Welcher Garrett an LEH?

Diskutiere Welcher Garrett an LEH? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Vielen Dank. Da weiß ich nun endlich nach was schauen muß. Wenn ich Motorprobleme krieg halte ich euch natürlich auf dem laufenden. MfG
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Vielen Dank.
Da weiß ich nun endlich nach was schauen muß.

Wenn ich Motorprobleme krieg halte ich euch natürlich auf dem laufenden.


MfG
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

prinzipiell gibt es 3 verschiedene A/R´s bei den 71ern. (Verdichterseite)

48, 52 und 56.

Einfach die dazugehöregen Maps ansehen, da sieht man am besten den Unterschied.

Der 52 er ist aber der "Inconell", spezielles Material der Turbine und des Läufers.

Der 48er spricht halt besser an, kann aber obenraus nicht so viel.

Beim 56er genau andersrum. 71mm Verdichterrad haben Sie alle.

Dann gibt es noch bei der Abgasseite 0.86 und 0.64.

Und dann gibt es den Lader noch im Gt28r Look, also mit dem Flansch an der Frischgasseite.

Ich hab den Gt2871r 56er Trim.


MFG Markus
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich fahre aktuell in meinem Kadett D 4x4 folgenden Turbolader GT28RS76 mit AR0.64 und ich würde beim Straßenauto auf keinen Fall eine größere Abgasseite verwenden !

Der Motor spricht hyperspontan auf Gasstöße an und deutlich unter 3000RPM liegt 1.0 Bar Ladedruck an , bei 3500RPM sinds 1.5 Bar , die werden bis 7800RPM problemlos gehalten !

Mit einer Abgasseite von AR0.86 passiert alles etwa 1000-1500RPM später !

Hatten wir alles schon und war NICHT zufriedenstellend mit AR0.86

mfg ASH@EDS
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Ich sag mal so, ab 3000 U/Min is bis max 7200 U/Min is Feuer in der Hütte, darunter eher weniger ;)
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Hallo !

Ich fahre aktuell in meinem Kadett D 4x4 folgenden Turbolader GT28RS76 mit AR0.64 und ich würde beim Straßenauto auf keinen Fall eine größere Abgasseite verwenden !

Der Motor spricht hyperspontan auf Gasstöße an und deutlich unter 3000RPM liegt 1.0 Bar Ladedruck an , bei 3500RPM sinds 1.5 Bar , die werden bis 7800RPM problemlos gehalten !

Mit einer Abgasseite von AR0.86 passiert alles etwa 1000-1500RPM später !

Hatten wir alles schon und war NICHT zufriedenstellend mit AR0.86

mfg ASH@EDS

@Arno

Sehr beeindruckend dein Kadett kann man nur immer wieder sagen!

Wo liegt deine Leistungsgrenze mit diesem Lader?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Dachte eigentlich dass der GT28RS nen 60er Verdichter hat. Der eigentliche GT2876R (auch als GT25/40 bekannt) kenn ich so gar net als RS ausführung.
Wäre mal interessant, was Arno da "gebaut" hat.

Oder hab ich da nur was falsches in erinnerung?
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Ich sag mal so, ab 3000 U/Min is bis max 7200 U/Min is Feuer in der Hütte, darunter eher weniger ;)
Ehrlich,ab 3000U/min volles LD kannst du wirklich vergessen.Geht zu sehr ans Material und dauerhaft ist da ein schaden vorprogrammiert.
Hab alles schon hinter Mir und je nach Antriebsstrang@Leistung sollte diese volle LD Geschichte sich ändern.Frontfräse mit 330PS und volle LD bei 3 bis 3500U/min kannst du knicken,aber bei 4x4 würde es Ideal,wenn es dem bereich schon Rockt. 8)
Daher würde ich eher beim frontfräsen,immer eine nummer größer Lader nehmen,damit halt untenrum nicht so viel LD@Drehmoment anliegt.

MfG
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Ich sag mal so, ab 3000 U/Min is bis max 7200 U/Min is Feuer in der Hütte, darunter eher weniger ;)
Ehrlich,ab 3000U/min volles LD kannst du wirklich vergessen.Geht zu sehr ans Material und dauerhaft ist da ein schaden vorprogrammiert.
Hab alles schon hinter Mir und je nach Antriebsstrang@Leistung sollte diese volle LD Geschichte sich ändern.Frontfräse mit 330PS und volle LD bei 3 bis 3500U/min kannst du knicken,aber bei 4x4 würde es Ideal,wenn es dem bereich schon Rockt. 8)
Daher würde ich eher beim frontfräsen,immer eine nummer größer Lader nehmen,damit halt untenrum nicht so viel LD@Drehmoment anliegt.

