Welche Nockenwellen auf C20XE

Diskutiere Welche Nockenwellen auf C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ah, ok, dann hab ich nix gesagt:D Warum wackelt denn die Nadel so heftig bei den Gangwechseln, ist das bei den Calis so?
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ah, ok, dann hab ich nix gesagt:D
Warum wackelt denn die Nadel so heftig bei den Gangwechseln, ist das bei den Calis so?
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Kurzzeiter Radschlupf, wenns durchdreht, springt nunmal der Tacho durch die Gegend. Bei modernen elektronischen Tachos ist das aber meist stabilisiert bzw. die Fahrzeuge würgen die Motorleistung eh ab, wenns durchdreht.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja dass die Nadel kurz hochspringt wenns dreht hab ich auch, aber die wackelt dann net so wild rum.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Achte mal genau drauf, bei meinem 96er Astra hatte die auch so rumgewackelt...kenne das von den alten Opels nicht anders.

So klingt son XE übrigens im Leerlauf (bitte keine Kommentare zur Karosse...die kommt 5.2012 auf die Kippe):

http://www.youtube.com/watch?v=m-utWluOEaQ
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Läuft doch noch fast perfekt rund. Und ich hab auf die Nadel schon geachtet, ist aber nen elektrischer Tacho, is vielleicht wirklich irgendwie gedämpft, keine Ahnung.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hallo,

Hab mal ne Frage an die Experten zweck Einstellung der Nockenwellen. Hab das jetzt so gemacht, dass ich als OT-Punkt der Kolben den Punkt genommen hab, wo der Kolben gerade wieder herunter möchte. Das sollte auch soweit okay sein.

Aber mal ehrlich? Ist die Sache bei ungeplanden Block/Kopf nicht eh total hinfällig oder gar Murks? Immerhin ist das doch nen wabbeliger, stark lastabhängiger Zahnriementrieb. Also genau ist anders, zumal sich eben wegen dem Riemen unter Last die Steuerzeiten doch eh in ungewissem Maße verdrehen. Hatte letztens ein interessantes Gespräch wo mir sogar gesagt wurde, dass die Hersteller bei aktuellen Motoren nur deshalb wieder auf Kette zurückgehen, um bessere Abgaswerte durch stabilere Steuerzeiten zu erreichen.

Will sagen, beim Zahnriementrieb könnte die Nockenwelleneinmesserei vielleicht sogar gar kontraproduktiv sein, denn die Steuerzeiten werden bei einer Serienmaschine aller Wahrscheinlichkeit nach im Mittel am saubersten eingehalten.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
So, bin jetzt auf diesem Setup ca. 300km mit Dauerbleifuss gefahren (bei den Spritkosten...aua, egal, hat Spass gemacht :lol: ) und habe mal das Kerzenbild kontrolliert. Also wenn der mal nicht sauber verbrennt, dann weiß ich auch nicht. Mittelelektrode leicht rehbraun...dat wars, keine Ablagerungen, nix. Könnte fast sogar bisle fetter, aber das wird die Breitbandlambda zeigen.

Kerze1:

Kerze2:

Kerze3:

Kerze4:
 
Thema:

Welche Nockenwellen auf C20XE

Oben