Weniger Druck nach umstieg von 15/40 auf 10/60

Diskutiere Weniger Druck nach umstieg von 15/40 auf 10/60 im C20LET Forum im Bereich Technik; Finde leider keine passenden Themen. Hab nach gründlicher Überlegung und wegen nur 1bar Öldruck bei Leerlauf nun statt dem 15/40er das Castrol...
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Finde leider keine passenden Themen.

Hab nach gründlicher Überlegung und wegen nur 1bar Öldruck bei Leerlauf nun statt dem 15/40er das Castrol 10/W60 RS eingefüllt!
Muss dazusagen das ich zu faul war den Filter zu tauschen, da er erst 3 tkm oben hat!

Nach dem Ölwechsel beim ersten Start hatte ich ca 5,5 bar Öldruck

Jetz am Abend hab ich wieder gestartet, Öldruck im kalten Zustand im Stand 4 bar! Mit dem alten Öl, waren es 5 bar! Wenn der Motor warm ist
ist der Druck im Stand gut, ca 2 bar, doch während der Fahrt muss ich ca 3000 drehen bis ich auf 4 bar kommen, und ca 6000 bis ich die 5 bar erreiche!
Ist das nun normal das sich der Druck mit dem 60er Öl so verändert bzw so ist, oder hat meine Pumpe was!
Achja, an der Anzeige kanns nicht liegen, haben diee Amaturen doppelt im Auto mit getrennten Gebern.
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Wo soll eigentlich das Problem sein bei den Drücken?
Willst Du eine Ölpumpe oder den Motor mit Öl versorgen und schmieren?
:roll:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
bin irgendwie auch nicht so begeistert von den castrol 10w60

vor allem die hydros füllen sich nicht so schnell oder laufen schneller leer wie mit dem 10w40

werd vermutlich wieder umsteigen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
5W50 Mobil1 hatte ich nie Probleme wie Patrick schreibt, mit´m 10W60 schon ... ok, is nur ´n Sauger :wink:
Aber 15W50 müsst glaub wirklich gut sein ...
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Hallo!

Danke erst mal.

Also ich hab ja schon von den Schlammablagerungen gehört beim RS, ein Kumpe mit nem Escort Cossi schwört aber auf den Saft, kein Schlamm, keine Ablagerungen, und mein Auto wird sowieso nur im Sommer gefahren!

Naja wo das Problem liegt, hab auf einmal 1 bar weniger Druck bei 3000! Und da ich Phase 3,0 ziemlich ausgedehnt, (371 Ps laut Prüfstand) fahre, macht mir das schon Sorgen wenn mein Schnuggi, auch nur kleinste Abweichungen von Normal zeigt! Schließlich kommt der nächste M3 bestimmt vorbei!

Aber wenn ihr meint das der Druck ok ist, dann lass ich das mal und hoffe das es net schlimer wird!

lg
 
Genillo

Genillo

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hey!

Ich habe mit dem Castrol 10/60 überhaupt keine Probleme!

Kalt wie warm immer 5 bar Öldruck im Stand !!

Der Druck geht bei mir NIE unter 4 bar (egal wie ich`n fahre)

Kollege von mir fuhr Mobil 0/40 im Cali-hatte auch Druckprobleme.

Auf Castrol umgestellt--weg !
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hey!

Kalt wie warm immer 5 bar Öldruck im Stand !!

Jo, da weisst aber, dass Du garantiert einen Fehler hast in dem System!

Du hast NIE 5bar Öldruck in heissem Zustand bei Leerlaufdrehzahl! Dann wurde schon mal was am Druckregelkolben an der Federvorspannung rumgeschraubt! Oder Dein Geber/Anzeige ist defekt!!!!!!!!

Du weisst aber sicherlich, dass solch ein hoher Pumpendruck im Stand ebenso schlecht ist, wie wenn der Druck zu gering ist, oder... 8)

Ich würde da schnellstens den Fehler suchen und beheben!
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Wie soll denn überhaupt der Öldruck sein im Warmen und im Kalten zustand ? Gibt es da irgendwo genaue angaben weil einer erzählt so und der andere erzählt so.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
laut opel reichen unter 1 bar im leerlauf.

also 1 bar ist ok im leerlauf.

ich red jetzt mal von warmen zustand. da es für den kalten denke ich keine sollwerte gibt.
 
Genillo

Genillo

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
@Hürlimann MSP:

Stimmt! Neue Ölpumpe rein- Im Stand kalt jetzt 4.0 bar,

warm (100 grad) bei 2,5-3 bar.

Bei fahren auch zwischen 3- 4 bar.

Glück gehabt--DANKE !!
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Fahre auch 10W60 Castrol RS.

Hab bei Last egal ob kalt oder warm 5bar Druck.
Kalt ohne Last auch fast 5bat Durck und warm ohne Last 3bar Druck.

Sind gute Werte denke ich.
 
Thema:

Weniger Druck nach umstieg von 15/40 auf 10/60

Weniger Druck nach umstieg von 15/40 auf 10/60 - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Wenig Öldruck bei hohen Drehzahlen, Ölpumpe wechseln?: hi bräuchte mal ein paar meinungen von euch. und zwar hab ich das problem, dass bei mir bei hohen drehzahlen um die 7000rpm nur noch 3 bar...
teilweise schwankender Öldruck - was kanns sein ?: Hallo zusammen, ich hab bei meinem z20let mit 95tkm teilweise einen schwankenden Öldruck der mir nicht normal erscheint. Beschreibung: Motor...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Abgas Leuchte und zu wenig Ladedruck: Hi hab seit 2 tagen ein komisches problem mit meinem zlet, ich erzähls mal ausführlich(sorry...) vor 2 tagen ihats mir meine batterie komplett...
Oben