Welche Kolben bei angepeilten 360PS

Diskutiere Welche Kolben bei angepeilten 360PS im C20LET Forum im Bereich Technik; nehm einfach eine doppelte Z- dichtung und lass den Brennraum deines Zylinderkopfes verdichtungssenkend bearbeiten! Das kostet zwar etwas mehr als...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
nehm einfach eine doppelte Z- dichtung und lass den Brennraum deines Zylinderkopfes verdichtungssenkend bearbeiten!
Das kostet zwar etwas mehr als Kolben abdrehen, aber auf alle fälle haltbarer weil der kolben nicht geschwächt wird.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,

Kolben ausdrehen, doppelte Dichtungen einlegen.

Mal ne einfache Frage, wisst ihr den eigentlich nach einer dieser Veränderungen noch, wie hoch der Motor danach Verdichtet ist?
Was ist mit euren doppelten Dichtungen, glaubt ihr das das Gut ist?
Warum baut Opel bei dem LEH keine doppelte Dichtung ein, sondern macht dafür extra andere Kolben :idea:

Denkt mal drüber nach!

Das ist alles Pfusch und Murks :wink:

Gruß Bl
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
...nimm entweder dieselkolben oder ausgedrehte serienkolben. Mit Brennraumbearbeitung und doppelter Dichtung kommst du AUFJEDENFALL hin. Das ist auch keine Mutmasung, habe einige Kunden die dieses Setup schon lange fahren-zufrieden und ohne probleme
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
:) klar gehts, aber ist das eine Art, einen Motor "Richtig" auf dauer haltbar und mit all dem zur Verfügung stehender Performance zu Tunen?
Ihr verschenkt Leistung, Drehmoment und vorallem leidet das Ansprechverhalten enorm darunter, aber egal, der Turbo wirds scho richten :wink:
Hört sich irgendwie nach Baumarkt an.

Also wenn das so ist bei euch so gemacht wird, dann Halleluya :rolleyes:

Ich würde sagen wer sich den LET über 330PS Tunen will und bei höheren Leistungen die Verdichtung senken muss, der sollte entweder anständige ( passende ) Kolben einbauen oder es sein lassen!

Gruß
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
ohje herr blank, dann müsste er auch

stahlpleul,
stahlkw,
verstärkte lager\bolzen ...
einen anderen block,
stahlschwungrad,
catchtanksys.,
plenumsaugrohr,
alpha n + 5 fach bedüsung
andere zündung
ect...ect...ect...pp

verbauen. Aber mal ehrlich trotz all deiner bemühungenen (meist mit erfolg) alles schlecht zu reden was du nicht kennst , es geht darum ob er so fahren kann...und das kann er definitiv! Es ist auch kein baumarkt wie du das nennst, oder bekommst du bei euch imBaumarkt perfekt ausgedrehte schmiedekolben, ich denke nicht ! ;)
Ich meine bei unserem Calibra habe ich Flaschenweiße nos benutzt leistung ca 360ps, und leider fährt er dieses Setup ohne jegliche Probleme. Mann kann sicherlich jede Suppe zu heiß kochen ;)

Und jetzt bleibt mal auf dem teppich bevor es wieder losgeht hier ;)
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
.... bzw. das beste wären gefertigte Kolben zb. wiseco. Aber absolut unütz meiner Meinung nach. Überflüssig wie beim xe mit serien 150ps eine F3 Stahlkw und eine 3fache Carbonkupplung. Klar wäre es besser , aber mann sollte schon über den Kosten\Nutzenfaktor nachdenken,oder ?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
ohje herr blank, dann müsste er auch

stahlpleul,
stahlkw,
verstärkte lager\bolzen ...
einen anderen block,
stahlschwungrad,
catchtanksys.,
plenumsaugrohr,
alpha n + 5 fach bedüsung
andere zündung
ect...ect...ect...pp

verbauen. Aber mal ehrlich trotz all deiner bemühungenen (meist mit erfolg) alles schlecht zu reden was du nicht kennst , es geht darum ob er so fahren kann...und das kann er definitiv! Es ist auch kein baumarkt wie du das nennst, oder bekommst du bei euch imBaumarkt perfekt ausgedrehte schmiedekolben, ich denke nicht ! ;)
Ich meine bei unserem Calibra habe ich Flaschenweiße nos benutzt leistung ca 360ps, und leider fährt er dieses Setup ohne jegliche Probleme. Mann kann sicherlich jede Suppe zu heiß kochen ;)

Und jetzt bleibt mal auf dem teppich bevor es wieder losgeht hier ;)

Gings nicht eher darum die 360 PS standfest fahren zu können???

