Welchen Schmierstoff nehmen für PUs?

Diskutiere Welchen Schmierstoff nehmen für PUs? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin. Was für ein Fett, Gleitmittel, Schmiermittel.... sollte man nehmen, damit die PUs auf lange Sicht nicht anfangen zu quietschen? Gruß, Tom.
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

Was für ein Fett, Gleitmittel, Schmiermittel.... sollte man nehmen, damit die PUs auf lange Sicht nicht anfangen zu quietschen?

Gruß,

Tom.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hehe wir haben das immer unter der Werkbank stehen :)
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
hab welche von isa.
War ne Kupferpaste dabei. Klappt ohne Probleme....
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Wie Blankl schon sagt die orginale Opel Silicoconpaste. Oder aber nachträglich das orginale Opel Silikonöl mit ner Spritze.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Danke für die guten hinweise, wie man es richtig macht.

Also die Dinger wurden vorher mit so einem weißen Fett eingeschmiert. Weiß jetzt aber gar net, ob das auf Silikonbasis war. Mmmmh, war entweder net genug oder das Zeug teugt nichts.

Werd mir morgen mal was ausm Lager holen, auf Silikonbasis.

Oder ich probiere es erstmal mit der Vaseline technisch. Hab jetzt ja nen kg davon. :roll:

Aber das mit dem Silikon macht irgendwie mehr Sinn.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kaum zu glauben?? Ich mach doch keine Kupferpaste auf Teile drauf, die sich bewegen!!!!!!!! In der Kupferpaste sind wie der Name schon sagt Kupferpartikel drin, die schleifen dir nach einer gewissen Zeit deine Teile aus.

Tom, wenn du was nehmen willst, dass säurefrei ist und die Gummis nicht angreift und trotzdem schmiert und schützt, dann nimm ein wenig von der Originalen Opel Siliconpaste ( Weisses Fett )

gruß Andreas

Mir ist mal aufgefallen, dass die Kupferpasten teilweise deutlich zähflüssiger und körniger sind als das spray ... ausserdem werden die Buchsen ja eh "gepresst" :lol:
Ich hab da ehrlich weniger Bedenken und wenn, dann drückts die Partikel wohl eher in das weichere Material, sprich in die Buchsen ... und alle 5 Jahre mal 200€ für Buchsen is auch ned grad tödlich, oder? :wink:
Von dem Silikonzeug bin ich ned so begeistert, weil ich bisher die Erfahrung machte, dass das Zeug sehr zäh und klebrig wird, wenn es denn nach ner gewissen Zeit überhaupt noch da is ... ob da richtiges Fett besser is ... darüber kann man sich streiten :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich weiss ja ned, wie das bei den anderen is, aber bei mir haben die Buchsen etwas mehr als 1mm Übermaß gehabt :roll: deswegen "gepresst" :wink:
2 Stunden ... du bist gut :lol:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Sind bei mir eigentlich eh nur die Querlenkerbuchsen. Ne Sache von 10min bei den Pimpelquerlenkern von Corsa/Tigra
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Kaum zu glauben?? Ich mach doch keine Kupferpaste auf Teile drauf, die sich bewegen!!!!!!!! In der Kupferpaste sind wie der Name schon sagt Kupferpartikel drin, die schleifen dir nach einer gewissen Zeit deine Teile aus.

Hab mich nun noch nie mit Kupferpaste beschäftigt, aber es gibt industriell genutzte .... (ich nenne es mal Fette).... die Festteile enthalten die "Rund" sind und so eine Art Mini Kugellager darstellen.

Also wenn die Kupferanteile "Rund" sind könnte das auch diesen Effekt haben, und die Flächen eher "gleiten"

Könnte, sollte, müsste,
 
Thema:

Welchen Schmierstoff nehmen für PUs?

Welchen Schmierstoff nehmen für PUs? - Ähnliche Themen

bezug für schlauch: moin ich suche die bezeichnung(kaufquelle) für den schlauch der beim z20let vom ventildeckel zum saugrohr(ladeluftrohr)geht grüße
Suche (langes) M32 Getriebe für meien Zafira Z20LEH: Suche (langes) M32 Getriebe für meinen Zafira Z20LEH. Auch Getriebe mit Lagerschaden anbieten. Grüsse Stefan
Opelteile aus "Verlassenschaft" Astra G, H, Corsa C, D viele Kleinteile: Grüß Euch! Ich habe mich der Opelteile eines Bekannten angenommen, der leider an Leukämie verstorben ist. Seine Frau wusste nicht was Sie mit den...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Meriva A Z18XE Dbilas Turbo Kit "Light" Messung: Moin moin, hier mal mein 2003er Meriva mit Z18XE. Hatte ihn mit 143tkm gekauft nachdem er beim Händler lang stand... bei 149tkm kam dann das...
Oben