Welchen Turbolader für Z20LET?

Diskutiere Welchen Turbolader für Z20LET? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Der LLK ist von der Kühlung her nicht schlecht, sitzt leider hinterm Klimakühler und die Verrohrung ist wirklich sehr sehr lang und produziert...
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Der LLK ist von der Kühlung her nicht schlecht, sitzt leider hinterm Klimakühler und die Verrohrung ist wirklich sehr sehr lang und produziert damit unnötig hohen Gegendruck.
Habe einen LLK für die neuen Astra, dessen Netz 70cm breit ist und 15cm hoch, füllt die komplette untere Öffnung aus und lässt aber trotzdem noch genügend Luft für die anderen Kühler durch.
Verrohrung besteht aus Silikonformschläuchen, die in allen möglichen Farben lieferbar sind. Schweizer Netze verwende ich dafür nicht mehr, habe in England noch was besseres gefunden.
Mit dem LLK und Vorkatersatz und leichter Änderungen im Luftfilterkasten sind schon 300PS drin. Luftmassenmesser und Düsen sind größer als beim LET, LEL und LER.
Bemerkenswert ist wohl noch, wie gut der LEH selbst bei hohen Drehzahlen geht.
 
  • Welchen Turbolader für Z20LET?

Anzeige

Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
@DD: Ein H OPC hat "normalerweise" ja (nur 240PS), da ist ja das Leistungsspecktrum weit nach oben gesetz worden. Man sagt ja immer dass die Leistung bei den meisten Turbos nach oben streut im Serienzustand. Aber so viel unterschied zum angegebenen wert, ist echt mal krass...

LG Rehbraun
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
wenn du von dem Diagramm da oben sprichst....das wird wohl nicht mit serien Datenstand entstanden sein! ;)
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Eben DD schreibt doch das er die Finger drann hatte. Also kann man davon ausgehen daß das STG Geflasht wurde.

Mfg Dom
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
@DD
wieviel hast Du mit Serien-Software gemessen? Hast Du da auch ein Diagramm?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Es macht ja das Gerücht die Runde, daß die neuen OPC ihre angegebene Serienleistung nicht erreichen. Liegt aber nur daran, daß die Leute zu dumm zum Messen sind, denn wenn man sich mal die Software ansieht, erkennt man schnell die Problematik.
Erste Messung hatte auch nur 230PS und 300Nm gebracht, aber nachdem der Verursacher gefunden war, ergaben sich 248PS und 330Nm.
Auf der Straße haben die Autos im Serienzustand also die Leistung, auf dem Prüfstand aber nicht ;)
Finde Absolutwerte auf den Diagrammen aber nicht so wichtig, denn viel wichtiger ist die Fläche übers gesamte Drehzahlband gesehen. So hat man bei z.B. 5000U/min mit der neuen Software mal eben 100PS mehr Leistung als gegenüber der Serie!!!
Drehmoment hatte ich auch schon auf 470Nm, habe es dann aber aus Fahrbarkeitsgründen auf rund 400Nm begrenzt, denn so ein kurzer Peak bringt nur unnötig hohe Belastung mit sich und fährt sich einfach bescheiden.
 
O

OPCler

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
So, hab den Z20LEH Lader nun bekommen!
Bin nur noch nicht zum Einbauen gekommen.

Muss ich die Software auch ändern lassen?

Fahrzeug hat ne EDS Phase 1, EDS LLK, Vorkatersatzrohr....

Allerdings wollte ich nicht auf ne Phase 3 aufrüsten. Da die ja anscheinend nicht ohne weitere größere Umbaumaßnahmen haltbar ist. Und das möchte ich nicht mehr in das Fahrzeug investieren!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Musst du auch nicht!
Bau die Wastegate Dose vom LET Lader dran und schau, das der Ladedruck im Bereich der Phase 1 bleibt!

Dann ist ales in Butter!
Was es beim Einbau zu beachten gibt, weist du?!
 
SIGG

SIGG

Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Musst du auch nicht!
Bau die Wastegate Dose vom LET Lader dran und schau, das der Ladedruck im Bereich der Phase 1 bleibt!

Dann ist ales in Butter!
Was es beim Einbau zu beachten gibt, weist du?!

@Nexilis: Gibt es hier eine Falle ?? Oder meinst du das ganz allgemein mit dem Einbau ? Tendiere zu LEH-Lader mit LEH-Dose. Wenn schon, denn schon.......

Gruss Siggi
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die Anschlüsse von Wasser/Ölkreislauf sollen etwas anders sein!
Zu beachten gibt es bei der Montage einiges!
Neue Muttern, neue Dichtung, Anzugsdrehmoment und Reihenfolge spielen eine große Rolle, damit der Krümmer dicht bleibt und nicht reisst!
 
SIGG

SIGG

Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnelle Antwort !

