welchen 300kPa Map-Sensor

Diskutiere welchen 300kPa Map-Sensor im C20LET Forum im Bereich Technik; wieso, er fährt demnächst doch fast an Dir vorbei :wink:
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wieso, er fährt demnächst doch fast an Dir vorbei :wink:
 
  • welchen 300kPa Map-Sensor

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
eben,schon klar,mir ist das längst bekannt das Buchner max.1,5 DD macht.
Aber ich will eben bestmöglichst vorbereitet sein für die Abstimmung,vielleicht geht ja doch etwas mehr wer weiß.Mein Gefühl sagt mir das.Der K29 ist ne Wucht,ist ne andere Liga als ein K26,5.Ich fahr momentan locker 1,5 bar DD ohne überhaupt nennenswert die WG Dose gespannt zu haben.Da strömt mal nennenswerte Abgasmenge übers WG und DP :wink: Ein bissle Druck mehr ist da bestimmt machbar.Aber wenn er kategorisch ablehnt aus Erfahrung nicht mehr Druck mit den K29 ist das auch in Ordnung.Er hatte ja schon solche Lader abgestimmt,nur eben hier keine öffentliche Erfahrungsberichte...
falls ich noch Zeit finde würde ich momentan mal meine Abgasdruckanzeige dranhängen,da liegen mit Sicherheit keine 2,7 bar im Krümmer an bei 1,5 bar DD :)

lange Rede...lassen wir uns überraschen :) wir wissen ja,überzüchten will ich den Motor keinesfalls,soll ja lange leben.Aber Leistung-Fahrleistung-Fahrspaß muß ganz klar der vorigen Leistungsstufe überlegen sein.Habe ja einiges neu investiert dafür...
wegen dem M3 :) mir fällt da grad ein...kurz vor meinem Motorschaden mußte ich leider einem neuen RS6 Platz machen bei 250 Sachen,da hat meiner "aus dem letzen Loch gepiffen" :cry: ..so genug offtopic gelabert

achja,die neuen Bosch Map Sensoren sind auch nicht grad billig wie einige angekündigt hatten,morgen hol ich die Teile ab...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
achja,die neuen Bosch Map Sensoren sind auch nicht grad billig wie einige angekündigt hatten,morgen hol ich die Teile ab...
Preise Map Sensor neuere Bauart(Z20LET):
250 kpA 89 €
300 kpA 112 €
für externen Einbau sind Kleinteile Stecker Kabel usw nötig ~15 €
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


wenn ich bedenke das ich für meinen 250kpa 250€ bezahlt habe... :x


gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,


wenn ich bedenke das ich für meinen 250kpa 250€ bezahlt habe... :x


gruß Flo
irgendwo ist ja mal ne Schmerzgrenze aber 250 ist ja weit drüber :shock: ist ja für 1kpA 1 € :lol:

ähm noch als Anmerkung..,die genannten preise von mir sind die 3-poligen Mapsensor.Es gibt ja auch die 4-poligen mit NTC Temperatursensor,die sind teurer...(weil Z20LET hat 4-polig)

