Welche Nockenwellen auf C20XE

Diskutiere Welche Nockenwellen auf C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; So, war jetzt bei Opel und hab mir nen Benzindruckmessgerät ausgeliehen. Hab mich jetzt mal komplett russisch betätigt und die die serienmässige...
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
So, war jetzt bei Opel und hab mir nen Benzindruckmessgerät ausgeliehen. Hab mich jetzt mal komplett russisch betätigt und die die serienmässige Lambdaregelung bzw. den Bordcomputer als Anhaltspunkt benutzt. Und zwar hatte er mit den Nocken im LL etwa 0,3l mehr Benzinverbrauch angezeigt, als vorher.

Da dacht ich mir, wenn ich den Druck jetzt so erhöhe, dass der Bordcompi mir wieder meinen alten Wert anzeigt, müsste das ja theoretisch so ungefähr hinhauen. Gesagt, getan. Als Wert kamen genau 0,3 Bar mehr als Serie heraus. Ergebnis: Ruckfreie Gasannahme, Magerloch unter 2000U verschwunden...läuft also in jedem Fall sauberer. Vollgastest war leider nicht möglich, weil mir mitten im beschleunigen auf der Bahn irgendwas mein Flexrohr zerfetzt hat...meine Fresse reagiert der XE empfindlich auf ne defekte Abgasanlage...das kostet mehr Leistung als einem lieb ist. Aber das kenn ich ja von meinen Versuchen nur Krümmer ohne alles etc. . Der XE brauch obenrum definitiv Staudruck.

Naja, erstmal neues Flexrohr bestellen.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Na dann kannst ja beim Nockenwelleneinmessen gleich den Zollstock nehmen......
Wahnsinn was ihr glaubt wie das alles funktioniert :)

Viel Erfolg!
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Die sind mit 2 Messuhren eingemessen. Das mit dem Benzindruck war einfach nur nen Schuss ins Blaue, aber soweit ich das beurteilen kann nen sehr guter. Der lief mit Seriendruck echt bescheiden, Gasannahme fürn Arsch und nen riesigen Magerloch unter 2000U. Beides verschwunden.

Das alleine wars schon wert ;)
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Achso, @fate_md: Ich behaupte, dass mein XE serienmässig schon so einer ist, mit ner Wahnsinnsstreuung nach oben.

Hatte vorhin auf der Autobahnauffahrt noch mit intaktem Flexrohr das Vergnügen, vor mit nen Clio RS zu haben. Das Dingen ist bekanntlich ein 2,0 16V Sauger mit 200PS bei ähnlichem Karosseriegewicht wie der Calibra. Und was soll ich sagen, hab ihn schon vorher provoziert, damit er auch runtertritt. Weggefahren ist der mir nicht, keinen Meter!

200PS wird mein XE wohl nicht haben, aber 180 sitzen wohl locker dran, anders wäre es nicht zu erklären.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wie wär´s mit messen? Entweder aufm Prüfstand oder mit ner PBox. Schätz XE´s gibt´s viele :lol:
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Leih mir ne Box. Die ganzen GPS-basierten Messprogis sagen mir 0-100 in ca. 7 Sekunden. Was auch rein gezählt in etwa hinkommt, wenn man bei Tacho 110 stoppt. Bei meinem alten Golf mit 19 Zöllern kam ich mit selbigem Equipment auf 12 Sekunden, eingetragen war er mit 10,8). Aber naja, obs wirklich verwertbar ist? Prüfstandsbesuch steht eh an, aber da warte ich, bis mal wieder irgendwo Dynoday ist.
 
N

NVP

Guest
Hi,


Hab jetzt V Max wellen da, quasi Serienwellen mit mehr Hub, 1,8 OT 11,3 max. Wenn ich die Ölpumpe mache kommen die mit rein.
Hast du da eigentlich andere Ventilfedern mit dazu bekommen, weil 11,3mm kann man nach meiner Erfahrung mit Originalem Ventiltrieb nicht mehr fahren, da geht die Ventilfeder auf Block, maximal sind bei diesen Köpfen um die 10,5-10,6mm darum gibt es ja zum Bsp. bei Bilas ab einem höherem Hub spezielle Ventilfedern mit dazu.
Und, habt ihr schon mal bei Schrick, Bilas oder wie sie alle heißen, eine Welle gesehen, die über 10,6mm Hub hat und wo KEINE anderen Ventilfedern oder Ventilteller mit empfohlen wurden?
Ich nicht :wink:
Grüße Andreas

wäre es denn besser ab 10,6 mm Hub andere Federn zufahren?,weil die meisten guten Wellen ab 11,2 mm Hub losgehen,oder gibt es mit den 10,6 mm Hub auch gute?DANKE
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Die zahmen Wellen der Markenhersteller enden eigentlich alle bei 10,6mm. Siehe Risse oder Schrick.

Catcams bietet auch welche mit mehr, sagt aber selber, ab 10,6mm andere Federn und Teller.

