E
elkevreiso
Moinsen,
Und zwar bin ich auf der Suche nach vernünftigen Nockenwellen für einen soweit serienmässigen C20XE. Meine Anforderungen sind, dass er untenrum nicht zu extrem abbaut, etwas Verlust ist okay. Leerlaufverhalten sollte annehmbar sein, darf aber ruhig etwas unrund laufen.
Was ich aber möchte: Den Leistungseinbruch oberhalb gut 6000U in den Griff kriegen, wo der Serien-XE halt nunmal einfach einknickt. Vorzugsweise sollte die Leistung bis ~7200 erhalten/erhöht werden.
Hab jetzt z.B. nach einigem lesen die 272° Risse Wellen ins Auge gefasst, oder seht ihr ne bessere Alternative?
Wegen Feineinstellung der NW-Räder: Hab mir gedacht, statt irgendwelche dubiosen einstellbaren Nockenwellenräder zu verbauen, einfach die Zentrierbohrung der originalen NW-Räder etwas zu weiten. Wenn man jetzt neue Schrauben verwendet und das doch recht beträchtliche Drehmoment bzw. den Drehwinkel einhält, dann müsste die Sauce doch eigentlich halten denke ich. Einzige Problem was ich dabei sehe, ist die Einstellung beim festschrauben beizubehalten.
Ist ne Murkslösung, aber irgendwo zwecksmässig.
Oder genügt die Flächenpressung nicht?
Danke und Gruß, Kevin
Und zwar bin ich auf der Suche nach vernünftigen Nockenwellen für einen soweit serienmässigen C20XE. Meine Anforderungen sind, dass er untenrum nicht zu extrem abbaut, etwas Verlust ist okay. Leerlaufverhalten sollte annehmbar sein, darf aber ruhig etwas unrund laufen.
Was ich aber möchte: Den Leistungseinbruch oberhalb gut 6000U in den Griff kriegen, wo der Serien-XE halt nunmal einfach einknickt. Vorzugsweise sollte die Leistung bis ~7200 erhalten/erhöht werden.
Hab jetzt z.B. nach einigem lesen die 272° Risse Wellen ins Auge gefasst, oder seht ihr ne bessere Alternative?
Wegen Feineinstellung der NW-Räder: Hab mir gedacht, statt irgendwelche dubiosen einstellbaren Nockenwellenräder zu verbauen, einfach die Zentrierbohrung der originalen NW-Räder etwas zu weiten. Wenn man jetzt neue Schrauben verwendet und das doch recht beträchtliche Drehmoment bzw. den Drehwinkel einhält, dann müsste die Sauce doch eigentlich halten denke ich. Einzige Problem was ich dabei sehe, ist die Einstellung beim festschrauben beizubehalten.
Ist ne Murkslösung, aber irgendwo zwecksmässig.
Oder genügt die Flächenpressung nicht?
Danke und Gruß, Kevin