online Katalog ist hier http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/ind...30720837254D5156B54A4?ccat_id=108&prod_id=192
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Bei den Preisen frag ich mich warum man sie nicht umkalibriert?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
weil manche Tuner sowas ablehnen.Jeder hat halt seine eigenen Erfahrungswerte.Das umkalibrieren wäre ja nicht das Problem.Hab ja bei EDS und bei Moko zu schauen dürfen wie so ein Dingens gemessen und umgelötetet wird.
genauso mit den Bezindruckreglern und WG Dosen...manche Tuner bevorzugen eben möglichst Serienteile um auch dauerhafte Kundenzufriedheit bzw.langlebige Motoren zu gewährleisten bzw das man nach der Abstimmung vor Ort nicht in irgendeiner Weise nachbessern muß.Schätze klar diesen Service an Kunden per Internet/Telefon Probleme zu lösen und per Post versuchen zu beseitigen.
Aber auf solch unbefriedigende Erlebnisse hab ich nun einfach kein Bock mehr....versuche nun auf neuem mein glück zu finden...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja gut jedoch macht Bosch das nun auch nicht anders ausser das sie die Widerstände halt direkt auf der Platine Laser Trimmen. Ob man nun diese später ändert ändert nichts an der Qualität des Mapsensors da die Messzelle nunmal die selbe ist welche bei den 100-400kpa Sensoren benutzt wurde.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Jeder Mapsensor der eine Gleichspannung im Bereich von 0-5V liefert ist benutzbar. Wenn die Kennlinie nicht linear ist spielt das für die Abstimmung keine große rolle. Es macht nur die Datenerfassung am Anfang etwas schwerer da man nicht einfach linear rechnen kann wieviel Volt er bei xy Bar hätte sondern jeden Ladedruckwert den man nun einstellen möchte vorher auslesen muß welche Spannung der Sensor dort liefert aber dann ist es ganz egal ob die Kurve gerade ist oder loopings macht. Auch geht natürlich ein externer Sensor sofern wie gesagt 0-5v vorhanden sind. Auch sollte man beachten das der 0bar Punkt der normal bei ~1,4v liegt abgestimmt werden muß falls dieser abweicht kann es zu Fehlercodes kommen bzw. Regelungen nicht mehr korrekt funktionieren. Und der Sensor sollte schon Temperaturkompensiert sein. Ein guter Mapsensor mit 300kpa welcher noch erhältlich ist wäre z.b. der Mapsensor von den neueren Opel Dieseln selbe Bauform wie der z20let Mapsensor. Diese sind zuverlässig und temperaturkompensiert. Gut zu verbauen ohne Schlauch und noch neu von Bosch, Opel zu bekommen.

Samy,bitte erklär mir doch mal das mit 1,4 Volt bei 0 bar.(1bar Absolut)
ich komme da bei linear 200kpA auf 2,4 Volt.Bei 0 bar Absolutdruck ist sowieso außerhalb von Meßbereich des Fühlers.

wenn ich die Daten bekannt gebe die Moko auf meinem umkalibrierten (300 kpA) Map geschrieben hat -3 Eckdaten-habe das STG vor mir liegen) stimmt da nix zur Standart 300kpA Kurve

warum verbaut ihr nicht einfach die neuen Fühler wenn du doch von den zukünftigen Maps informiert bist und redest von dem umkalibrieren ?das umkalibrieren dauert ja auch und bringd genauso gewissen Aufwand mit sich.
einmal so reden und einmal so :roll: ich find man sollte allgemein wegkommen von den alten Dingern,die ja eh uralt und selten sind... :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Daten stimmen sicher nicht überein weil der Sensor keine 300kpa maximal Messung hat sondern was anderes 288kpa , 333kpa, 324,673kpa oder sonstwas.

Ich verstehe nur gerade den Hype über Mapsensoren nicht. Solch ein Sensor ist doch nur ein simpler Sensor der kann nix besonderes. Hat eine Druckmesszelle mit einer Elektronischen Beschaltung. Diese Beschaltung wandelt den Druck den die Messzelle mist und dabei ihren widerstand ändert in eine Spannung um durch eine Widerstandsbeschaltung also von 0V bis Versorgungsspannung 5V wäre das möglich je nach Beschaltung ergibt sich dann die volle Ausregelung von 5V früher oder später. Durch das "umkalibrieren" verändert man eben diesen Teiler. Das ändert nichts an der Zuverlässigkeit oder Geschwindigkeit oder Genauigkeit des Sensors.
Das Steuergerät mist die Spannung die der Mapsensor ausgibt. In den Kennfeldern stehen diese Spannungswerte und er macht solange mehr Druck bis die Spannung die im Kennfeld steht gemessen wird. Also muß der Mapsensor demnach nur eins haben nähmlich ein Messbereich der mindestens genau so hoch ist wie der höchste Ladedruck der im Fahrbetrieb auftritt.
Zum Thema Geschwindigkeit des Mapsensors alt gegen neue Mapsensoren. Selbst wenn ein neuer Mapsensor 100 mal schneller wäre würde man das bei der Regelung nun nicht merken da die reaktionszeit von einem "alten" Mapsensor trotzdem schon im kleinen milisekunden Bereich liegt und eine Ladedruckregelung mit der mechanischen Komponente Turbolader genug Trägheit hat das der Mapsensor / Steuergerät zich neue Werte gemessen haben bevor sich dort auch mal was tut.

Den Diesel Mapsensor habe ich erwähnt weil wenn man ihn gebraucht bekommt er nicht solche unsummen kostet und ein 1:1 ersatz ist für den z20let ohne basteln. Dazu hat er wie gesagt ein Temperatursensor.
Neu für soviel Geld würde ich mir nie ein Mapsensor kaufen dort ist es ja viel günstiger wenn vorhanden ein Seriensensor umzukalibrieren oder ein Mapsensor anderer Marken wie Honeywell , Motorola zu kaufen die deutlich unter 100euro kosten.

Warum umkalibrieren und keine neuen verbauen. Weil umkalibrieren keine hunderte euro kostet und weil man nicht die Ansaugbrücke ausbauen muß um den Mapsensor einzubauen oder einen Adapter bauen muß um an dem Mapsensor einen Schlauch anzuschließen. Dazu ist der Vorteil ja wie gesagt gleich 0. Also sehe ich da keinen sinn drin. Und der Aufwand da gibts ja kein Mehraufwand. Das ist nur weniger Aufwand. Beim abstimmen werden die Werte eh alle eingestellt anhand der Kennlinie vom Sensor ob ich da nun ein Bosch 200euro 300kpa Sensor habe und von dem die Voltwerte eintippe oder ob ich von einem xy sonstwas Sensor selbst gebaut, motorola , ..... die Werte eintippe das spielt doch überhaupt keine Rolle.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ist es von Bedeutung bei C20LET STG einen Map vor oder nach Drosselklappe zu verbauen? (ich meine MapSensor extern verbaut)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich weiß nicht ob er ein Fehlercode setzt wenn er vor der Drosselklappe ohne Unterdruck verbaut wird. Oder ob man das rausprogrammieren kann. Hab ich noch nie gemacht sowas.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Meiner ist nen original Bosch 250 kpa. gleiche Form wie der, der im STG sitzt. Laut meinem Tuner hat der die beste Kennlinie gegnüber den anderen Motorolla / ebay Sensoren.

Obßs stimmt weiß ich nicht.

gruß Flo
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Stimmt nicht :) Die "beste" Kennlinie es gibt keine gute oder schlechte Kennlinie :) Dazu sehen die immer gleich aus der Motorolla hat eine 0-5V Ausgabe genau wie der Bosch. Also ich versteh nicht wieso jemand das mit den Sensoren in die Welt setzt der ist entweder Teilhaber von Bosch oder hat nur ein Kennfeld für genau diese eine Sensorkennlinie und keine Lust oder so ein neues zu schreiben. Ein Technischen Grund gibt es nicht in der Industrie in anderen Anwendungen mit Druckmessungen werden auch andere Firmen eingesetzt. Der Motorola z.b. ist schneller und hat ein sauberes Ausgangssignal als der Bosch , was in unserem Anwendungsfall ja egal ist wie gesagt aber dennoch wäre er sogar besser.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

leuchtet ein was du schreibst. War mir schon immer ein Dorn im Auge diesen teuren Bosch Sensor kaufen zu müssen..

naja, irgend n Grund wird´s gehabt haben.

Gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Ich weiß nicht ob er ein Fehlercode setzt wenn er vor der Drosselklappe ohne Unterdruck verbaut wird. Oder ob man das rausprogrammieren kann. Hab ich noch nie gemacht sowas.
Hi,
ja jetzt wo du es sagst fällt mir wieder ein mit dem fehlenden Unterdruck-bin mir ziemlich sicher das er FC setzt wenn kein Unterdruck gemessen wird.Hatte schonmal den Fall wo jemand einen Mapsensor falsch eingelötet hatte :roll: ich wollte mir eigentlich nicht die Arbeit machen das Saugrohr auszubauen...wollte anfangs die Maps am Stutzen oben verbauen.
nun hab ichs doch getan was solls :)
habe hinten am Saugrohr eine gerade Fläche gefeilt,ein passendes Aluklötzchen hab ich auch gefunden als saubere Auflage und das der Sensor nicht voll im Wind steht,...Löcher gebohrt,Gewinde geschnitten und als Abdichtung dünnes Vulkulan zwischen gelegt.

man hätte auch als Notlösung den Mapsensor über T-Stück und Schlauch und Schlauchschelle am Unterdruck anschließen können...das war mir aber zu pfuschig...

habe jetzt Option auf 250 oder 300 kpA Map Sensor :D Kabel mit Steckern ist auch schon zum STG gelegt.Kann einmal am Map und einmal vorm STG trennen :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn man den Mapsensor falsch anlötet kommt der Fehler jedoch weil dann das Signal ausserhalb des Sollbereichs ist. Der Sensor ist so beschaltet vom Steuergerät das alles unterhalb einem gewissen Wert als defekter Mapsensor gewertet wird genau so wie oberhalb 4,88V. Aber so wie du es gemacht hast ist es ja nun eine saubere Lösung die aufjedenfall funktioniert. Ich würde den 300kpa Sensor verbauen dann mußt du da nie mehr dran. Und Nachteile hat es ja nun auch nicht. Mit einem 8 Bit AD hat er bei 300kpa eine kleinste Schrittweite von 1,17mBar sprich der Ladedruck kann in Schritten von 1,17mBar eingestellt werden. Beim 250kpa in 1,02mBar Schritten. Also :)

Ach ja und 10.9er Schraube zur Befestigung da hast du ja großes vor das da soviel Druck anliegt das solch ein Kaliber nötig ist :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi Samy,
ja die 10.9 Schraube :lol: dacht ich mir das es jemand sieht :) hab das auch erst aufm Foto gesehen :eek: die ist nur zu demonstrationszweck eingeschraubt,die ist noch zu lang,muß noch ne kürzere suchen. :wink:...habe vorhin noch Saugrohr gespült,Foto und Feierabend gemacht;Montag bau ich ein.

Den Map falsch einlöten hat jemand gemacht den du kennst,er hatte in mein Ersatz STG meine EDS Phase 3.5 womit ich angereist war umgelötet als Service...war entweder Versehen oder Absicht.ich habs dann irgendwann gemerkt als dieses STG dann mal zum Einsatz kam.War halt FC 114 drauf glaub ich,Druck LL auserhalb....umgelötet und gut wars.Halb so wild.
 
Thema:

welchen 300kPa Map-Sensor

welchen 300kPa Map-Sensor - Ähnliche Themen

Suche Bosch Ladedruck/Map Sensor 250kpa (oder mehr) für das c20let Steuergerät: Suche Bosch Ladedruck/Map Sensor 250kpa (oder mehr) für das c20let Steuergerät, bevorzugt neue.
Suche originalen 200 kPa Sensor....: Hallo leute, ich fahre zwar keinen C20LET, jedoch benutze ich ein wichtiges Bauteil aus einem eurer Auto´s. Ich fahre einen Cinquecento Turbo...
C20LET Map Sensor: da mein -c20let einzelabstimmung oder eine Phase? thread zu iss wegen irgendwelchen i......en :evil: nun hier eine neue frage... - wie sieht es...
B: M2.7 ruhende Zündung: Biete M2.7 Steuergerät für ECHTE ruhende Zündung (Wasted Spark) - keine Wegfahrsperre! Map-Sensor 250kPA Original Bosch an Board! Nicht...
Map-sensor 300kpa: greetz suche map-sensor bosch 300kpa oder 250kpa(auf 300 lass ich dan umkalibrieren) fürn let stg. gruß :zahn1:
Oben