
Corsa-A-LET
Ich kann Dir nur eins sagen!
Ich hab seine Ordner mit Gutachten mal durchgeblättert, ich hab zwar damals nicht explizit darauf geachtet, aber von Wellen steht da niggs, da guckt auch kein Tüv danach, nichtmal seiner!!!!!!!
Wie auch???
Meinste die bauen die Welle aus, ziehen die Gelenke und gucken ob da was auf der Stirnseite steht? - Ich glaub eher net :wink:
Zum zweiten, ich hatte schon eine abgescherte Hennigwelle in der Hand, warum und wiso weiß ich nicht, aber sie war kaputt!
Und wenn dem so wäre, wo ist dann das Gutachten der SP Wellen, der MT Wellen, der Hipo Wellen, der DSOP Wellen, der Klasen Wellen.........
Die bekommen auch alle TÜV, weil das nicht interesiert (im Weitesten Sinne)!
Von der Unfallgefahr her hat er Recht, was meinste wo drum es hier geht :wink: (Zuverlässigkeit)
Es ist uncool irgendwo liegen zu bleiben, weißt net wie de heimkommst, Wochenende im Arzch, kannst net mal abschleppen, wieder schrauben, wieder Kosten, und dann eben noch die Unfallgefahr :?
So, war eben wieder 3 Stunden dran, es geht vorwärts
Woran ich nicht gedacht hatte, ich muß von xxx die Verschlußdeckel kaufen, sonst haut ja das Fett ab in die Welle. Was so ein Teil (gehärtet, geschliffen, mit Querbohrungen zum Entlüften) kostet, weiß ich net, ob das 15 oder 50 je Deckel kostet (2 Deckel je Welle) keine Plan!
:? :roll: Die werden eingeschrumpft!
Dann hab ich mir überlegt, garnicht zu bohren um diese Kosten zu sparen.
Aber dadurch wird die Welle schwerer, und büßt ca. x-x% (ich muß schweigen) Ihrer Festigkeit ein, wäre zwar kein Weltuntergang, hätte aber Nachteile.
1. Mehr Fahrzeuggewicht
2. Mehr beschleunigte Massen
3. Mehr ungefederte Massen.
4. "Geringere" Festigkeit.
Hmm, ich tendiere aber trotzdem zum Bohren, ich muß da mal anfragen was Deckel kosten, weil selber herstellen ist zwar möglich, aber zu teuer!
Irgendwie wird das ganz schön aufwendig :? aber jetzt gibts kein zurück mehr, ich will mein Corsa auch endlich wieder zusammenbauen und mal richtig hacken mit fliegender Kupplung :wink:
edit aus Datenschutzgründen
Ich hab seine Ordner mit Gutachten mal durchgeblättert, ich hab zwar damals nicht explizit darauf geachtet, aber von Wellen steht da niggs, da guckt auch kein Tüv danach, nichtmal seiner!!!!!!!
Wie auch???
Meinste die bauen die Welle aus, ziehen die Gelenke und gucken ob da was auf der Stirnseite steht? - Ich glaub eher net :wink:
Zum zweiten, ich hatte schon eine abgescherte Hennigwelle in der Hand, warum und wiso weiß ich nicht, aber sie war kaputt!
Und wenn dem so wäre, wo ist dann das Gutachten der SP Wellen, der MT Wellen, der Hipo Wellen, der DSOP Wellen, der Klasen Wellen.........
Die bekommen auch alle TÜV, weil das nicht interesiert (im Weitesten Sinne)!
Von der Unfallgefahr her hat er Recht, was meinste wo drum es hier geht :wink: (Zuverlässigkeit)
Es ist uncool irgendwo liegen zu bleiben, weißt net wie de heimkommst, Wochenende im Arzch, kannst net mal abschleppen, wieder schrauben, wieder Kosten, und dann eben noch die Unfallgefahr :?
So, war eben wieder 3 Stunden dran, es geht vorwärts
Woran ich nicht gedacht hatte, ich muß von xxx die Verschlußdeckel kaufen, sonst haut ja das Fett ab in die Welle. Was so ein Teil (gehärtet, geschliffen, mit Querbohrungen zum Entlüften) kostet, weiß ich net, ob das 15 oder 50 je Deckel kostet (2 Deckel je Welle) keine Plan!
Dann hab ich mir überlegt, garnicht zu bohren um diese Kosten zu sparen.
Aber dadurch wird die Welle schwerer, und büßt ca. x-x% (ich muß schweigen) Ihrer Festigkeit ein, wäre zwar kein Weltuntergang, hätte aber Nachteile.
1. Mehr Fahrzeuggewicht
2. Mehr beschleunigte Massen
3. Mehr ungefederte Massen.
4. "Geringere" Festigkeit.
Hmm, ich tendiere aber trotzdem zum Bohren, ich muß da mal anfragen was Deckel kosten, weil selber herstellen ist zwar möglich, aber zu teuer!
Irgendwie wird das ganz schön aufwendig :? aber jetzt gibts kein zurück mehr, ich will mein Corsa auch endlich wieder zusammenbauen und mal richtig hacken mit fliegender Kupplung :wink:
edit aus Datenschutzgründen