Wer fährt ne Phase von MTB im Z20LET?????

Diskutiere Wer fährt ne Phase von MTB im Z20LET????? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Natürlich geht es auch ohne Ausgleichswellen , es gibt ja viele Motoren die keine haben , es ist nur so aus dem Konzept des Motor`s ergeben...
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Natürlich geht es auch ohne Ausgleichswellen , es gibt ja viele Motoren die keine haben , es ist nur so aus dem Konzept des Motor`s ergeben sich Massekräfte , 1. , 2. und 3. Ordnung , und man kann einen Motor dann so Auwuchten das die entsprechenden Massekräfte in einen Drehzahlbereich verschoben werden so dass diese sich nicht so stark auswirken , dass ist dann aber noch von der Zyliderzahl und bei V-Motoren auch noch vom Zylinderwinkel , wir hatten zB. die Ducati Rennmotoren so ausgewuchtet dass die Massekräfte ( Vibrationen ) nur im unteren Drehzahlbereich waren , denn bei einem Rennen fährt man ja in der Regel nicht Spazieren !

äh ja und? das war doch auf Leisung bezogen und in Klammern gesetzt weil du dich auf Leistung und nicht auf Drehmoment beziehst und sagst da seien die Schrauben egal, d.h. bei Drehmoment mögen die Pleulschrauben egal sei, bei LEISTUNG sind sie es nicht, weil die Leistung, wie du dir ja selber wiedersprichst, von der Drehzahl enbeso abhängg ist Rolling Eyes Klassisch wiedersprochen *hehe* (ziemlich erbsenzählerrei hier oder man will es nicht verstehen das deine Aussage falsch war)

Vieleich willst Du es ja nicht verstehen , die Leistung , ist da Produkt aus Drehmoment und Drehzahl , wenn ich jetzt bei Turbo den Ladedruck anhebe dann habe ich auch im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment und somit auch mehr Leistung , ebenso im oberen Drehzahlbereich , und ich muss die Drehzahl nicht anheben um mehr Leistung zu bekommen ! Bei einem Sauger geht dass nur in einem kleinen Bereich und wenn dieser ausgereitzt ist dann geht es nur noch über die Drehzahl !

Gruß
Poldi
 
N

NoXoN

Dabei seit
07.10.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
HI@all

fährt jemand von euch einen Z20LET mit LEH Lader mit der Softwareanpassung von MTB? Seit ihr zufrieden damit? Habt ihr irgendwelche Probleme?

Gruß NoXoN
 
B

Blue-Turbo

Dabei seit
14.11.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Kann MTB auch nur empfehlen hab seit kurzen Phase 1 drauf bin zwar erst 2mal gefahren aber bin echt super zufrieden.

Der Service ist echt super im gegensatz zu anderen.
Danny ist immer schnell zu erreichen.
Es wurde gleich jede frage beantwortet und nicht drum rum geredet.

@NoXoN: möchte meinen LET auch später mit LEH und MTB software fahern aber das dauert noch ein wenig.

mfg steve
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
hallo,

da ich vorhabe mir die phase 1 von MTB zu holen, habe ich mal ein paar fragen an die leute die schon bei MTB waren. werden vor ort teile wie luftmassenmesser, benzinpume etc. auf richtige funktion überprüft?

ich werde vorher noch auf leh lader umbauen, vker 60mm ist schon verbaut. wer hat ähnliche konfiguration und kann mir sagen was er für ein endergebniss hatte? mich interessiert ebenfalls die leistungs-und drehmomententfaltung. könnte jemand vielleicht ein diagramm mit phase 1 hochladen bzw. einen "fahrbericht" :D ich habe keine lust bei der auswahl der SW in die sche... zu greifen...

ps.: andere vorschläge sind erwünscht aber bitte nicht EDS, keine lust auf mount everest förmige drehmomentkurve!
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Hallo elpitty!

Ich fuhr MTB, Klasen und jetzt EDS, die sind alle gut. Nur musst Du wissen was "Du" willst, bzw. zu wem Du letztendlich gehst!
Mit deiner Konfig hab ich bei EDS ne Leistung von 258PS gehabt.
(Vorkat 60mm, LEH Lader, Highflow Saugrohr, Powerrohr)

Klar testen die vorher per Tech2 deine Hardware, wär ja schlimm wenn Sie dies nicht tun würden :D
Es wird kurz anbeschleunigt, um zu sehn was der Lambdawert macht, ob da alles im grünen bereich ist, was dein LMM-Signal bzw. Spannung macht.
Sonst würden die ja ins ungewisse Chippen bzw. gar nicht erst angefangen was an der "Schraube" zu drehn, wenn festgestellt wird dass LMM Signal zu klein ist o.ä z.B ;)

MfG
Rehbraun
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
erstaunlich: Bei mir war angeblich alles in Ordung ,.. es wurde sogar noch ne Ladedruckanzeige schnell verbaut um die Werte zu Kontrollieren....

