Welche Nocke für C20NE

Diskutiere Welche Nocke für C20NE im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, bekomm demnächst günstig einen Fächer und Ram von Lexmaul. Da hab ich mir gedacht ich kann ja direkt noch eine Nocke mit einbauen. Was...
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Moin,

bekomm demnächst günstig einen Fächer und Ram von Lexmaul. Da hab ich mir gedacht ich kann ja direkt noch eine Nocke mit einbauen. Was würdet mir da empfehlen. Das ganze soll noch Alltagstauglich bleiben und nicht wie nen Sack Nüsse laufen. Was ist denn da so an Leistung drin?
Und wie sieht es dann mit dem Benzindruck aus?

Gruß Plooser
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
wenn es auch noch alltagstauglich bleiben soll, dann nur eine Welle mit 27x°, die mit 290° und mehr laufen im Standgas meist schlecht
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
also hab mich mal nen bisschen umgeschaut.

Lexmaul kostet 459€ mit 8 Schlepphebeln
gibt es in 276 und 284 Grad.

Schrick kostet 215.Gibt es auch in 276 und 296. Hier steht bei beiden drin als Bemerkung, dass ich spezielle Ventilfedern und Schlepphebel brauche. Ist das wirklch notwendig. Hab in dem anderen Thread gelesen das die Schlepphebel nicht unbedingt müssen.

Ich denke mal die 276 ist schon die richtige nur welche?

Mir gehts hier nicht ums Geld an sich will es aber auch nicht unbedingt aus dem Fenster schmeißen.


Gruß Plooser
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Wenn du Geld sparen willst, nimm ne Seriennocke aus einem 18E.
Ist zwar nicht ganz so wild, wie eine Lexmaul oder Schrick, aber dafür kost die auch fast nix!
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
ich habe eine 280° von Risse, die kamm auch mit neuen Schlepphebeln. (war in Schrick Papier eingpackt - denke das sie da herrgestellt wurde)

Mit Astra Motronic 1.5.2 fährt sie recht gut.
Im Kadett mir Luftmengenmesser Motronic 1.5 fuhr sich das Auto sehr schlecht, ganz schlechtes Übergangsverhalten - sägendes Standgas.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
die 18E-Wellen liegen in der Bucht auch schon über 100€ und selten sind sie da auch :(
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die zahlreichen antworten.

Also die 18E Wellen sag ich mal einfach so fallen raus. Bisschen vernünpftig soll es schon sein.

Was mir noch wichtig wäre, müssen es denn nun neue Schlepphebel oder sogar neue Ventilfedern wie es bei Schrick steht?
 
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Hab damals bei meiner DSOP Welle verstärkte Schlepphebel dazu gekauft.
Sind um einiges dicker gewesen wie die Serien Hebel.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Die 1,8er Welle wäre schon o.k nur musst du aufpassen, meistens haben die Nocken keine Gewindebohrungen für den Verteilerfinger vom C20NE anzuschrauben.........

Ich würd dir die 270° Irmscher Nocke empfehlen, die hat 12,2 Hub, dass ist das maximale was mit Serienfedern geht, Leerlauf bleibt auch erträglich.

PS: das LEX Ram, am 2 Liter 8V ist bescheiden, hättest dir lieber das Irmscher Rohr besorgt! :wink:

Gruß Andreas
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Naja hab das Lex-Rohr halt wirklich günstig geschossen, sogar noch mit E-Ventilen drin. Und das Irmscher-Rohr is ja nun wirklich selten zu finden;) Wo bekommt man denn die Welle noch? Direkt bei Irmscher?
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
bei irmacher im Shop leider nicht mehr, sie stellen aber immer mal wieder eine in ihren ebay-Shop ein
 
D

da Edi

Dabei seit
22.09.2008
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern Oberpfalz
hab vor kurzem mir die irmscher welle geholt in ebay:).... heut ist sie gekommen... jetzt muss ich mir noch den ventilniederhalter besorgen dann gehts ans werk..... waren jetzt öfter welche drin in ebay.. kuck mal des öfteren rein... mfg edi
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
ich bin am 18E die 288er Risse Welle gefahren absolut geil. Beim NE mit Kennfeldzündung sollte die im Leerlauf schon einiges besser laufen als am 18E, der Begrenzer sollte dann allerdings auch hochgesetzt werden den obenrum gibts nochmal ordenlich Schub.
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hey Danke für all die Antworten

@Thomas: das ist denke ich genau was ich suche... obenrum einfach mehr Zug. Denke mal ich werd einfach mal bei Risse anrufen.

Desweiteren werd ich noch Dsop kontaktieren.Ebay halt ich auch ma im Auge
 
Thema:

Welche Nocke für C20NE

Welche Nocke für C20NE - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
welche nocken würdet ihr nehmen ? hydro vs, machanisch: welche nocken würdet ihr nehmen ? 1. hydro 280 11.2 1,98 zwar zahm aber fangen von ganz unten an dafür drehen max richtung 7500 2. mech...
Oben