Wer hat Interesse an Antriebswellen für LET m. F28

Diskutiere Wer hat Interesse an Antriebswellen für LET m. F28 im Antrieb Forum im Bereich Technik; Das macht Henning doch genauso damit die Lichtmaschine keinen Kontakt zum Längsträger bekommt. Bin auch so 2 Jahre mit meinem Corsa rumgefahren...
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Das macht Henning doch genauso damit die Lichtmaschine keinen Kontakt zum Längsträger bekommt.

Bin auch so 2 Jahre mit meinem Corsa rumgefahren und da gab es keine Probleme.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Riemenscheibe wird abgedreht und eine kleine Beule in den Träger für die Lima bzw die Lima 4cm tifer setzen! Hab ich beides schon gemacht! Allerdings nur mit F20bzw F16 und F15!
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Aber moment jetzt mal... also ihr wollt eigene bauen weil die aus Holland nix sind.... aber die Wellen von den Deutschen sollen doch so gut sein.... warum die nicht nehmnen?????
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
was ist eigentlich davon zu hlaten, wenn man neue nuten einsticht für die ringe? sprich linke und rechte seite so verkürzen?

klappt zwar nicht beim a corsa aber beim b und beim tigra.
welche vor und nachteile hat das?

mfg ttb
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

darf ich nochmals revidieren:

- Corsa B /Tigra für LET oder XE einteilig sind gleich
- Corsa A hat kleineren Radstand, müssten also andere Wellen sein
- es wird nur eine einteilige hergestellt

Welche Maße unterscheiden sich zwischen CorsaB/Tigra und Corsa A?
Beide Wellen oder nur eine Seite? Soweit mir bekannt doch auf jeder Seite so um ca. 2cm

Desweiteren frag ich mich wieso wird hier ein sehr hoher Aufwand betrieben und dann eine einteilige Welle gefertigt und nicht gleich eine richtige 2 teilige? Wiso wird es hier nicht gleich richtig gemacht?

Oder bin ich nur durch 3 Seiten Verwirrspiel etwas durcheinander?

@Sebi: Wieso fertigst du nicht für M-Tech die Wellen und fragst einfach mal bei denen an? Oder Krehl, oder Hotwheel, oder Hipo, oder oder ...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Lars,
ich machs ja richtig!
Die wenigsten bauen auf 2teilige um.
Meinste es würde auch nur einer 3 Wellen kaufen, was denkste was die Kosten werden?
Bezahlt keine Sau.
Ich will damit ja nicht reich werden oder groß verdienen, ich wollte damit nur Anderen unnötigen Ärger ersparen, und vorallem Sicherheit und hohe Reserven bieten.
Ein Freund hat mich angerufen und sagte mir, mach den Aufstand nicht, mache es für Dich nicht für andere, es dankt Dir eh keiner.
Ich glaube er hat Recht, ähnlich wie DD es schon sagte.
Das Interesse ist sicher groß, der Bedarf auch, die nötige Einsicht nicht :!:
In wie weit sich die Wellen unterscheiden (Corsa A+B) kann ja jeder selber rausfinden 8)
Je nachdem was es hier noch für konkrete Zusagen gibt, mach ich auch nur 3 je Seite, kommt die jenigen inkl. mir zwar deutlich teurer, aber ich für mich mache es ja sowiso!

@TTB

Im Prinzip spricht nichts gegen einen weiteren Einstich, jedoch ergibt das 2 Nachteile.
1. Die Kraft übertragenden Flächen der Verzahnung wird kleiner!
2. Und noch viel schlimmer: Dadurch sitzt die Nabe ja nicht mehr voll auf dem Profil, evtl. je nach Versatz nur noch paar mm, und ob das hält :roll:
Wenn das 10mm je Wellenseite wäre (Beispiel), und das Profil insgesamt ja nur 30mm lang ist, und es vorher bündig saß, haste schonmal 30% weniger Kraftübertragende Zahnflanken (30mm-10mm=20mm), das heißt ein weiterer Schwachpunkt.
Ein Weiterer Nachteil dabei, da es ja keine Übermaß/Presspassung ist, hat es immer ein gewisses Spiel, auch wenn es sich nach Möglichkeit max. um 0,03mm handelt, dennoch wird es bedingt durch die kürzere Kraftübertragende Fläche auch zu Kipp7Neigbewegungen führen, was ebenfalls nicht "toll" ist

Es wäre sinnvoller und besser, wenn die Wellen ansonsten identisch sind, einfach 20mm länger zu machen, da ja das Profil und der Abstand zu den Buckeln für die Manschetten gleich bleibt, müßte man einfach nur den Mittelteil um 20mm länger fertigen.
Dazu müssen zwar Zeichnungen her und die Maschinen umgestellt werden, jedoch blieb der Aufwand in einem gewissen Rahmen, daher wollt ich Corsa A, B u. Tigra machen.