Da würde ich von deiner Liste doch ein paar Dinge vielleicht doch einbauen.
Also so Stahlpleuel, ordentliche verdichtugsreduzierende Kolben, ordentliche Kolbenbodenkühlung, Catchtank auf jeden Fall (weil so wie ich den Rico kenne fährt der auch mal auf Berg damit...)
Andere Bedüsung muß sowieso...

Aber jeder wie er will und jeder versteht halt unter standfest was ganz anderes aber ok.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
hallo
ich hätte eine frage zu den kolben im c20let!

mein motor ist zur zeit komplett zerlegt, um eine kbk, schmiedepleuel, einen gemachten coscast kopf und einen k26,5/k24 zu montieren!

jetzt meine frage: bis zu welcher leistung kann ich serienkolben fahren, bzw welche kolben soll ich verbauen um das ganze standfest zu bekommen!

in der suche hab ich nicht wirklich was gefunden!

mfg
Rico

Meiner Erfahrung nach, mit "ordentlich" eingestelltem Stg, und ausgedrehten Kolben + zusätzlicher Brennraumkühlung\Blockkühlung, Verdichtungsreduzierung im Kopf und doppelter Dichtung \absolut Standfest- evtl noch neue polierte Pleul und verstärkte Lagerschalen.

Andere Möglickeit, aber Meiner Erfahrung nach erst ab 400 Ps wirklich notwendig:

Stahlpleul
größere Bedüsung
Speziell angefertigter Satzt Kolben
StahlKw
einstellbarer Bdr
passendes Abgas\Ansaugumfeld (große Liste)
Verstärkte Lager
StahlSchwungrad
verstärkte Bolzen\Schrauben
Catchtanksys.
Trockensumpf bzw. zpumpe \verstärkte Pumpe

Es wäre ganz interessant mal den Verwendungszweck des Motors\Wagens zu hören
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Aber mal ehrlich trotz all deiner bemühungenen (meist mit erfolg) alles schlecht zu reden was du nicht kennst , es geht darum ob er so fahren kann...und das kann er definitiv!
Klar rede ich alles schlecht, den ich erzähle ja nur Müll, darum kann ich auch keinen Motor anständig aufbauen und verbringe meine Zeit nur mit dummen rumgelabber :wink:

Es ist auch kein baumarkt wie du das nennst, oder bekommst du bei euch imBaumarkt perfekt ausgedrehte schmiedekolben, ich denke nicht !
Was ist den so perfekt an deinen ausgedrehten Kolben? Das der Kolbenboden zu dünn ist und bei etwas zu magerem Gemisch und unsachgerechter einstellung dir der Kolbenboden durchbrennt, Oder dass du nicht mal weist, was die nach dem ausdrehen überhaupt für eine Verdichtung haben :) :wink:

Ich meine bei unserem Calibra habe ich Flaschenweiße nos benutzt leistung ca 360ps,
Geschätzt oder? Prüfstand braucht es ja nicht, schätz ma halt :) des passt dann scho :wink:

und leider fährt er dieses Setup ohne jegliche Probleme.

Habe nie behauptet, dass diese Setup so wie du es nennst, so nie laufen würde, mich fasziniert nur wie ihr das alle so macht :lol: :wink:

Nix desto trotz, wieter so, wünsche dir viel Erfolg!

PS: hab ja nur meine Meinung dazu geschrieben, und ich finde es eben nunmal schei... wie das gemacht wird :wink:

Gruß
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Wir sollten uns mal treffen, scheinbar hast du einen spitzen Eindruck von mir und meinen Arbeiten, der absolut nicht zutreffend ist ! Selbstredent wird bei mir nichts geschätzt;) der genau wert ist mir leider nicht geläufig, da es der Wagen eines Mitarbeiters ist.

Zu den Kolben: jetzt hatt er ja genügend beispiele und kann sich ein gutes Bild machen was er ändern kann
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Wieso fühlst du dich eigentlich immer sofort angesprochen?
Ich glaube nicht das du der einzige bist, der die Verdichtung mit mehreren Kopfdichtungen reduziert?! Oder.
Oder glaubst du weil du das CNC Programm für die ausgefrässten Brennräume hast bist du jetzt der Edeltuner in der LET Scene, weit gefehlt, wer etwas Ahnung von einem Motor hat, der weis auf was es drauf ankommt und verbaut anständig angepaste Kolben, mit der "richtigen" Verdichtung!
Kannst du überhaupt die Verdichtung festlegen?

