Welches Zeichenprogramm?

Diskutiere Welches Zeichenprogramm? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, suche ein günstiges Zeichenprogramm wo ich mir den Krümmer planen kann und mir danach in 3D auch anschauen kann,also quasi mit rundumsicht...
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hi,
suche ein günstiges Zeichenprogramm wo ich mir den Krümmer planen kann und mir danach in 3D auch anschauen kann,also quasi mit rundumsicht.
Wir haben auf der Arbeit son Progr. allerdings muss dafür wenn man es starten will immer so ne art usb-stick angeschlossen ein, mein chef meint das ist n kopierschutz oder so, kann ich zu haus also nicht gebrauchen.

Womit zeichnet ihr so???
Mfg
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Wir haben auf der Arbeit son Progr. allerdings muss dafür wenn man es starten will immer so ne art usb-stick angeschlossen ein, mein chef meint das ist n kopierschutz oder so, kann ich zu haus also nicht gebrauchen.
Mfg

Sowas nennt sich Hardwaredongle und ja das is nen Kopierschutz. Hab mal in der Schule mit Autocad 2000 gezeichnet, ist aber schon ewig her. Weiß auch nicht ob das 3D auch kann?! Oder ob das überhaupt für solche Zwecke nutzbar ist.

Gruß Andy
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ich hatte das Thema auch schon mal.

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=36258&highlight=

Das Problem ist meiner meinung nach der Preis für so ein Zeichenprogramm :shock: Ich habe selber von einem Kollegen mal 4 CDs mit Catia V5 bekommen aber das habe ich nicht komplett installiert bekommen und was anderes habe ich nicht für kleines Geld gefunden. Zeichne im Moment mit Fcad32, ich benutze es selber nur für eindimensionale Zeichnungnen es kann aber wohl auch 3D. Hier gibts auf jedenfall ne kostenlose Demo (14 Tage) :wink: :

http://fastcad.com/n-demos.shtml
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
was ist denn zb mit 3d studio max?
also autocad kenn ich jetzt nur für architektur zwecke!
ich bin beruflich 3d designer im architektur bereich daher kenn ich mich damit aus!
mit 3d studiomax kannste auf jeden fall auf das maß deiner wahl genau arbeiten und es dir aussuchen! wie geschieht denn danach die ausgabe oder gilt das nur der planung damit ihr wisst wieviel grad etwas gebogen sein muss usw?
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Also wenns nur 2D is, dann is das z. B. mit Catia eigentlich nich so schwierig ....

suche ein günstiges Zeichenprogramm wo ich mir den Krümmer planen kann und mir danach in 3D auch anschauen kann,also quasi mit rundumsicht.

:wink:

Und CATIA ist in 3D nicht sooo einfach, meiner Meinung nach. Klar kann man mit der "Pipe" Funktion ganz lässig mal eben ein paar Rohre zaubern, aber man benötigt dafür ja auch den umgebenden Bauraum, damit die Schlängelungen auch Sinn ergeben. Dazu musst du dich mit "Splines" auskennen, um diese als Freiformkonturen zum Aufhängen der "Pipe" Grundskizze zu verwenden. Mit planaren "Sketches" kommt man für Krümmermodellierungen in V5 sicher nicht weit.

Und die Frage ist auch, ob du vom 3D-Entwurf dann auch eine Zeichnung ableiten willst? Allerdings ist das dann auch wieder kein grosser Akt in CATIA V5 ....
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
3ds max arbeitet nicht genau! wenn ich was in 3d visualisiere, baue ich es in 3d im autocad 2005 oder inventor und importiere es dann in 3ds max, dann hab ich abgeleitete pläne und ne schöne visualisierung.

edit: mit splines zu bauen find ich hier falsch, man braucht ja definierte radien, weils ja nicht alles an bauteilen gibt für nen krümmer.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
edit: mit splines zu bauen find ich hier falsch, man braucht ja definierte radien, weils ja nicht alles an bauteilen gibt für nen krümmer.
Ja, das stimmt. Dann wäre man in CATIA V5 mit den "Polylines" am besten bedient, wo man auch definierte (aber dennoch einfach zu modifizierende) Radien verwendet.
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
the best program to make the drawings of the turbo-manifold is unigrafics, it has a special design program to calculate the design specially for exhausts (with temperature and all) only problem is the cost!!! if I'm correct +/-20.000 euro!! best next thing to use is autodesk inventor 10 pro

greetz mando
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Arbeite mit Unigraphics und Catia (neuerdings). Da ich beides aber nicht regelmäßig mache kommt man schnell aus der Übung :(
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Unigraphics haben wir glaube ich auch auf der Arbeit, nur da hab gemerkt das man wohl ohne lehrgang nicht weit kommt
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Pro/E kann man sich selber beibringen in relativ kurzer Zeit.
 
M

manta-c20let

Dabei seit
07.11.2003
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ich würde sagen, Solidworks. Da zeichnet mann die Teile einzeln in 3D und macht ein Assembly von alle Teile zusammen. Da kann mann auch dingen wie Einhalt usw sehen. Und das kann mann dan auch alles einfach in 2D bekommen (also mit masse und alles dabei). Aber alle Programme ob Solidworks oder Autocad oder Inventor, alle kosten die wirklich Geld.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Für 2D kann ich QCAD empfehlen, das ist einfach zu bedienen und günstig.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@ roter calibra: Wie zeichnet man denn 1 dimensional....das will ich sehen :)
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Da machste einen Punkt in die Mitte und den Rest stellt man sich dann vor :)
 
Thema:

Welches Zeichenprogramm?

Welches Zeichenprogramm? - Ähnliche Themen

Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Oben