
Raven
Hallöle Allezam!
Aber wenn die rotierende Masse kleiner wird dann wird doch die Belastung der Pleulschraube auch kleiner, oder hab ich da was ned mitbekommen :roll: .
Wenn der motor 6,8 bzw 26,9 mm/s schwingt, wie sieht das aus :?:
Neigt sich der motor da in einer Sekunde 6,8 bzw 26,9 mm nach vorne bzw wieder zurück :?:
Da reisst es den Motor beim gasgeban ja mehr/ schneller hin und her. :wink:
Sorry so hab ich das verstanden, wenn das falsch is bitte aufklären :idea:
Hallo
Und das entfernen der Ausgleichswellen hat nur den Vorteil dass die Rotierende Masse kleiner wird , was wohl für Rennwagen oder Sprintrennen wichtig ist , ansonsten kann zB. ein entfernen der Ausgleichwellen zu allen möglichen Schäden führen unter anderem zu abgerissenen Pleulschrauben das es für alle Maschinen....
Gruß
Poldi
Aber wenn die rotierende Masse kleiner wird dann wird doch die Belastung der Pleulschraube auch kleiner, oder hab ich da was ned mitbekommen :roll: .
ich habe mal die Schwingungen an meinem Z/LET gemessen von 6,8mm/s und fon einem Bekannten ( ohne Ausgelchswellen ) 26,9mm/s
Wenn der motor 6,8 bzw 26,9 mm/s schwingt, wie sieht das aus :?:
Neigt sich der motor da in einer Sekunde 6,8 bzw 26,9 mm nach vorne bzw wieder zurück :?:
Da reisst es den Motor beim gasgeban ja mehr/ schneller hin und her. :wink:
Sorry so hab ich das verstanden, wenn das falsch is bitte aufklären :idea: