wer reperiert GARRETT GT lader???

Diskutiere wer reperiert GARRETT GT lader??? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Also wenn ihr den Zündfunken wegnehmt na dann gute Nacht für den armen Lader. Wenn der Lader Betriebstemperatur hat entzündet sich das ganze im...
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Also wenn ihr den Zündfunken wegnehmt na dann gute Nacht für den armen Lader. Wenn der Lader Betriebstemperatur hat entzündet sich das ganze im Lader und nicht erst danach :shock: Quasi ungewolltest Anti Lag und das vertragen Lagerungen von Kugelgelagerten Ladern denke ich mal eher schlecht.
 
  • wer reperiert GARRETT GT lader???

Anzeige

Boba

Boba

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW
also bei mir mit meinen lader bin ich mir sehr sehr sicher das er durch mein drezahlbegrenzer beschädigt wurde!
ich bin bestimmt die jahr 30mal in den begrenzer voll reingefahren das hat gescheppert als wenn mein beifahrer ne 45 er magnum abfeuert!!
dadurch hat der lader richtig auf die fresse bekommen!
hatte die karre vorher nicht richtig in den griff bekommen kam mit der schaltlampe nicht klar bin dann später nach drehzahlmesser gefahren
wenn es so ist dann kann ich den lader nicht mal böse sein
wellenspiel ist aber bei mir in ordnung so wie beim einbau!!

Bei uns scheppert nichts im Begrenzer. Du fährst doch auch die KMS.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also wenn ihr den Zündfunken wegnehmt na dann gute Nacht für den armen Lader. Wenn der Lader Betriebstemperatur hat entzündet sich das ganze im Lader und nicht erst danach :shock: Quasi ungewolltest Anti Lag und das vertragen Lagerungen von Kugelgelagerten Ladern denke ich mal eher schlecht.

Vorallem wissen wir ja alle wie Wälzlager funktionieren :wink:
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich kann garnicht verstehen das man zig 1000€ in Motor/Turbo steckt und dann aus Platzgründen,oder was auch immer,auf den Luftfilter verzichtet.Und jetzt kommt nicht mit dem Agrument 'Leistung'. Der Bugatti Veyron hat 1000PS und fährt mit Sicherheit mit Luftfilter :mrgreen:

Mir wäre das jedenfalls zu riskant da den ganzen Dreck anzusaugen...

Bin übrings mit 2 Bar Overboost den Sandtler SC Filter gefahren und da hat sich auch nichts verformt.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
das macht auch rein gar nix aus.
genauso mit den kats, da denkt jeder das ist voll die bremse und am besten 4" auspuffanlage.....selbst die getunten porsche mit über 700ps haben kats und erfüllen die abgasnorm. aber ok, ich reiss mal besser nicht so die klappe auf :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Ich kann garnicht verstehen das man zig 1000€ in Motor/Turbo steckt und dann aus Platzgründen,oder was auch immer,auf den Luftfilter verzichtet.Und jetzt kommt nicht mit dem Agrument 'Leistung'. Der Bugatti Veyron hat 1000PS und fährt mit Sicherheit mit Luftfilter :mrgreen:

Mir wäre das jedenfalls zu riskant da den ganzen Dreck anzusaugen...

Bin übrings mit 2 Bar Overboost den Sandtler SC Filter gefahren und da hat sich auch nichts verformt.
wie kommst du darauf deinen Motor mit Boba seinen zu vergleichen?du hast doch nicht mal die Hälfte an Luftmasse die da durch nen Filter soll. :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wegen der Welle und den Lagerstellen. Hab mal bissl in die Zeichnungen geschaut. Einfach gesagt, es ist alles rund angegeben.
(Vielleicht Sonderfälle??)

Angaben alle mit Standart Form- und Lagetoleranzen.

Ebenheit, Gesamtlauf, Parallelität etc pp alles in 0,00x
Durchmesserangabe und Abweichung auch in 0,00x
Und dann halt noch die Wellenschulter mit 0,???
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Kollege baut sich seit 2 Jahren nen e36 325 Turbo auf.

Der Wagen ist noch keinen Meter aus eigener Kraft gefahren, immer nur in der Halle abgestimmt und rausgeschoben. Der hat mittlerweile den 3. GT30 China-Nachbau drin. Darüber hinaus ist der GT30 Nachbau deutlich kleiner als mein GT2871R, soll aber 460PS drücken...... ist klar.

1. War überall undicht. Wurde repariert/abgedichtet
2. Danach war der Lader zur Turbine undicht. Dann gabs nen Austauschlader
3. Der lief jetzt auch ne Stunde ca. und wird langsam auch undicht.

Im Caterham hab ich nen GT2871 verbaut und der hält bei mir noch, bin aber auch erst ca 5000km damit gefahren. Wellenspiel ist in dem Zeitraum wirklich merklich größer geworden, was mich schon leicht verunsichert hat. Mal sehen wie lange das Ding hält, hoffe mal auf min. 30tkm.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wegen der Welle und den Lagerstellen. Hab mal bissl in die Zeichnungen geschaut. Einfach gesagt, es ist alles rund angegeben.
(Vielleicht Sonderfälle??)

Angaben alle mit Standart Form- und Lagetoleranzen.

Ebenheit, Gesamtlauf, Parallelität etc pp alles in 0,00x
Durchmesserangabe und Abweichung auch in 0,00x
Und dann halt noch die Wellenschulter mit 0,???

Jo Polygon was auch immer Form, kannst du mal nach Sonderformen suchen? Bei den kleinen mit hoher Drehzahl?!

Sonst gut zu wissen, danke für's nachschauen!

Die Chinashice probieren? Was ich bisher gesehen habe, Ladedruckaufbau irgendwo bei 6000rpm, auf einen Schlag. Da weißte bescheid :lol:
Und Begrenzer mit Zündunterbrechnung, is klar das der Krempel kaputt geht.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Die Chinashice probieren? Was ich bisher gesehen habe, Ladedruckaufbau irgendwo bei 6000rpm, auf einen Schlag. Da weißte bescheid :lol:

Ja weiss nicht,ich kenn bloss einen der sowas hat und da funktionierts.Also undicht ist nichts und Druck kommt auch wie es sein soll. Allerdings hat der so wenig Km damit das man das natürlich nicht als Referenz nehmen kann.
Gut das er mit Sicherheit nicht das leistungspotenzial erreicht wie mit einem "echten" Garret davon geh ich mal aus,aber bei dem Preisunterschied könnte man evtl drüber hinweg sehen.

Man sieht ja im Netz genug die bei Umbauten solche Lader verbauen,gerade bei VR6 Turbo und Honda.
Wenn ich so bei sämtlichen Ebays auf der Welt gucke,dann werden die ja in riesiger Stückzahl verkauft und soviel negative Meinung liest man nicht. Und wenn,dann sinds Leute die es selbst nicht probiert haben sondern vom Prinzip schon alles scheisse finden was billig ist.
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

ja verwenden viele die haben dann aber auch Traum PS.. Ich könnte nicht drüber hinweg sehen wenn ich alles ordentlich Aufbau und dann am Lader spare und nie richtig Leistung habe.

Dann kann man sich auch nen Foto vom Lader ausdrucken und in den Motorraum legen, ist günstiger.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Wenn ich so bei sämtlichen Ebays auf der Welt gucke,dann werden die ja in riesiger Stückzahl verkauft und soviel negative Meinung liest man nicht. Und wenn,dann sinds Leute die es selbst nicht probiert haben
oder die Bewertung wird abgegeben unmittelbar wenn der Lader ausgepackt und wenn der Lader erstmal läuft...aber dann...ja die Bewertungsgeschichte,nicht wirklich ein Qualitätssiegel... :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hab zwar net alles durchgeschaut, aber irgendwas, was auch nur ansatzweise nach einer Sonderform aussieht, hab ich nicht gefunden.

Ich weiß nicht, ob das jetzt zu weit hergeholt ist, aber bei den kleinen Ladern sind die überhängenden Massen ja viel viel kleiner, also ist auch die Eigenfrequenz viel höher.
Ich hab aber jemanden gefunden, der in der Wellenkonstruktion mit drin steckt. Den werde ich am Montag mal bissl nerven
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ja eben,würde mich sehr wundern wenn Sonderformen in Sachen Rundheit im Laderbau erforderlich wäre.Es wäre nicht wirklich wirtschaftlich interessant das umzusetzen.Ich habe tagtäglich beruflich mit zu tun mit Fertigung von Wälzlagerkörper und Polardiagrammen wo die Rundheit/Welligkeit dargestellt wird.Je runder desto besser!und demnach auch die Güteklasse
und die Auflösung am Polardiagramm ist im 1/10 µm Bereich,also 0,0001 mm! am gehonten Produkt.Für Massenproduktion ist Güteklasse 2+3 meistgekauft.Güteklasse 1 ist andere Abteilung...
also mit Formfehlern in Sachen Rundheit habe ich schon fast 20 JAhre Berufserfahrung bei SKF.
Von daher,kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man im Turboladerbau für KFZ exotische Lagerformen produziert.

...ich könnte ja eigentlich mal eine Rumpfgruppe,also eine Welle,ein Gehäuse,ein neues Gleitlager mit auf Arbeit nehmen und vermessen lassen und Ausdrucken auf Polardiagramm....wäre mal eine interessante SAche....halt nur alte K16 Klamotte....neue Lagerbuchsen habe ich da,gute Welle,nur kein werkneues Gehäuse...sowas existiert ja kaum noch
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also hab nen Paper gefunden, wo ein bisschen was darüber drin steht.
Mit speziellen Beschichtungsverfahren kann die Welle im nachhinein künstlich "unrund" werden.

Klaus, du kennst doch noch das eine Bild, was ich dir geschickt habe - dieser Effekt soll dadurch verstärkt werden.

Speziell die Anregung der 0.5ten Ordung (auch Halbfrequenzwirbel) soll dadurch verringert werden. Wenn ich mir diese Veröffentlichung nur bisschen genauer durchlese, komme ich jedoch zu dem Entschluss, dass diese Firma grundsätzliche Lagerprobleme hat :lol:
Bei uns ist sowas nicht bekannt. :lol:
 
Thema:

wer reperiert GARRETT GT lader???

wer reperiert GARRETT GT lader??? - Ähnliche Themen

Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos: Hey Leute, letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Entscheidungshilfe: Garrett-Umbau Ja/Nein: Guten Abend, Ich bin eher ein passives Forum-Mitglied und lese eigentlich meistens um mich auf den Gebieten der Turbomotoren weiterzubilden...
Suche jemanden der sich mit Motoren gut auskennt!: Hallo zusammen, ich suche jemanden (Privat oder Firma) der sich mal mein Auto - insbesondere den Motor - ansieht. Folgendes Problem/e: Wenn...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben