Welchen block für K29/k24 Lader

Diskutiere Welchen block für K29/k24 Lader im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo will mir einen neuen Block aufbauen mit neuen Schmiedekolben kolbenbodenkühlung und befeuern will ich den mit einem K29/k24 lader Nun meine...
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
Hallo will mir einen neuen Block aufbauen mit neuen Schmiedekolben kolbenbodenkühlung und befeuern will ich den mit einem K29/k24 lader

Nun meine frage Was für einen block sollich eurer meinung nach nehmen ist ein versteifungsrahmen oder versteifungsplatte sinnvoller????

was sollte ich noch beachten ????

MfG Jörg
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ist relativ egal was für einen Block... alten XE oder LET Block!
vernünftige Kolben/Pleul/KBK/Nockenwellen/Abgasanlage

Platte ist nicht notwendig
 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
ab wann muss denn so ne platte oder rahmen drunter ???
MfG Jörg
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
kann man nicht pauschal sagen... je nach Einsatzzweck/Druck usw...

für Deine evtl. 400PS brauchst DU keine
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Oder XEV Block "open Deck" wegen der Hülsen...
Aber für 400PS reicht ein XE/LET Block aus!


-XEV-



 
X

xxHOUSEMANxx

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hespe
was sind das denn für hülsen da werden die eingepresst ???

udn wie verhält sich das unter belastung
??? und temperatur ist ja sichtbar nciht aus dem selben metall


MfG Jörg
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
wkt fährt einen open deck xev block und das mit 8xx PS, sollte also ein stück weit halten. allerdings hat er solche hülsen eingepresst :-D

open deck kannst quasi in die wasserkanäle reinschauen wie auf dem bild oben, beim closed deck sind da noch stege drüber!
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Hi Jimmy,

danke. Habe ich gerade auch herausgefunden. Jetzt wäre noch die Frage offen, ob es verschiedene "open" Deck XEVs gibt. Ggf. unterscheiden sich da noch die Open Decks in der Zylinderwandstärke. Hat jemand hierzu eine Info?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Gibt es mehr Erfahrungen mit dem XEV Block? Die Wasserkanäle vom XEV sind ja massiv größer als die vom LET.

Kann mir vielleicht noch jemand erklären was "open" und "closed deck" bedeutet?


Das ist ein trugschluß ! Schau dir mal einen XE LET Block genau an oder zerschneide ihn. Dann sieht man das die Umspühlung der Laufbahnen identisch ist nur oben ist original schon eine "Brücke" zwischen Zylinderbuchse und Aussenrand drin. Welches hier mit den Messinghülsen nachgebildet wurde. Ich würde einen XE LET Block immer vorziehen da dieser schon original eine dickere Zylinderwandung hat und ein Messungeinsatz nicht erforderlich ist weil das hat er auch schon Serie.


Closed Deck ist ein Block der diese Brücke hat also ein LET XE Block und ein Open Deck ist einer wo die Zylinderbuchsen nahezu frei stehen wie bei den Z Blöcken ohne diese Brücke oder auch noch extremer ein V6 Block oder Subaru Blöcke etc.
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Let und Xe Blöcke sollen an einer Stelle der Zylinderwandung dünner sein die Xev Blöcke haben die Stelle nicht
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

beim WKT ist sie damals gerissen mit dem 1.8er Block.

Ich habe Blöcke zerschnitten und kann sagen der XEV ist an einer Stelle unten dicker als die XE/LET Blöcke.

MFG
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ist nur die frage warum es dann dort gerissen ist,klingeln?
wenn es wegen druck ist müstten doch vielmehr kaputtgegangen sein
ich fahr nen 1,8er ne block das soll der allerschwächste sein und fahr fast 600!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
das meinte ich,die meissten motorschäden,blockrisse sind fehlerhafter abstimmungen zuzuordnen
dasselbe hatte sogar boba mal geschrieben das seitdem er selber abstimmt die motorschäden rapide zurückgegangen sind!
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
ich würde mir viel mehr sorgen um den lader machen
weil der hält nicht ;)

ansonsten sollte für die leistung locker nen xe/let block reichen

die motoren werden doch öfters verkauft als serien motoren aus schlachtautos ;)
 
Thema:

Welchen block für K29/k24 Lader

Welchen block für K29/k24 Lader - Ähnliche Themen

Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
C20let Neuaufbau: Hallo, Da ich letztes Jahr einen Pleullagerschaden an meinem Motor hatte möchte ich diesen jetzt neu aufbauen. Der Motor lief mit Phase 1 von EDS...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Welchen Kopf und Block für Neuaufbau?: Hallo an alle. Ich möchte mir im kommenden Jahr einen einen Motor für mein Zlet Cabrio aufbauen, er sollte später haltbar für ca. 600ps sein...
Oben