
Matze-LET
Hallo Forum!
folgende Fragen zum Thema Umbau 300kPa Senor in M2.7 Steuergeräten!
Wie sicherlich die meisten wissen, haben die originalen M2.7 Steuergeräte einen 200kPa Map-Sensor eingebaut! Messbereich bis knapp 1bar Überdruck!
Wenn man nun den Ladedruck entsprechend erhöhen will und komplett "geregelt" fahren will, muss man folglich den Map-Sensor tauschen! Je nach dem entweder 250kPa oder 300kPa!
Dieser 300kPa Sensor war serienmäßig im Audi RS2 verbaut. Das Problem bei der Sache ist, dass sie kaum noch zu finden sind und wenn zu utopischen Preisen!
Bei meinem letztjährigen Umbau im Calibra habe ich erst den originalen Map auf 300kPa umkalibrieren lassen. Das Problem dabei war, dass die Kennlinie am Ende nicht mehr linear war, sondern einen Knick machte! Was dann keine 100%ig perfekte Abstimmung garantierte! Also hab ich ihn folglich wieder gegen einen originalen 250kPa Sensor getauscht! Der Messbereich reicht aus, da ich eh keinen OB fahre!
Aber für einen neuen Motor wird eben so ein 300kPa Sensor benötigt! Jetzt stellt sich die Frage, wo bekommt man einen brauchenbaren Sensor her!? Ich habe die letzten Tage schon viel gegoogelt etc.
Hier die Ergebnisse:
- Sensor 1
was ist von solch einem Sensor zu halten? Ist er mit dem Bosch vergleichbar in Bezug auf Qualität, Genauigkeit, etc.
- Sensor 2
das ist ein Sensor, welcher unter anderem bei den Haltech Anlagen verbaut wird. Hier die Frage: Stimmen Betriebsspannung (5V) und Kennlinie mit denen des Boschs überein? Von der Größe her müsste der auch ins LET Steuergerät passen!
Oder hat jemand sonst noch andere Tips oder brauchbare Sensoren gefunden. Vll aus aktuell leistungsstarken Fahrzeugen. Ich habe schon an den aktuellen GT2 gedacht, aber der hat leider einen exernen Sensor im Saugrohr!
Lassen sich eventuell solche Sensoren umäderen / umbauen um sie im Steuergerät zu installieren?
danke für die Aufmerksamkeit und für die Antworten! :wink:
folgende Fragen zum Thema Umbau 300kPa Senor in M2.7 Steuergeräten!
Wie sicherlich die meisten wissen, haben die originalen M2.7 Steuergeräte einen 200kPa Map-Sensor eingebaut! Messbereich bis knapp 1bar Überdruck!
Wenn man nun den Ladedruck entsprechend erhöhen will und komplett "geregelt" fahren will, muss man folglich den Map-Sensor tauschen! Je nach dem entweder 250kPa oder 300kPa!
Dieser 300kPa Sensor war serienmäßig im Audi RS2 verbaut. Das Problem bei der Sache ist, dass sie kaum noch zu finden sind und wenn zu utopischen Preisen!
Bei meinem letztjährigen Umbau im Calibra habe ich erst den originalen Map auf 300kPa umkalibrieren lassen. Das Problem dabei war, dass die Kennlinie am Ende nicht mehr linear war, sondern einen Knick machte! Was dann keine 100%ig perfekte Abstimmung garantierte! Also hab ich ihn folglich wieder gegen einen originalen 250kPa Sensor getauscht! Der Messbereich reicht aus, da ich eh keinen OB fahre!
Aber für einen neuen Motor wird eben so ein 300kPa Sensor benötigt! Jetzt stellt sich die Frage, wo bekommt man einen brauchenbaren Sensor her!? Ich habe die letzten Tage schon viel gegoogelt etc.
Hier die Ergebnisse:
- Sensor 1
was ist von solch einem Sensor zu halten? Ist er mit dem Bosch vergleichbar in Bezug auf Qualität, Genauigkeit, etc.
- Sensor 2
das ist ein Sensor, welcher unter anderem bei den Haltech Anlagen verbaut wird. Hier die Frage: Stimmen Betriebsspannung (5V) und Kennlinie mit denen des Boschs überein? Von der Größe her müsste der auch ins LET Steuergerät passen!
Oder hat jemand sonst noch andere Tips oder brauchbare Sensoren gefunden. Vll aus aktuell leistungsstarken Fahrzeugen. Ich habe schon an den aktuellen GT2 gedacht, aber der hat leider einen exernen Sensor im Saugrohr!
Lassen sich eventuell solche Sensoren umäderen / umbauen um sie im Steuergerät zu installieren?
danke für die Aufmerksamkeit und für die Antworten! :wink: