L
Leon
- Dabei seit
- 05.02.2004
- Beiträge
- 327
- Punkte Reaktionen
- 0
HI wer hat Bilder vom Öl Wasserschaden und welche Büchse kommt da genau rein ?
Kann man das eigentlich auch nachträglich prüfen ob der Kopf repariert ist?
Kann man das eigentlich auch nachträglich prüfen ob der Kopf repariert ist?
So a la, Madenschraube raus und mit einem Dorn rein, um zu schauen ob es nach 20mm (+/-5mm) ein Widerstand gibt?
@Tobias: Oberen Link gelesen? :roll: (ich denke nicht)
Hat das schonmal einer selbst gemacht und kann alle Schritte genau erklären? Zb. wie schwer oder leicht geht das Röhrchen dann rein? Und woher weiß ich wie weit das Teil rein muss?
Hat jmd noch ne fertige Büchse?
Tobias
Ist ja nicht viel dabei, stimmt. Aber wenn man das noch nie gemacht hat, muss man schon genau fragen. Einwas wil ich noch wissen. Hat das Röhrchen dann nen Anschlag.... oder wie funzt das dann?Hat das schonmal einer selbst gemacht und kann alle Schritte genau erklären? Zb. wie schwer oder leicht geht das Röhrchen dann rein? Und woher weiß ich wie weit das Teil rein muss?
Hat jmd noch ne fertige Büchse?
Tobias
ja, schon mehrfach gemacht. schraube raus, loch prüfen ggf. aufbohren und reiben, röhrchen rein, schraube drauf , fertig.
wer dafür ne bebilderte anleitung benötigt, sollte es lieber von ner fachwerkstatt o.ä. machen lassen :lol:
habe auch noch röhrchen daheim.
verkaufe diese aber nicht (bevor anfragen kommen) :wink: wolltest ja auch nur wissen wer noch welche hat :wink: :lol:
mfg ttb
Also muss vom Kopf bis zum Röhrchen min 20mm sein und gut, das hab ich halt nicht so richtig verstanden-warum immer gleich so........ :?>>>Spass: Die gibt es bestimt bei EDS/ VMAX/ DSOP weil die ja die keine Lust mehr habne die selber einzubauen<<<
Die muss mann sich halt selber drehen, und wer das mit 20mm+5 lesen kann weis wie es eingebaut wird.
warum immer gleich so........ :?
und ich habs ohne O-Ringe..die andere Variante halt!
Aber nun keine Fragen..wie ich es gemacht habe?
Habe Redeverbot.
mfg Ralf