ja eben,würde mich sehr wundern wenn Sonderformen in Sachen Rundheit im Laderbau erforderlich wäre.Es wäre nicht wirklich wirtschaftlich interessant das umzusetzen.Ich habe tagtäglich beruflich mit zu tun mit Fertigung von Wälzlagerkörper und Polardiagrammen wo die Rundheit/Welligkeit dargestellt wird.Je runder desto besser!und demnach auch die Güteklasse
und die Auflösung am Polardiagramm ist im 1/10 µm Bereich,also 0,0001 mm! am gehonten Produkt.Für Massenproduktion ist Güteklasse 2+3 meistgekauft.Güteklasse 1 ist andere Abteilung...
also mit Formfehlern in Sachen Rundheit habe ich schon fast 20 JAhre Berufserfahrung bei SKF.
Von daher,kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man im Turboladerbau für KFZ exotische Lagerformen produziert.
...ich könnte ja eigentlich mal eine Rumpfgruppe,also eine Welle,ein Gehäuse,ein neues Gleitlager mit auf Arbeit nehmen und vermessen lassen und Ausdrucken auf Polardiagramm....wäre mal eine interessante SAche....halt nur alte K16 Klamotte....neue Lagerbuchsen habe ich da,gute Welle,nur kein werkneues Gehäuse...sowas existiert ja kaum noch