@Turbo-Manta
ich meinte aber das man dann beim GT35R mit kleinem abgasg. ein großes externes wastegate verbauen sollte um somit den abgasgegendruck zu reduzieren sobald der ladedruck erreicht ist und das wastegate öffnet!!!
meine frage ist jetzt ob der GT3082R merklich später den ladedruck aufbaut als der GT30R? vom abgasrad sind ja beide gleich nur vom verdichter ist er wie der GT35R. wenn ich mir die daten so anschaue müsste doch der GT3082 früher als der GT35R kommen aber etwas später als der GT30R weil ja das kompressorad größer ist!??????? das ist jetzt meine frage.
man könnte es ja versuchen wenn man sichcher wäre das er nicht so spät wie der GT35R kommt.
aber das ist das was ich wissen will ob die grösse des abgasrads soviel ausmacht?
viele bauen ja auch riesen lader rein mit kleiner interner wastegateklappe und wundern sich warum da nicht die angestrebte leistung erreicht wird. man könnte den hohen abgasrückstau sicherlich mit einem großen externen wastegate etwas entgegen wirken.
Hier die Daten des GT30R (3076R):
- 0.60 A/R Verdichtergehäuse
- 57,0 mm / 76,2 mm Verdichterrad / 56 trim
Verdichtergehäuse Grösse T 04 E
Ansaugdurchmesser 69,8 mm oder
Ansaugdurchmesser 76,2 mm
Ansaugdurchmesser 101,6 mm
Druckseitendurchmesser 50,8 mm
- 0.63 A/R Turbinengehäuse
- 0.82 A/R Turbinengehäuse oder
- 1.06 A/R Turbinengehäuse mit
- K24 K26 Turbinengehäuseflansche
- internem oder externen Wastegate
- 60,0 mm Abgasturbinenrad / 84 trim
Daten des GT3040R (GT3082R):
- 0.70 A/R Verdichtergehäuse
- 61,4 mm / 82,0 mm Verdichterrad / 56 trim
Verdichtergehäuse
Ansaugdurchmesser 90,0 mm oder
Ansaugdurchmesser 101,6 mm
Druckseitendurchmesser 63,5 mm
- 0.63 A/R Turbinengehäuse
- 0.82 A/R Turbinengehäuse oder
- 1.06 A/R Turbinengehäuse mit
- K24 K26 Turbinengehäuseflansche
- internem oder externen Wastegate
- 60,0 mm Abgasturbinenrad / 84 trim
Daten des GT35R (wird auch GT35/30R genannt und GT3582R)
- 0.70 A/R Verdichtergehäuse
- 61,4 mm / 82,0 mm Verdichterrad / 56 trim
Verdichtergehäuse
Ansaugdurchmesser 90,0 mm oder
Ansaugdurchmesser 101,6 mm
Druckseitendurchmesser 63,5 mm
- 0.82 A/R Turbinengehäuse mit T 04
- 1.06 A/R Doppelflutiges Turbinen-
gehäuse mit T 04 Flansch und
76,2 mm Ausgangflansch
- externen Wastegate
- 0.63 A/R Turbinengehäuse oder
- 0.82 A/R Turbinengehäuse
- 1.06 A/R Turbinengehäuse mit
- internem oder externen Wastegate
- 68,0 mm Abgasturbinenrad / 84 trim
Und jetzt mal ne ganz andere Frage:
Warum hat denn der GT32R am Turbineneinlasseite einen Steg in der Mitte vom Flansch??? hat der lader somit eine Zwillingsstromturbine?