Welche Verdichtung C20let mit Garrett GT2876R Lader

Diskutiere Welche Verdichtung C20let mit Garrett GT2876R Lader im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo habe heute meinen Brennraum ausgelitert. Nun habe ich folgendes Problem, da der Zylinderkopf schon ein paar mal geplant wurde muß ich eine...
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo habe heute meinen Brennraum ausgelitert. Nun habe ich folgendes Problem, da der Zylinderkopf schon ein paar mal geplant wurde muß ich eine dickere Dichtung verwenden. Hier mal ein ppar Daten vom Motor: LEH Block mit LEH Kolben und naträglichen Ventiltaschen,C-Kopf ziemlich geplant. Daten vom auslitern: Kopf 41ccm, Kolben 17ccm, Kolbenüberstand ca.0,5mm. Wenn ich jetzt eine Z-Dichtung fahre komme ich auf eine Verdichtung von ca.9:1. Das ist zu viel für den großen Lader. Kann ich direkt 2 Z-Dichtungen übereinaderlegen? Was würde ihr mir empfehlen. Mit 2 Kopfdichtungen wäre ich dann bei ca.8,2:1 Verdichtung.
Gruß Andi
 
  • Welche Verdichtung C20let mit Garrett GT2876R Lader

Anzeige

dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
9:1 ist vollkommen in Ordnung mit einer guten Abstimmung...Lass den murks bleiben (2dichtungen)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
400Ps gehen mit der Verdichtung, ansonsten neuen Kopf besorgen, so teuer sind die ja auch nicht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wie kommst du auf 9,0 ?kann nicht sein mit den Daten/Volumen wenn ich mich nicht irre.Bin jetzt zu faul nachzurechnen in welchen Bereich du liegst...
Kolbenüberstand ist bissle viel aber du solltest dennoch unter 9,0 liegen,schätze um 8,7
um genau zu sein mußt auch deine Bohrung berücksichtigen ob du 86,0 oder 86,50 oder gar 87,0 hast...

falls du bei 8,7 bist lass es so,hast ja keinen Gußkrümmer
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich finde die Verdichtung zu hoch für 400PS. Habe erst vor ein paar Tagen ein Fahrzeug mit ähnlicher Konfiguration abgestimmt. Die Zündwinkel mußten bereits bei 380PS deutlich zurück gestellt werden. Der Nebeneffekt davon war dann leider das die Abgastemperaturen höher gingen und man sehr fett werden mußte um es unter 950°C zu halten. Und bei dauerhafter Vollgas sprich mehrere Minuten Vmax 280+km/h im Bauteilschutz mußte ich Lambda 0,64 auffahren um auf unter 990°C zu bleiben. Bei Lambda 0,75 war schon im 5 Gang 1100°C auf der Uhr. Bei 0,70 im 6 Gang ab 260km/h 1000°C also ich würde empfehlen weniger Verdichtung zu benutzen weil dann hast du effizientere Zündwikel und auch mher puffer was die Abgastemperatur angeht.

Wenn du dennoch bei der Verdichtung bleiben wilst prüfe aufjedenfall deine Abgastemperaturen bei lange anhaltener Vollast sprich 6 Gang und Gas aufn Boden für längere Zeit :) Das dir der Turbolader noch was freude bereitet.
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
400Ps gehen mit der Verdichtung, ansonsten neuen Kopf besorgen, so teuer sind die ja auch nicht.

Na ja teuer nicht aber der ist voll bearbeitet Sitzringe tiefer geschnitten usw...
Die Arbeit mach ich mir heuer nicht mehr stand stundenlang bein fräsen :D
Gruß
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Ich finde die Verdichtung zu hoch für 400PS. Habe erst vor ein paar Tagen ein Fahrzeug mit ähnlicher Konfiguration abgestimmt. Die Zündwinkel mußten bereits bei 380PS deutlich zurück gestellt werden. Der Nebeneffekt davon war dann leider das die Abgastemperaturen höher gingen und man sehr fett werden mußte um es unter 950°C zu halten. Und bei dauerhafter Vollgas sprich mehrere Minuten Vmax 280+km/h im Bauteilschutz mußte ich Lambda 0,64 auffahren um auf unter 990°C zu bleiben. Bei Lambda 0,75 war schon im 5 Gang 1100°C auf der Uhr. Bei 0,70 im 6 Gang ab 260km/h 1000°C also ich würde empfehlen weniger Verdichtung zu benutzen weil dann hast du effizientere Zündwikel und auch mher puffer was die Abgastemperatur angeht.

Wenn du dennoch bei der Verdichtung bleiben wilst prüfe aufjedenfall deine Abgastemperaturen bei lange anhaltener Vollast sprich 6 Gang und Gas aufn Boden für längere Zeit :) Das dir der Turbolader noch was freude bereitet.

Samy was würdest du mir den empfehlen für Verdichtung?
Gruß
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
8,5:1 mit 100 Oktan bei nem guten Krümmer und Abgasanlage reicht aus.
Aber besser keine zwei Kopfdichtungen wenn es geht würde ich die Verdichtung durch bearbeiten vom Zylinderkopfbrennraum / getellerte Ventile verringern. Dann bleiben dir deine Quetschkanten und Brennraumgeometrie erhalten und hast nicht so einen Luftspalt zwischen Kopf Quetschkante und Kolben im OT.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
62-63 cm³ gesamt bist bei 9,0 Verdichtung.
am Kopf fehlen ~2 cm³ aber hast ~4cm³ mehr Mulde wie Serie,theoretisch bist deutlich niedriger als 9,0
ist halt die Frage wie ausgelitert ist mit dem Kolbenüberstand...Theorie und Praxis ...
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Weiß einer das Volumen von den Kolbenmulde C bzw.LEH ich habe ja 17ml ausgelitert.
Gruß
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
62-63 cm³ gesamt bist bei 9,0 Verdichtung.
am Kopf fehlen ~2 cm³ aber hast ~4cm³ mehr Mulde wie Serie,theoretisch bist deutlich niedriger als 9,0
ist halt die Frage wie ausgelitert ist mit dem Kolbenüberstand...Theorie und Praxis ...

theoretisch wären es 62,23cm ausgelitert. Kolbenüberstand ist ziemlich hoch mit 0,5mm.
Da werde ich doch ne 2 Mittellage brauchen :(
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
frag mal den Blank Andi,der hat ne gute Lösung für dich Zwecks Kopfdichtung!
 
Thema:

Welche Verdichtung C20let mit Garrett GT2876R Lader

Welche Verdichtung C20let mit Garrett GT2876R Lader - Ähnliche Themen

Astra f c20let 4x4: So dann kann ich hier auch endlich mal was posten :) C20let Zylinderkopf: KS 859 Kanäle original Brennräume CNC-bearbeitet -> Verdichtung ca...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Sporadisch Qualm aus dem Auspuff: Hallo leute Habe seid nunmehr 3 Jahren ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem dicken 😑 Hin und wieder qualmt der gute hinten extrem...
Z20LET/LEH Gruppe H Zylinderkopf: Hallo, biete einen ursprünglichen X20XEV Zylinderkopf an, diesen habe ich umgebaut auf Z20LET/LEH (Anschraubpunkte für Zündleiste installiert)...
C20LET Motor und Teile,Kadett E Turbo,F28,: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Oben