
let-vectra
- Dabei seit
- 21.09.2001
- Beiträge
- 7.230
- Punkte Reaktionen
- 22
wieso, er fährt demnächst doch fast an Dir vorbei :wink:
von dem weiss ich nichtswieso, er fährt demnächst doch fast an Dir vorbei :wink:
Preise Map Sensor neuere Bauart(Z20LET):achja,die neuen Bosch Map Sensoren sind auch nicht grad billig wie einige angekündigt hatten,morgen hol ich die Teile ab...
irgendwo ist ja mal ne Schmerzgrenze aber 250 ist ja weit drüber :shock: ist ja für 1kpA 1 € :lol:Hi,
wenn ich bedenke das ich für meinen 250kpa 250€ bezahlt habe... :x
gruß Flo
Jeder Mapsensor der eine Gleichspannung im Bereich von 0-5V liefert ist benutzbar. Wenn die Kennlinie nicht linear ist spielt das für die Abstimmung keine große rolle. Es macht nur die Datenerfassung am Anfang etwas schwerer da man nicht einfach linear rechnen kann wieviel Volt er bei xy Bar hätte sondern jeden Ladedruckwert den man nun einstellen möchte vorher auslesen muß welche Spannung der Sensor dort liefert aber dann ist es ganz egal ob die Kurve gerade ist oder loopings macht. Auch geht natürlich ein externer Sensor sofern wie gesagt 0-5v vorhanden sind. Auch sollte man beachten das der 0bar Punkt der normal bei ~1,4v liegt abgestimmt werden muß falls dieser abweicht kann es zu Fehlercodes kommen bzw. Regelungen nicht mehr korrekt funktionieren. Und der Sensor sollte schon Temperaturkompensiert sein. Ein guter Mapsensor mit 300kpa welcher noch erhältlich ist wäre z.b. der Mapsensor von den neueren Opel Dieseln selbe Bauform wie der z20let Mapsensor. Diese sind zuverlässig und temperaturkompensiert. Gut zu verbauen ohne Schlauch und noch neu von Bosch, Opel zu bekommen.
Hi,Ich weiß nicht ob er ein Fehlercode setzt wenn er vor der Drosselklappe ohne Unterdruck verbaut wird. Oder ob man das rausprogrammieren kann. Hab ich noch nie gemacht sowas.