Doch so wie es ausschaut, bleibts wohl bei 2-3 Wellen für Corsa A, oder eben auch nur 1Paar 8)

@Steffen
Du sagst, im Prinzip spricht nichts gegen eine geschweißte Welle, wenn es richtig gemacht ist.
Im Prinzip haste auch Recht, aber von der Festigkeit her geht nichts über eine ungeschweißt, also aus einem Teil. Ist deutlich haltbarer :wink:

Ich hoffe es sind alle Unklarheiten besetigt.
Gruß
Sebastian

P.S. Die von mir genannten 20mm Längenunterschied habe ich nur aus dem Beispiel von TiCar übernommen, dieses Maß ist nicht das von mir ermittelte Maß
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nicht ganz Sebi.

3 teilig bauen immer mehr um, wegen den Vorteilen. Zumal das nur eine Welle mehr ist und nicht 3.

Wie schon per PN geschrieben: Kurze bleibt die gleiche, das Getriebestück bleibt eh Original, das einzigste was du fertigen müstest wäre von der geteilten das äußere Stück, aber das ist ganz und gar deine Entscheidung und wieder mit Mehraufwand verbunden.

PS: Die 20mm waren auf was anderes bezogen nicht auf das Alpha CorsaA-CorsaB
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Bei ner 2teiligen muß ich doch 3 Wellen fertigen, bei ner einteiligen nur 2, das heißt die 2teilige kommt 50% teurer, abgesehen von evtl. Sondermaßen wegen Lagerung, Profil usw. das könnte es noch teurer machen.

Ich habe mir noch nie ne geteilte Welle angeschaut, weiß daher auch nichts darüber!
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ich denke mir mal dann macht er wenn beide sonst scheerts dir nachher die Originale ab,das ist ja dann auch scheisse!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ach so ist das :oops:
das heißt ich müßte die linke, und die rechte Äußere machen :idea:
Ja wie gesagt, mit den 2-teiligen hatt ich noch niggs am Hut, jetzt weiß ich auch was Lars meinte, hamwer aneinander vorbei geschwätzt.
Das kurze Serienstück kann schon viel ab, auf jeden Fall mehr wie jede nachträglich umgeschweißte.

Wie gesagt, das ganze hier hat nur den Sinn und Zweck, das man sich keine Umgeschweißte kaufen muß für teures Geld, sondern eine reinrassige Motorsportwelle höchster Qualität!
Da ich aber keine Maße hab, und schon ne Zeichnung für die Lange neben mir liegen hab, welche genug Arbeit war, bleibts bei links einer, rechts einer!

Bedarf ist zwar reichlich da, aber Einsicht bzw. Verständnis nicht.
Naja, mal sehn was noch kommt.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Warum nicht einfach die org. Antriebswellen tempern und härten, und evtl. Schäden ausschleifen lassen? Wäre wohl billiger und einfacher, und wenn alle ihre Wellen zusammenlegen und man das auf einmal macht ist es sogar egal wenn es zig verschiedene sind.

Wer will schon ne lange Antriebswelle auf der Beifahrerseite, sowas würde ich mir bei über 220 ... gar nicht zu fahren trauen :oops:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Verstehe leider nicht, wo das Problem ist, eben aus der langen Beifahrerwelle die passende fürs geteilte System zu machen. Da muß nur die Länge geändert werden, mehr nicht.
Außerdem kann man die Wellen von der Länge her passend für Corsa-B und Tigra machen und einfach einen weiteren Einstich für Corsa-A xx-mm weiter innen. Dann einfach die Gelenke weiter draufschieben und man hat ne eierlegende Wollmilchsau. Sollten die Wellen wider Erwarten beim A-Corsa zu weit in den Gelenken stecken, kann man immer noch außen xx-mm abflexen.

So würde ich es zumindest machen ;)
Ich finde die Idee klasse und sehe vorallem den Sicherheitsaspekt als wichtig an. Das sind Wellen, die man nie im Leben kaputt bekommt, vorher gehen 1000 Satz Gelenke kaputt.

Würde ich mein Geld mit Corsa-A-B-Tigra Umbauten verdienen, würde ich nur solche Wellen verbauen. Und hätte ich das Geld gerade übrig und es stünden keine andere Investitionen an, würde ich sofort 10 Satz nehmen.
 
Dragracelist

Dragracelist

Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
938
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
also ich würde nen Satz nehmen . Passt ja mit sicherheit auch beim Corsa A XE mit F20 .

gruß falco
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
hallo
ich brauche unbedingt von der rechten Seite die äußere Welle von der zweigeteilten.
Allerdings brauche ich die für einen Vectra B, das bedeutet, daß die Antriebswelle 15 mm länger sein muss als die originale.
Ich nehme sie 100%ig!
Das liegt mir schon lange auf dem Magen...!
Gruß
Dado
 
Thema:

Wer hat Interesse an Antriebswellen für LET m. F28

Wer hat Interesse an Antriebswellen für LET m. F28 - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Einige Teile XE/LET LMM,Lambda,E-Schiebedach,Felgen 4x100 u.: Hey, ich hab mal ein wenig ausgemistet... Fotos habe ich hier in ein öffentliches Album geladen: http://de.myalbum.com/Album=QXSVIYDX Zu...
Garagenräumung wegen Hobbyaufgabe viele Teile für LET/Cali: "edit": verkaufte Teile markiert + Korrektur "edit": hochschieb und ein paar Teile hinzugefügt!! Wegen Hobbyaufgabe will ich alle meine LET bzw...
Oben