Was hat den dein Motorblock mit den ausgedrehten LET Kolben ccm?

Mit deinen 20Jahren hast du viel Zeit um Erfahrung zu sammeln, nutze sie :wink: Nobody is Perfekt und Allwissend, ich übrigens auch nicht :wink: aber ich aknn dir zumindest den Block genau auf das ccm auslitern :wink:

Zum anderen spreche ich hier Allgemein die Leute an, was jeder im Endeffekt WIE macht, ist mir schnurz.
Wir sind hier in einem Forum und jeder darf seine Meinung dazu äussern, wenn du damit nicht klar kommst, dann bist du hier leider falsch :wink:

Wir sollten uns mal treffen
Wie sagt mein Lehr-Meister immer, mit solchen Leuten will er nix zu tun haben, so sehe ich das inzwischen auch :wink:

Grüßle
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
+edit+ da es nichtmehr zum thema passt, per pngeklärt soweit
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen!
Ist ja mal wieder Brandheiß das Thema! :lol:
Erstmal eine Antwort zu dem User Bastian G: Regel Nummer 1 im Motorbau: neue Kolben erfordern immer einen neue Bohrung samt Hohnen!
Alles andere ist nicht von langer Haltbarkeit!
Mit dem Hohnen der Zylinderbohrung bekommt man eine maßlich ovale Bohrung auch niemals mehr rund!
Und eines kannst du mir als alter Sack glauben....ich habe schon einige hundert Zylinder vermessen..aber eine gelaufenen Borhung die nach xxx-Kilometer Laufleistung absolut Maßhaltig war ist mir noch nie untergekommen!
Ich kann User Blankl mal wieder nur recht geben!
Kritik darf man hier kundtun....wer damit nicht umgehen kann ist hier fehl am Platze!
Erstaunt bin ich nur , als ich grad das Alter des >User Condai< las, also mal ganz erhlich gesagt: Erfahrung hast du weder beruflich noch aus technischer Sicht!
In deinem Alter kam bei uns in der Firma keiner ans CNC-Fräszentrum ran!
Sorry wenn ich das mal so hart formuliere!
Schaut Euch mal im Bereich Motorsport um, dort sind nur die auf den 1.Plätzen deren Tuner auch schon das "Eierschalen hinter den Ohren Zeitalter" abgelegt haben!
Sprich Know-How hat was mit Erfahrung zu tun..und diese macht man im laufe der Zeit!
Also wünsche ich dir mal viel Erfolg beim Erfahrung sammeln!
Und wenn man 20 Lenze zählt dann ist nach abgeschlossener Ausbildung mal nix mit Erfahrung! :)
Somit brauchst du dich hier auch nicht soweit aus dem Fenster lehnen! :wink:
Richtiges Motorentuning an einem Opel-Motor können nur wirklich wenige!
Zu dem Thema Kolbenausdrehen:..ich halte davon gar nichts!
Aber wenns hält....warum nicht!
Hier gehts ja nur um..ich hab 360 PS und kosten solls nichts!
Schaut man sich in der Scene mal so um...die meisten LET-Fahrer haben hier akuten Euro-Mangel und müssen halt jeden Cent 5 mal umdrehen!
Und wenn ich nochmals Ehrlich sein darf..für die paar Kröten die man benötigt um einen Turbo auf über 300 PS zu bringen....dan versenkts im Saugmotor das 30 Fache!
Nur Saugmotor ist halt eine andere Liga!
Die Königklasse des Motorbaus!
Beim Turbo ist alles nur eine Sache des Lade-Drucks! :wink:
mfg Ralf
 
F

FB66Turbo

Guest
...nimm ausgedrehte serienkolben. Mit Brennraumbearbeitung und doppelter Dichtung kommst du AUFJEDENFALL hin. Das ist auch keine Mutmasung, habe einige Kunden die dieses Setup schon lange fahren-zufrieden und ohne probleme
Ich schließe mich "condai" an, nur von doppelte kopfdichtung halte ich nicht viel. Da der Wunsch 360PS ist, kommt man auch mit der doppelter Kopfdichtung auch hin. Leistungen ab 380PS aufwärst sollte man keine doppelte Kopfdichtung nehmen ( sagen auch viele experten ) :wink:
Was standfestigkeit angeht. Je mehr man an Motor sachen austauscht, desto besser,z.B. statt Serien-Pleuel sollte man Stahl-Pleuel nehmen usw. Natürlich ist es auch ein kosten frage. Wenn man was haltbares fahren möchte, sollte man nicht es an falschen ecken u enden sparen :wink:

MfG

PS: Hatte ein Freund, der bei der genannten Leistung die kompenente drin hatte.

