ist die frage: wenn es heute nacht z.b. -5°c kalt wird, muss ich mir dann sorgen machen, daß was kaputt geht?

thx

der fire... 8)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Kannst du vergessen. Wasser gefriert bekanntlicherweise bei 0°C. das mindeste was dir passieren wird, ist das dir unter Umständen die Frostdeckel am Zylinderblock hinausgedrückt werden. Mit so einer Aktion kannst du dir aber auch den ganzen Motor zerstören.
Das Frostschutz hat ja nicht nur die Aufgabe vor Frost zu schützen, sondern dient ja auch als Schmierung der Wasserpumpe und hat auch eine reinigende Wirkung.
Also so schnell wie möglich Frostschutz einfüllen, dann kann auch nichts passieren.

lg TC
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
gibt bei allen discountern bis 20,00 am abend ... oder aber die halbe nacht immer mal lauffem lassen :lol: .. oder tanke fahren und mal nen 10 er investieren .. mamm oh mannn das sins "kraftfahrer " .. 8)
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Nicht zu vergessen das Frostschutz gleichzeitig auch noch Korrosionsschutz für deinen Motor ist !!!! :wink:

Wenn du damit noch länger rumfährst hast du eine eklige rostige braune Plürre in deinem Ausgleichsbehälter.
Außerdem ist die Wärmeabführung nicht so toll, weil das Frostschutz eine andere spezifische Wärmekapazität hat als Wasser allein ! :wink:

Greetz...
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
ich hab sogar mal einen block gesehen,der durch einen frostschaden kaputtgegangen ist.Wenn wasser gefriert bauen sich umheimlich starke kräfte auf.Ich würde meinen wagen ohne frostschutz bei diesen temperaturen nicht draussen stehen lassen.
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ja, sicher das Wasser nimmt ja im gefrorenen Zustand an Volumen zu ! :shock: Deshalb sind ja auch die sogenannten Froststopfen da. Damit dir eben nicht alles "zerspringt"


Greetz...
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
Leute gibts ! ! ! !
Wennde den Motor mit Absicht schrotten willst (ob nun FROST oder ROST)
sag BESCHEID - ich nehm ihn . . .
 
F

Firestarter

Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
so dann will ich des jetzt mal aufklären:

1. ich war gestern auf dienstreise als ich den thread geschrieben habe.
2. mein auto stand auf dem firmenparkplatz - ein paar hundert kilometer von mir entfernt
3. den schlüssel hatte ich bei mir...

eigentlich wollte ich mich nur versichern, daß nix kaputt gehen kann oder daß ich mir keine sorgen machen muß...

an der situation hätte ich eh nix ändern können...

jedenfalls hat das auto die nacht unbeschadet überstanden und jetzt hab ich auch frostschutz drin :)

grüsse

fire... 8)

ps: den motor rück ich net raus *gg*
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Tach

@ Steinmetzer meinst Du jetzt Wasser hat eine schlechtere Wärmekapazität?

Wenn ja ist das leider falsch!

Und wenn man destiliertes Wasser einfüllt sollte nichts rosten! :roll:

Wir hatten auch mal einen Kadetten hier mit fest gegamelter Wapu haben wir dann mit Vorschlaghammer und 30er Flacheisen ausm Block geprügelt!
Tja da hat die liebe Besitzerin aus falschen Geiz Leitungswasser eingefüllt, und im Winter leider den Frostschutz vergessen, na ja was soll ich sagen :roll: wer sein "Fahrrad" liebt der schiebt! :lol:

>>Geiz ist Geil<<... :roll: :roll: :roll:

MFG Micha
 
F

Firestarter

Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
achja, das wollt ich auch noch sagen: @steinmetzer: wasser ohne frostschutz kühlt besser als wasser mit frostschutz.
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Nein, ich rede hier von der Leitfähigkeit des jeweiligen Gemisches.Wasser hat eine bessere Wärmekapazität als Glykol (Frostschutz) und zwar 4,18 währendessen sich Gefrierschutz bei 45% auf 3,56 beläuft.
Wasser allein ist nicht gut, weil es anfangs nicht gut genug leitet.
Währendessen wieder bei zuviel Frostschutz die Kühlleistung des Wassers sinkt.
Was ich zum Beispiel auch nicht wusste, destilliertes Wasser leitet anfangs gar nicht !

Nachlesen könnt ihr das ganze auch Hier


Greetz...
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Tach

@ Steinmetzer dann habe ich Dich falsch verstanden! :?

Genau so meinte ich es ja Wasser hat eine bessere Wärmekapazität als Frostschutz.
Beim Frostschutz kommt es halt immer auf die Mischung an, da Glykol ja keine Konstante ist.
Aber so wichtig ist die Leitfähigkeit ja eh nicht, denn das warme Wasser würd ja nich per Schwerkraft sondern mit der Wapu zum Kühler gebracht.

Also immer schön Kühlmittelstand und Frostschutz kontrollieren dann auch nichts kaputt gehen!!! :wink:

MFG Micha
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@All
Ihr habt schon recht. Wenn der Motor durch das wasser komplett aufgefroren ist, dasnn ist er sicher besser gekühlt als mit Frostschutz. :wink: :shock:

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Also ich fahre 100% NoName Frostschutzkonzentrat - für 2 Kanister €8,- bei der Edelschmiede Forstinger:) "Wasser"Temparatur nie über 90°C, Frostsicher bis -30°C
 
Thema:

wie frostsicher?

wie frostsicher? - Ähnliche Themen

Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Leidiges Thema, was sagen die Profis zu anderen Kühlmittelthermostaten JA oder NEIN ?: Was sagt ihr zu geänderten Kühlmittelthemostaten. z.B statt Serie 90 Grad eines mit 60 Grad zu verbauen ? Einige fahren sogar ganz ohne...
C20XE Schaden - Ursachenforschung: Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
Oben