Hab meinen Auspuff mal provisorisch zugestopft und bin ne Runde auf der Bahn gewesen. Muss sagen, solange der Auspuff dicht war, ging er schon obenraus nen gutes Stück freier, der hing vorhin fast auf 7500 Umdrehungen bei Tacho irgendwo im Nirgendwo, GPS sagte mir was von deutlich über 240.

Gut, das war bergab...trotzdem, gerade ganz obenrum bringen die Wellen schon ein paar PS bzw. der Motor hält einfach ca. 500 Umdrehungen länger seine Leistung.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ohne vernünftige Basis, sprich nen XE mit gescheit Kompression und vernünftigem Ölverbrauch, würde ich eh keinen einzigen Pfifferling investieren.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Versteh grade nicht, was Du dann mit solchen Kindergartenwellen möchtest? Wenne sowas aufbaust und damit A sagst, musste auch B sagen und nen entsprechenden Block und Ventiltrieb fahren, der auch richtige Wellen zulässt.

So kannste auch ne Serienspritze fahren...
 
N

NVP

Guest
habe den günstig bekommen deswegen habe ich den gekauft und möchte erstmal sehen ob er überhaupt läuft deswegen die org. Wellen
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Okay, verstehe. Dann kauf doch Originalwellen bei Ebay, gehen für ~40 Euro über die Theke, ist denke ich annehmbar.

Was lustig ist mit meinem neuen Wellen: Hydroklappern ist komplett weg, garnix mehr, nichtmal die erste Sekunde bei Kaltstart. Der hat nichtmal beim ersten Start mit den neuen Wellen getackert.

Find ich ulkig, obs mit der sanfter geformten Nocke zsm. hängt? Oder doch eher am 0,5mm kleineren Grundkreis? Die Catcams haben nämlich nen 33,5er.

Egal, ich finds gut.
 
N

NVP

Guest
ok werde mal schauen was es bei ebay gibt ,vor kurzen gingen mir welche durch die Lappen :( Laufleistung 75000km
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ist doch egal, sind doch andauernd welche drin.

Ich glaub mein Cali will mich veräppeln, heute war der "große" Auspuffreparaturtag. Naja, ergo Auspuff repariert und ne kurze Proberunde gedreht, dabei schon gemerkt, dass er bei Vollgas irgendwie komisch läuft, nicht richtig zieht bzw. leichte Leistungslöcher hat.

Naja, musste ja erstmal hingenommen werden.

Bei der Probefahrt bemerkte ich ausserdem, dass der ESD hinten gehen den Halter Anschlug, also Wagen hochgehoben zweck Neuausrichtung. Naja und dann sah ich das Übel: Der Zuleitungsschlauch zur Benzindpumpe war undicht...ohne Mist, da ging mehr nach draußen als wie nach vorne zum Motor :shock:

Naja, zum Glück nur ganz vorne. Also nen Stück abgeschnitten und wieder draufgesteckt...Motor angelassen zwecks Dichtigkeitsprüfung und kaum war ich drunter, ging die Karre aus...hmm?

Versucht zu starten, wollte angehen...aber immer wieder direkt aus. Vorne geguckt, Benzindruck voll vorhanden!

Naja, erste Standardhandgriffe zum LLR und zum BPR gemacht, sprich einmal Stecker runter/drauf und BPR abgezogen und wieder draufgesteckt und siehe da...alles wieder normal.

Ich glaub der Cali ist definitiv weiblich, was ne Zicke... :lol:
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hab Euch ja nen Tachovideo versprochen. Leider momentan nicht machbar, auf meiner Teststrecke ist ne Baustelle, da möchte ich ungern mit Vollgas durchpreschen...

Naja, dann eben meine 2. Teststrecke. Das "alte" Video ist praktisch vom Serien-XE, nur mit leergeräumten Kat und ohne Lambdaregelung.
Das 2. Video ist der aktuelle Zustand. Strecke ist die selbe...Aussentemperatur auf Video 2 ungleich höher, 6mm mehr Reifenprofil...also wesentlich schlechtere Vorraussetzungen. Trotzdem behaupte ich, da liegen WELTEN zwischen. Gerade bei 160-180 gut sichtbar, wie sich der Serien-XE abquält:

<iframe title="YouTube video player" width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/i-zdHjQ7ZE0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

<iframe title="YouTube video player" width="640" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/sZJ_38PQBKI" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Nochmal was jetzt alles Verändert wurde:

*Resonatorkasten hinter Stoßi entfernt
*Kadett SFI
*Chip
*100 Zeller Metallkat
*Benzindruck um 0,3 Bar erhöht
*Catcams 271° Nocken
*Bosch F6DTC Zündkerzen

In der Summe gesehen find ichs Ergebnis okay. Obs sich lohnt, soll jeder selbst entscheiden.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hehe, mal wieder ne leuchtende MKL, muss das bei Opel so? :lol:
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Das ist die Anzeige für den Wischwasserstand...die MKL ist bei meinem Auto ruhig (und ja, die Birne funktioniert :lol: ).
 
Thema:

Welche Nockenwellen auf C20XE

Oben