EDS-Phase 3,5 + K26 und ne Leistung von 366PS und es hat gehalten ( Der ging sehr gut ). Bei der Leistung sollte man ensprechende Düsen aber fahren ( Z-Düsen oder 550cmm Düsen ), bei der konstelation ist es nicht teuer. Man sollte es auf der Rolle abstimmen lassen. Was haltbarkeit angeht ist es Glücksache 8)
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Mal was anderes, man kann doch nicht einfach so von den 360 ps ausgehen denke ich, schliesslich kann man das nicht mal irgendwie mit nem Knöpfchen einstellen.

Wenn man dann mit einer doppelten Dichtung am Limit ist dann ist sowas doch schon sehr das Spiel mit dem Feuer.

Sollte man denn beim Tuning daher nicht immer gleich gewisse Reserven mit einplanen da man die Leistung nicht genau vorhersagen kann, kommt mir jedenfalls fahrlässig vor wenn dann bei geschätzten und gewünschten 360ps Tuningideen kommen die schon von vornherein am Limit laufen.
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
es ist auch abhängig wie man ein motor tuned. Wenn nur ein K26 verbaut und mit höhe ladedruck fahrst dann sind die limieten von kolben/verdichtung schneller da.

Wenn man ein motor macht mit ein stromungsgunstigere krummer, effizientere turbolader, sehr gut bearbeites zil.kopf, richtige nokkenwellen, intercooling uzw. Man verbessert damit die volumetrische effizienz von den Motor, und damit hohe leistungen am nicht solche höhe ladedrucken [1-1.2bar] möglich. Dann kann man bis etwa 400ps gehen ohne verdichtungsreduzierung. Es gibt in Schweden und Norwegen leuten mit ung. 400ps radleistung mit 9:1 verdichtung.
 
Luftdruck Vectra

Luftdruck Vectra

Dabei seit
17.08.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
3
Ort
pinkacity
also das auto soll normal auf der straße bewegt werden, d. h. aber nicht im alltagsbetrieb!
Dafür hab ich meinen heizölaudi!!!! :D

es geht mir auch nicht unbedingt darum, ob ich 360PS ereiche oder vielleicht auch nur 351!!! ich will näher an den 400ps sein als an den 300!!! :D

aber andererseits ist der motor komplett zerlegt, der block ist bei einem rally tuner, der sein handwerk versteht, um eine kbk zu verbauen, stahlpleuel liegen bei mir auf der werkbank, der k26,5/k24 ist bestellt wie dei z-kopfdichtung und glyco lager!
jetzt will ich den motor nicht zusammenbauen um ihn dann im winter wieder zu zerlegen um vielleicht andere kolben zu verbauen!

darum überhaupt diese frage hier!!!
ist es notwendig???

weil so wie ich den Rico kenne fährt der auch mal auf Berg damit...)


richtig!!!!! :D
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Wenn du die C kolben fahren willst dann lass sie auf jedenfall ausdrehen.Egal ob nur 360 PS oder 351 PS.
Oder nimm die Z-LEH kolben.
 
N

Nimmersatt

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei
Gibt es die Z-LEH kolben überhaupt in Übermass schon ?
 
Thema:

Welche Kolben bei angepeilten 360PS

Welche Kolben bei angepeilten 360PS - Ähnliche Themen

Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Z18XE mit Stahlpleuel und Serienkolben kombinierbar: Guten Abend Leute war schon lange nicht mehr wirklich aktiv aber ich bräuchte mal bissel hilfe bei der Entscheidungfindung . Wie die Überschrift...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
C20xe mit LET Kolben einige Fragen: Hallo Ich hab mir vor einiger Zeit einen total vebastelten Astra GSI 16V gekauft, ich möchte dengelnde wieder Original haben und bin halt dabei...
Astra 4x4 Karosse c20let Motor: Hallo zusammen, leider muss ich aus zeitlichen gründen mein Astra 4x4 Projekt aufgeben und möchte es in gute Hände abgeben. Bei der Karosse...
Oben