"Alles in Ordnung"... tja.. doof nur: Es war ein Unterdruckschlauch ab, und daher waren die Werte leider Nicht in Ordnung... es war nicht schlimm, weil ich eh nen Lader bekommen habe.. aber naja... ich denke einer der sein Fachh versteht hätte das sehen müssen (Unterdruckbereich bei -0,5 nicht bei -0,9)
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
@Rehbraun
und wie fährt sich die phase von MTB so? darf man da auch ne probefahrt machen und eventuell was ändern lassen (zb. gaspedal)?

@dunkelelf
auf welchen tuner bezieht sich deine aussage?

@all
wer erfahrungsberichte mit MTB hat, immer her damit!
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
OS-Performance.... ist aber die gleiche SW wie MTB... ich habe damit übrigens immer noch eine "wellenförmige" beschleunigung, wenn ich über 3500 u/min das Gaspedal Ruckartig durchtrete.. aber das scheint nix mit der SW zu tun zu haben, da es andere mit der SW nicht haben... :( .. ich hab halt mal wieder die Extraportion Pech...

Ansonsten kann ich nur gutes berichten. Super Service, Super erreichbar, gute Abstimmung der AGT und sehr freundlich...
 
H

HawK[ROXX]

Dabei seit
27.02.2007
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
ich denke einer der sein Fachh versteht hätte das sehen müssen (Unterdruckbereich bei -0,5 nicht bei -0,9)

Jetzt hast du mich nen wenig verunsichert, soll er denn nu bei -0,5 oder -0,9 sein?

Ich liege mit meiner LDA bei -0,82 - 0,84 isn bissl schwierig ab zu lesen^^
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Deine Werte passen, die 0,5 waren zu wenig ... daran sieht man wenn irgendwo ein Schlauch ab ist ...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und das entfernen der Ausgleichswellen hat nur den Vorteil dass die Rotierende Masse kleiner wird , was wohl für Rennwagen oder Sprintrennen wichtig ist , ansonsten kann zB. ein entfernen der Ausgleichwellen zu allen möglichen Schäden führen unter anderem zu abgerissenen Pleulschrauben das es für alle Maschinen , Motoren eingeschlossen , es nicht`s schlimmeres gibt als Schwingung , insbesondere die Hochfrequenten Schwingungen die Du nicht spüren kannst sonder nur mit Beschleunigungsaufnehemen messen kannst , ich habe mal die Schwingungen an meinem Z/LET gemessen von 6,8mm/s und fon einem Bekannten ( ohne Ausgelchswellen ) 26,9mm/s , die Frequenz weiß ich nicht mehr so genau aber das sind schon Werte wo in der Indurtie jede Maschine abgestellt wird ! Und auf Dauer bedeutet das eine sehr hohe Mehrbelastung der Rotierenden und Oszilierenden Bauteile , bei einem Freund macht das nicht`s denn der macht jedes Jahr eine Revision an seinem Motor !

Gruß
Poldi

Und genau aus diesem Grund bleiben meine Ausgleichswellen drin !!!

Das doch Dünnschiss. Die Ausgleichswelle reduziert nur die Schwingung welche vom Motor auf die Karosse bzw. Motorlagerung übertragen wird.
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Die Ausgleichswelle reduziert nur die Schwingung welche vom Motor auf die Karosse bzw. Motorlagerung übertragen wird.
Stimmt so nicht, Acki!

Die Welle in Verbindung mit anderen Bauteilen hat ursächlich eine andere Bestimmung. :wink:

Gruß OPC-Fritz
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Meine Ausgleichswellen habe ich bewusst behalten. Auch bei 7.400 RPM kein Problem :p Ausgleichswellen drin lassen oder rausnehmen ist Geschmackssache :wink: Erst bei den Umbauten mit großer Puste ist meiner Meinung ein Wechsel von den Ausgleichswellen auf LEH-Blockverstärkung ratsam.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Hallo!

Hier mal meine Erfahrungen mit Danny Bradtke, dem heutigen Inhaber von MTB.
Damals gab es die Firma MTB noch nicht aber vielleicht ist es ja trotzdem interessant:

Ich habe von Danny einen Motor bauen lassen (C20LET Kolben, KBK, Ausgleichswellen raus).
Service war gut und Danny war immer zu erreichen und freundlich.

Leider ist der Motor nach 25.000 km hoch gegangen. Pleuellager vom zweiten Zylinder hat den Geist aufgegeben und sich in Form von Spänen verabschiedet. Das hat die Ölpumpe nicht mitgemacht und hat den Dienst versagt. ALs der Öldruck abfiel war es jedoch leider schon zu spät...
Software war bis dahin von EDS.
Da man keinen Schuldigen feststellen kann, ist dies nicht auf MTBs Kappe zu schreiben.

Als wir dann ein paar Monate später den ausgebauten und kaputten Motor zerlegt haben haben wir blöd geschaut.
Die Quetschkante am zweiten Zylinder vom Zylinderkopf war komplett zerschossen. Da sind wohl schonmal so manche Teile eingemeisselt worden. Jetzt weiss ich auch warum er meinen Kopf nicht umbauen wollte ... von wegen der ist ja dann zu warm wenn ich zu ihm komme.... naja. Der Kopf hatte also schonmal nen Schaden der definitiv vor meinem Kauf von MTB vorhanden war. Dies begünstigt Glühzündungen und wer weiss ob das irgendwas mit meinem Pleuellagerschaden, der an demselben Zylinder war zu tun hat. Kann man aber nicht beweisen.
Damals wurde mir gesagt das die C20LET Kolben die Verdichtung nicht beeinflussen und durch die doppelte Kopfdichtung (Türmchen) würde die Verdichtung im Vergleich zum Serienmotor niedriger sein.
Tja, denkste. Wir haben den Motor nach dem zerlegen mal ausgelitert und er hatte mit der doppelten Kopfdichtung eine Verdichtung von über 9:1. Also mehr wie Serie!! Wär ja fast ein guter Sauger geworden :lol: Doof natürlich nur das die Software für leicht verringerte Verdichtung optimiert war.

Also Fazit: Von Danny verbauter Kopf war Schrott, Verdichtung war zu hoch.
Hat mich also leider (im Nachhinein gesehen) ganz schön beschissen, wobei ich ihm wie gesagt den Motorschaden nicht ankreiden will.

Mich sieht und hört er nie wieder!

Was seine Software angeht kann ich nichts sagen.... Wollte das nur mal loswerden.
Grüße
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
oh, oh, oh, da wäre ich ziemlich sauer wenn mir einer ein schrott kopf drauf baut aber ohne richtige beweise is das blöd :?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Stell es doch bitte hier auch rein. Leider muss man sich dort anmelden.
 
G

Guest

Guest
@Bobohne


Die Firma MTB steht da außen vor, zu deinem Zeitpunkt Anfang 2006 war ich noch gar nicht selbstständig.



Dein Motor ist 25tkm super gelaufen was du mir auch noch vor 2 Jahren in Oscherlseben persönlich gesagt hast. Ein falscher zusammenbau der Komponenten kann in diesem Fall 100% ausgeschlossen werden.


Dein Mechaniker rief mich damals wo dein Schaden passiert ist nachts um 11 Uhr an und wollte mir auf Deutsch gesagt einen vom Pferd erzählen das der Schaden auf meinen Mist gewachsen wäre.


Obwohl mir die Angelegenheit ziemlich gestunken hatte hab ich dir trotzdem angeboten dir ALLE Teile zum Einkaufspreis zu geben damit du schnell an deinen Motor kommst. Das hast du nicht gemacht, jetzt hier schlecht über mich zu schreiben find ich ehrlich gesagt nicht Fair.

Wir die Firma MTB ( 2 Angestellte und Ich) vermessen hier jedes Pleuel und jedes Kurbelwellen Lager bevor der Motor montiert wird, und seit über 3 Jahren und circa 80 Motoren ist kein Schaden bekannt.


Andere Firmen besitzen noch nicht einmal einen Innentaster oder bauen absichtlich Kolben mit zu viel Spiel ein Weils besser halten soll.

Zu deinem Zylinderkopf, du hast damals vor meiner Selbstständigkeit einen kompletten tausch Motor bekommen, mit soweit ich mich erinner ARP´s , Schmiedekolben, Kolbenbodenkühlung etc.

Du hast von Anfang an gesagt das du am selben Tag wieder nach Hause fahren willst, wie soll das zu realisieren sein, allein um alle Lager ein zumessen brauch ich knapp 3Std, dazu die Kolbenbodenkühlung etc....

Deshalb dein Austauschmotot der am selben Tag noch eingebaut wurde und du bist abends zurück nach München.

Der Kopf war nicht montiert um irgendwas zu vertuschen oder schönzureden einfach um Zeit zu sparen die wir ja wegen dir an diesem Tag nicht hatten.


Deine Schaftabdichtungen waren Neu, Kopf war geplant, Ventile neu eingeschliffen und auf Dichtheit geprüft.



Ich wünsch dir trotzdem alles Gute und Viel Spaß mit deinem neuen Motor.


MFG
Danny Bradtke
 
Thema:

Wer fährt ne Phase von MTB im Z20LET?????

Wer fährt ne Phase von MTB im Z20LET????? - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Oben