Welche Dämpfer bei H&R Federn

Diskutiere Welche Dämpfer bei H&R Federn im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, ich fahre einen Astra GSI16V und habe inmoment ein gemichtes Fahrwerk verbaut, bestehend aus H&R Federn (Blau 30/30) und KW Dämpfern...
B

Bene Benassi

Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heppenheim
Hallo,

ich fahre einen Astra GSI16V und habe inmoment ein gemichtes Fahrwerk verbaut, bestehend aus H&R Federn (Blau 30/30) und KW Dämpfern (gekürzt).

Nun habe ich die Erfahrung gemacht das er hinten zu hart ist und anfängt zu springen, wenn man in einer Kurve eine Bodenwelle erwicht :shock:

Habe hier noch ein Weitec Fahrwerk rumliegen (grün), von dem ich hab nix gutes gehört habe zu weich und würde durchhängen.

Meine Frage kann man das Fahrverhalten mit den H&R Federn verbessern indem man Billstein B4 Gasdämpfer verbaut oder sind die H&R einfach zu hart ?

Grüße
Bene Benassi
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Hallo,

also dass die H&R Federn zu hart sind kann ich mir nicht so recht vorstellen. Sind die "KW-Dämpfer" gelbe Konis? Dann könntest du mal schauen ob die komplett zugedreht sind (Zugstufe verstellbar), das könnte den Gripverlust verursachen.

B4-Dämpfer sind sozusagen Seriendämpfer, wenn dann würde ich an deiner Stelle zu den B8 greifen, das sind gekürzte Sportdämpfer und haben einen sehr guten Ruf :)

Gruß
Dave
 
B

Bene Benassi

Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heppenheim
Habe mir jetzt für die VA und die HA neue Gasdruckdämpfer von Bilstein gekauft.
 
B

Bene Benassi

Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heppenheim
B4 Gasdämpfer

Habe hinten schon einen wesentlichen besseres Fahrverhalten !!!

Morgen sind die Dämpfer an der VA dran.
 
B

Bene Benassi

Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heppenheim
Ich dreh noch bald durch, habe jetzt da mir die KW Dämpfer Zu hart sind B4 Bilstein Gasdämpfer (nicht gekürzt) verbaut. Nun ist er noch härter und haut permanent auf den Federwegsbegrenzer auf.

Was könnt ihr mir empfehlen habe keine Lust mehr auf Fahrwerkumbauten.

Zur Wahl habe ich alte grüne Weitec Federn und blaue H&R.

Dämpfer habe ich:

Weitec, Bilstein und KW.

Was meint ihr ist der bester Kompromis für sportlichkeit und Altagstauglichkeit ???

Grüße
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Ich habe Rote H&R federn in meinem Calibra! und habe auch mal bei nem Astra rote einegebaut, jedoch mit beiden mit bilsten B8 Dämpfern!
Wenn er mit den blauen federn und dem B4 dämpfer schon auf die Federwegsbegrenzer haut, dann kann was garnicht stimmen!
Hast du mal ein paar bilder vom fahrwerksumbau vorne und hinten!?
 
B

Bene Benassi

Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heppenheim
Was komisch war ich hatte davor KW Dämpfer gekürzt drinne und nun habe ich beim umbau auf Bilstein B4 gleich die Domlager samt Wälzlager mitgetauscht. Was mich da ein wenig stuzig gemacht hatte das das eine Domlager mit Kugellager war (alte) und das neue ohne Kugellager. Beim neuen und alten Tellerllager under dem Domlager war alles gleich es unterschied sich nur mit dem Kugellager im Domlager :|
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
aaaalter! sorry versteh gat nur bahnhof! ;-) haste keine bilder!? ;-)
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Mit B4 ist der niemals zu hart. Selbst mit B8 ist nichts zu hart. Meiner Meinung nach sind H&R oder Eibach Federn mit Bilstein B4 oder B6 das beste so im Alltag.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Wenn der Hobel auf die Begrenzer schlägt ist dass wohl eher zu weich als zu hart, oder hab ich da einen Denkfehler?! Die B4 können garnicht zu hart sein, das sind doch seriennahe Dämpfer.

Welche Nummer steht denn auf den Federn?

Gruß
Dave
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
hast du vllt vergessen den orginalen begrenzer zu kürzen ???
dann wäre es klar das er da aufsetzt...

Und zu den lagern du hast jetz wohl kadett Domlager drin passen tun die kadett und astra ist fast identisch nur das das Fahrzeug mit dem Kadettt domlager ca 1-2 cm tiefer kommt da das lager ja nicht mehr nach unten baut sondern direkt drinnen ist .
Ändert aber am federweg rein gar nix
 
Thema:

Welche Dämpfer bei H&R Federn

Welche Dämpfer bei H&R Federn - Ähnliche Themen

KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Astra H OPC IDS+ Fahrwerk mit H&R Federn: hallo, ich hab hier noch ein IDS+ Fahrwerk von meinem Astra H OPC liegen. Dämpfer haben ca 65tkm gelaufen. Die H&R Federn ca 30tkm. Auf Wunsch...
Welche Dämpfer für Corsa D GSI mit H&R Federn: Hallo zusammen! Ich hab ein Corsa GSI mit 35er H&R Federn und Seriendämpfern. Allerdings gefallen mir die nicht gut weil die Zugstufe viel zu...
VKER, H&R Federn, Sportluftfilter Pipercross: Für Astra H GTC: H&R Federn 30/30, Sportluftfilter Pipercross PP1534 Biete hier: Luftfilter Pipercross cirka halbes Jahr verbaut und gereinigt...
Oben