Welche Ladeluftkühler/Anschlüsse für welche Autos ?

Diskutiere Welche Ladeluftkühler/Anschlüsse für welche Autos ? im C20LET Forum im Bereich Technik; welche Llk-Größen/Kästen/Anschlüssen sind für welche Modelle die besten ? Hab noch viele Llk-Netze liegen und würd gern passende Kästen...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
welche Llk-Größen/Kästen/Anschlüssen sind für welche Modelle die besten ?

Hab noch viele Llk-Netze liegen und würd gern passende Kästen anschweissen lassen !

Hab noch folgende Netze:
400x180x85 (6,1l)
350x180x85 (5.4l)
350x170x85 (5.0l)
320x295x60 (5.7l)

Alles Audi Netze wie aus dem Rs2 !
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wie meinst das Fahrzeugmodelle welcher wo passt oder wie?

Im Calibra ,Vectra bekommst davon wohl jeden unter.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ja aber wie siehts in Corsas oder Kadetten aus ! Hab keinen Plan wo da die Rohre entlang laufen !
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Lotec-LLK, sind die Kästen so normal ?





Gehen die Kästen da nicht beide seitlich weg oder ist der nicht für den Calibra ? Oder soll der Schlauch da neben dem Wasserkühler durch gehen ?
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Der LLK auf den Bilderen ist fürn Calibra Turbo und fürn Vectra Turbo und der Schlauch geht neben den Wasserkühler durch. Das ist orig so bei den Ladeluftkühleren von LOTEC.
Der Ladeluftkühler auf den Bildern ist für Fahrzeuge mit KLima geeignet und bei Fahrzeugen ohne Klima sieht die auslass seite genauso aus wie die einlass seite von den LLK sprich also beide anschlüsse gehen nach hinten weg
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Was haltet ihr von diesen Ladeluftkühlern rein vom Aufbau und der zu erwartenden Kühlleistung ?





 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Optimal wäre, wenn Eingang und Ausgang diagonal zueinander liegen würden.

Gerader Ein- und Ausgang, ohne das die Luft vor ne Wand ballert - Ok
Alukästen und ordenlich verarbeitet -OK
Sicken am Anschlussende, das die Schläuche nicht abrutschen - OK

Schein ok zu sein das Teil
 
T

T

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
eigendlich nichts gegen einzuwenden.....muss nur noch passen :wink:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Kumpel von mir fährt den LLK im 1er Golf 1,8T mit über 300 PS und ist damit zufrieden.
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@crio
kannst du mal bei den netzten die du noch das hast nach nummern oder so nachsehen? vom Hersteller? Weil die RS2 Netzte die kenne sind alle 63 tief und 187 hoch, nur die länge ist unterschiedlich von 350-500 ...

Was ich erstaunlich finde ist das so viele LLK`s mit Plattenblöcken verkauft werden. (Siehe das Bild wo die polierten Kästen dran sind) die sind doch sau schwer?! Aber halten drück bis ca. 30bar oder emhr aus hehe...

Zu den Anschlässen, bei dem Polierten sind die Anschlüsse eigentlich schlecht weil zu 90% nur die untere Hälfte durchströhmt wird, am besten ist es wenn die Anschlüsse entgegengestzt, einer oben und eine unten, sitzten. Das ist die optimale durchströhmung.

mfg
Sebi
 
act!mel

act!mel

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
gibt es ne möglichkeit so ein llk in ein astra opc zu bekommen ich glaub PO hat sowas aber der preis is fett :wink:
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@act!mel
Ich glaub das einzige Problem bei den neuren Motoren im Astra G oder Zafira mit dem Einbau eines großen LLK`s ist der Lüftzer von der Klima, wenn man das Ding rausschmeißt passt da alles rein, der EDS LLK ist da eher ne kompromisslösung, aber funzt.

mfg
Sebi
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es geht auch mit dem Lüfter :wink: mit ein paar kleinen änderungen
 
Thema:

Welche Ladeluftkühler/Anschlüsse für welche Autos ?

Welche Ladeluftkühler/Anschlüsse für welche Autos ? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Einstellbarer Benzindruckregler x16xe: Hallo Leute, es geht um einen Tigra x16xe mit Dbilas Turboumbau (213ps). Ich würde gerne Ethanol fahren, habe schon eine Nummer größere...
Für welche Leistung taugt der Serienauspuff?: Hallo zusammen, Ich habe ein Astra Turbo Coupe das vom Vorbesitzer unter anderem mit einer Friedrich Gr.A Anlage ab Kat und einer...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Oben