MfG

Deswegen frage ich ja für mich!!! :wink:
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

ich hab bei 3000 0,5 bar, bei 3500 1,0 bar, bei 3800 vollen Druck.

C20NE Turbo, 8.0 :1 Verdichtung, Gt2871r mit 56er Trim, 0,86er Abgasseite.

Hab aber die 0,64er Abgasseite auch hier liegen.

Mich würde der Unterschied schon interessieren, hab aber momentan keine Zeit alles auseinander zu reißen.

Arno: Ist der Unterschied wirklich 1000 U/min ???

MFG
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Ich sag mal so, ab 3000 U/Min is bis max 7200 U/Min is Feuer in der Hütte, darunter eher weniger ;)
Ehrlich,ab 3000U/min volles LD kannst du wirklich vergessen.Geht zu sehr ans Material und dauerhaft ist da ein schaden vorprogrammiert.
Hab alles schon hinter Mir und je nach Antriebsstrang@Leistung sollte diese volle LD Geschichte sich ändern.Frontfräse mit 330PS und volle LD bei 3 bis 3500U/min kannst du knicken,aber bei 4x4 würde es Ideal,wenn es dem bereich schon Rockt. 8)
Daher würde ich eher beim frontfräsen,immer eine nummer größer Lader nehmen,damit halt untenrum nicht so viel LD@Drehmoment anliegt.

MfG

Ich habe mit dieser Konfiguration fast 30tkm runter :!: ... einzigstes Problem, die Antriebswellen machen mittlerweile Geräusche was bei der Leistung nicht verwunderlich ist. Kupplung (Sinter), war inzwischen auch mal fällig - sehe ich aber als normalen Verschleiß der so oder so gekommen wäre.
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Welcher LD bei 3000 anliegt kann ich zu Hause nachschauen, klar das es nicht der maximale Druck ist :roll: , sondern ab der Umdrehung legt der Lader los und macht Spaß :wink:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Woher bekommt man denn eine Austausch-Abgasseite für den GT2871R und wie teuer???
Hab momentan A/R 0,86 (nagelneu) und würd gern auf 0,64 umrüsten.

In "meinem" Forum ist immer von 500U/min die Rede, von Leuten die es selbst auch ausprobiert haben. Aber die 500U/min will ich beim Strassenauto auch haben.
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

z.B. im Amiland oder bei MFT Berlin.

Ich hab halt nen ganzen Lader als Reserve liegen, der hat Ar 0.64.

Mein eingebauter hat Ar. 0.86. Der Unterschied ist von der Optik her schon mal gut zu erkennen.

Ich hatte vorher nen Gt2860RS mit T3 Lader und externem WG.

Der ist satte 700 - 800 später gekommen als mein jetztiger GT2871r. Da war aber der Krümmer auch noch nicht optimal.

Die 700 - 800 U/min die er früher kommt merkt man aber verdammt krass, fährt sich komplett anders, viel agiler.

MFG Markus
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Hallo.
Nach langem hin und her hab ich mich nun doch entschieden die Stahlpleuel VOR dem Garrett einzubauen. Aber dafür kommt nun auch ein GT3076R zum Einsatz. :D
Denn trotz Ersatzmotor wäre es trotzdem schade, den einen sinnlos zu verheizen.

Hab mich eurer Predigten angenommen und bedanke mich auch nochmal bei allen!!!


Grüße.
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Da musst aber gut gas geben im Alltagsbetrieb;) GT3076R unter 3500-4000U/min wird da wohl net viel gehen oder?
 
Thema:

Welcher Garrett an LEH?

Welcher Garrett an LEH? - Ähnliche Themen

Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Einstellbarer Benzindruckregler x16xe: Hallo Leute, es geht um einen Tigra x16xe mit Dbilas Turboumbau (213ps). Ich würde gerne Ethanol fahren, habe schon eine Nummer größere...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
software ändereung nur woher??? z20let/leh: Hallo leute ich bin auf eure erfahrungen gespannt bezüglich neuer software . so nun zu meinem problem ich habe jetzt einen neuen lader verbaut...
Oben