
maikbcorsa
Ich fahre seit letztes Jahr 276Grad DB Wellen und bin sehr zufrieden. Der Lauf im Stand ist gut, also relativ ruhig und in der oberen Drehzahl ziehen die gut durch, kein Vergleich zu Org.
Empfehlenswert...!
Empfehlenswert...!
Ich find die geschichte mit den langlöchern zwar komplett pfusch aber is ja nicht mein motor von daher wumpe. Wegen der befestigung reicht auch nur die m10 schraube. Beim ford wird beim zetec shon seit 98 nur eine schraube ohne passtift benutz anzugsmoment sind da 68 nm.
Aber wie schauts aus, wenn ich den Benzinruck in kleinen Schritten (z.B. 0,2 Bar) anhebe. Genügt das zur Kompensation?
Hast du da eigentlich andere Ventilfedern mit dazu bekommen, weil 11,3mm kann man nach meiner Erfahrung mit Originalem Ventiltrieb nicht mehr fahren, da geht die Ventilfeder auf Block, maximal sind bei diesen Köpfen um die 10,5-10,6mm darum gibt es ja zum Bsp. bei Bilas ab einem höherem Hub spezielle Ventilfedern mit dazu.Hab jetzt V Max wellen da, quasi Serienwellen mit mehr Hub, 1,8 OT 11,3 max. Wenn ich die Ölpumpe mache kommen die mit rein.
. Bei diesen 11,2mm oder 11,3mm Wellen wäre ich auch vorsichtig! Gibt allerdings Leute die damit schon auf dauer und ohne Probleme unterwegs sind.