
black-dolphin
hi,
könnte mal eure hilfe gebrauchen, und zwar bin ich ja jetzt dran die bleche zu bauen, und will jetzt alu bestelln, also die anforderungen sind:
- gut kaltverformbar
- sollten nicht reißen (vibration&temp) (wird evtl auch mit großen sprengringen dahinter leicht entgegengewirkt)
- gut polierbar (sollten auch kein problem mit chrom haben)
es handelt sich um 2mm stärke, es wird dann von hinten eine kleine nut reingefräst die sich beim biegen dann eben leicht aufdehnt
aja sollte mit schutzfolie geliefert werden, da die oberfläche sonst meißtens ausschaut wie sau
hab jetzt schon selbst weng "geforscht"
und bin z.b. auf EN-AW1050 gestoßen (geringe Festigkeit, sehr gut eloxierbar&kaltverformbar)
EN-AW5049 (mitllere Festigkeit, sehr gut kaltverformbar, eingeschränkt eloxierbar)
EN-AW 5754 (hohe Festigkeit, weniger gut kaltverformbar)
da würde ich jetzt am ehesten zu EN-AW5049 tendieren, die frage ist bloß wieviel die eloxierfähigkeit ausmacht, hat das einfluß aufs polieren und evtl verchromen?
und was hat es mit den z.b. W19 weich oder G22 halbhart zahlen auf sich was bedeutet z.B. 0/H111 oder H14
hoff es findet sich hier jemand der mir helfen kann...
häng nochmal n foto an damit jeder weiß worum es sich handelt
danke schonmal gruß s93
könnte mal eure hilfe gebrauchen, und zwar bin ich ja jetzt dran die bleche zu bauen, und will jetzt alu bestelln, also die anforderungen sind:
- gut kaltverformbar
- sollten nicht reißen (vibration&temp) (wird evtl auch mit großen sprengringen dahinter leicht entgegengewirkt)
- gut polierbar (sollten auch kein problem mit chrom haben)
es handelt sich um 2mm stärke, es wird dann von hinten eine kleine nut reingefräst die sich beim biegen dann eben leicht aufdehnt
aja sollte mit schutzfolie geliefert werden, da die oberfläche sonst meißtens ausschaut wie sau
hab jetzt schon selbst weng "geforscht"
und bin z.b. auf EN-AW1050 gestoßen (geringe Festigkeit, sehr gut eloxierbar&kaltverformbar)
EN-AW5049 (mitllere Festigkeit, sehr gut kaltverformbar, eingeschränkt eloxierbar)
EN-AW 5754 (hohe Festigkeit, weniger gut kaltverformbar)
da würde ich jetzt am ehesten zu EN-AW5049 tendieren, die frage ist bloß wieviel die eloxierfähigkeit ausmacht, hat das einfluß aufs polieren und evtl verchromen?
und was hat es mit den z.b. W19 weich oder G22 halbhart zahlen auf sich was bedeutet z.B. 0/H111 oder H14
hoff es findet sich hier jemand der mir helfen kann...
häng nochmal n foto an damit jeder weiß worum es sich handelt
danke schonmal gruß s93