Laut meiner Info (OPEL-XXX): Krümmer mit 8 Nm anziehen in Reihenfolge analog etwa Zylinderkopf von innen nach aussen, 5 Minuten warten, dann nochmal nachziehen mit 8 Nm. Kommt mir zu wenig vor ?! Wie sind hier die Erfahrungswerte ?

Habe noch etwas Zeit mit dem Einbau, erstmal noch die Düsen besorgen. Und schon wieder knapp 300.- Euro ärmer......... :cry:

Gruss Siggi
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Erfahrungsgemäß sind 8Nm definitiv zu wenig. Ich würde sie mit 25-30 Nm anziehen....
 
G

geigsi

Dabei seit
20.12.2003
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich-Trautenfels
Hallo.

Nimm 25 bis 30 NM und dir reissen mit Sicherheit die Bolzen!!!
Denn wenn Du ihn richtig heiß fährst dehnt sich sich das Material so viel das er das nicht lange aus hält!!

Aber wer gerne wieder mal bolzen ausbohrt, sollte ruhig 30NM nehmen!!
Mit 15NM bist Du auf den höchsten wert.

Aber jeder soll es mal selbst versuchen!!
Nur aus fehlern kann man lernen!!


Gruß
Martin
 
SIGG

SIGG

Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Opel wird sich was dabei gedacht haben...
Sehe ich eigentlich auch so. Meine Bedenken sind nur folgende:

1.) hat auch ein guter Drehmomentschlüssel in diesem niedrigen Drehmomentbereich schon recht große Toleranzen
2.) mußt du beim Nachziehen die Haftreibung überwinden

Besser vielleicht: Schrauben mit 8 Nm anlegen, warten bis sich die Dichtung etwas gesetzt hat, Schrauben nochmal leicht lösen und dann die 8 Nm "in einem langsamen Zug" anfahren.

Will das jetzt auch nicht weiter breittreten. Aber vielleicht hilft ja diese Diskussion unseren Schraubern in der Runde beim Laderwechsel einen "Kardinalsfehler" zu vermeiden. Weil wie gesagt: vom Gefühl her............

Gruss Siggi
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Opel wird sich was dabei gedacht haben...
Sehe ich eigentlich auch so. Meine Bedenken sind nur folgende:

1.) hat auch ein guter Drehmomentschlüssel in diesem niedrigen Drehmomentbereich schon recht große Toleranzen

das ist falsch. es komt auf den einsatzbereich des schlüssels an.
für leute, die sich für ihrer schrauberaktionen einen drehmomentschlüssel für 49 euro kaufen, der von 0-200nm geht, auf die trifft das natürlich zu!

man sollte minimum 3 schlüssel verwenden!
1/8zoll von 1-25nm
1/4zoll von 10-80nm
1/2zoll von 40-180nm
das sind zumindest die die ich habe, und da hat der kleine schlüssel ganz andere toleranzen wie der große.

für spezialfälle habe ich auch noch
0.1-2.0nm in 0.1nm schritten und
0,1-11,0nm in 0,2nm schritten

natürlich sind das kosten, aber die 3 oberen schlüssel gibt im set für ca 250€ und die sollte man schon investieren für gutes werkzeug.

nen gerissener krümmer kostet mehr!

mfg ttb
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Opel wird sich was dabei gedacht haben...
Sehe ich eigentlich auch so. Meine Bedenken sind nur folgende:

1.) hat auch ein guter Drehmomentschlüssel in diesem niedrigen Drehmomentbereich schon recht große Toleranzen
2.) mußt du beim Nachziehen die Haftreibung überwinden

Besser vielleicht: Schrauben mit 8 Nm anlegen, warten bis sich die Dichtung etwas gesetzt hat, Schrauben nochmal leicht lösen und dann die 8 Nm "in einem langsamen Zug" anfahren.

Will das jetzt auch nicht weiter breittreten. Aber vielleicht hilft ja diese Diskussion unseren Schraubern in der Runde beim Laderwechsel einen "Kardinalsfehler" zu vermeiden. Weil wie gesagt: vom Gefühl her............

Gruss Siggi

man soll ja auch 8nm anziehen die schrauben nach richtiger reihenfolge und dann 5 minuten warten und noch mal nachziehen mit 8 nm
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Die 2 x 8Nm Anzugsmoment plus Pause dienen in erster Linie dazu, das der Krümmer sich frei am Flanschbild zum Kopf ausdehnen und bewegen kann , OHNE zu reissen !

Wenn man Ihn fest anballert , sind die Risse schon vorprogrammiert !

mfg ASH@EDS
 
Thema:

Welchen Turbolader für Z20LET?

Welchen Turbolader für Z20LET? - Ähnliche Themen

Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER mit Bixenon, Recaro usw.: Guten Abend, biete hier auch mal meinen Astra an, eventuell hat ja jemand Interesse. Möchte gerne auf einen Diesel umsteigen. Preis ist Vhb, also...
Oben