Weißer Kadett Turbo MOTORSCHADEN!!!!

Diskutiere Weißer Kadett Turbo MOTORSCHADEN!!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich würd den Block zersägen und schauen wie die Wandstärken wirklich waren in dem Bereich. Bei meinen Fiat Blöcken (jaja) hab ich auf einer Seite...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich würd den Block zersägen und schauen wie die Wandstärken wirklich waren in dem Bereich.
Bei meinen Fiat Blöcken (jaja) hab ich auf einer Seite 5mm, auf der anderen nur 3mm.
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
OPC-Maus hat recht!

Das die Blöcke solche Leistungen aushalten haben schon andere mit mehr Leistung lange bewiesen.

Man sollte sich einfach den Block mal angucken, ob irgenwas an der Hardware nicht gestimmt hat.
Und man sollte sich auf jeden Fall auch nochmal die Abstimmung anschauen, da kann auch noch was schief gelaufen sein!
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
Ich verstehe immer nicht was solche Aussagen hier sollen.
1. kann doch jeder bauen was er will
2. Halten die dinger auch die Leistung wenn die umgebung stimmt. z.B. Blockverstärkungsplatte, richtig abgestimmt etc. und was noch zu kommt denke ich nicht das der C18nz als wahl so gut war , denn wissen wir alle zu 100% das die gleich sind wie Xe oder LET, was war denn mit den XEv Blöcken auch gebrochen oder.
3. sollte jeder seine Erfahrung machen und wer keine hat sollte vielleicht mehr hier lesen und weniger schreiben.

@ Weißer Kadett, Kopf hoch Saison beginnt doch erst. MFg

im gegensatz zu dir hatte ich schon nen let mit gt30 lader :wink:
meine erfahrung ist 430ps packt der motor noch relativ gut. 360ps sind noch alltagstauglich mit dem let. wenn man da drüber geht muß man mit vielen ausfällen rechnen......
und was bedeutet halten? weil ein motor im jahr 2000km bewegt wird und dann 2 jahre hält is er haltbar?
der kadett wird, so wie es aussieht einfach mehr bewegt wie 2000km im jahr. wenn man ihn dann so aufpumpt und ständig die volle leistung fordert gibts LEIDER ausfälle.

mfg
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Sowas ist echt sau ärgerlich, mein Beileid für dich.
Ich steh noch davor meinen für die Saison zusammen zu baun in den nächsten Wochen.
Hoffentlich findest du die Ursache und kannst uns hier darüber berichten.
Ich wünsch es dir!
 
J

jojo-24

Guest
tag,

also mir ist der 1,8er block auch schon gerissen! bin mir ziemlich sicher das die wandungen da nicht mehr so dick sind!! nimm einen von den letzten let blöcken dann hast du vielleicht ruhe!
mir ist letztes jahr in hockenheim auch nen serien let block gerissen! hab jetzt auch auf einen vom letztern baujahr umgebaut. und bis jetzt kein problem mehr gehabt!
mein beileid!!

greetz jojo
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
unterschiede vom let zum zum ecotec block ,fast 1,5 mm in der wandstärke..
bei dem einen hält es ,bei den anderen nicht.
ich hatte schon mal angemerkt das man rippen in die wasserkanäle machen sollte,wurd aber ausgelacht. :roll:
wie schon so oft...
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das ist mir selbst mit deutlich geringerer Leistung schon bei 2 Blöcken passiert , Ich würde eine Abstützung der Laufbüchse nach aussen zum Block bei dem neuen Motor mit einbauen , dann sollte dieser Riss nicht mehr auftreten !

mfg Arno Schindler
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Hallo !

Das ist mir selbst mit deutlich geringerer Leistung schon bei 2 Blöcken passiert , Ich würde eine Abstützung der Laufbüchse nach aussen zum Block bei dem neuen Motor mit einbauen , dann sollte dieser Riss nicht mehr auftreten !

mfg Arno Schindler

wie meinst denn das??
kann mir jetzt überhaupt nicht vorstellen wie das gemeint ist!!! :roll:
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Ich verstehe immer nicht was solche Aussagen hier sollen.
1. kann doch jeder bauen was er will
2. Halten die dinger auch die Leistung wenn die umgebung stimmt. z.B. Blockverstärkungsplatte, richtig abgestimmt etc. und was noch zu kommt denke ich nicht das der C18nz als wahl so gut war , denn wissen wir alle zu 100% das die gleich sind wie Xe oder LET, was war denn mit den XEv Blöcken auch gebrochen oder.
3. sollte jeder seine Erfahrung machen und wer keine hat sollte vielleicht mehr hier lesen und weniger schreiben.

@ Weißer Kadett, Kopf hoch Saison beginnt doch erst. MFg

1. Hat niemand irgendjemandem verboten etwas zu bauen.
2. Die Motoren halten solche Leistungen eben nicht Punkt! Das sind nämlich Erfahrungswerte. Denke mit 600PS aus nem LET weiß ich auch wovon ich rede. Es gibt nur Beispiele von Motoren, die nicht halten und leider keins von einem der hält (wie schon erwähnt sind 2000km kein Beweis für Haltbarkeit) aber lasse mich wirklich gerne eines besseren belehren. Das Umfeld bekommt man nicht mehr stimmig. Änderst du was...kommt das nächste an einer anderen Stelle. Blockverstärkungssplatte zieht z.B. nach sich, dass sich die Ölwannenschrauben losrütteln bzw. sogar die Köpfe abreißen, wenn sie schlechte Qualität haben...muss man aber erstmal erfahren haben.
3....die wird ohnehin jeder selbst machen. Schreibt man hier Erfahrungen interessieren sie keinen...hält man sich zurück wird man belöffelt, dass man seine Erfahrungen anderen Usern nicht vorenthalten soll. Es ist unmöglich diesem Forum zu entsprechen :lol:


...und nun zurück zu der Tragödie!

Gruß
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Nimm am besten einen neueren "OpenDeckBlock" ala Z20LET und setze von oben eingefräste Abstützungen nach vorne und hinten ein !

Bislang sind bei uns nur ein "CloseDeckBlock"ala C20LET mitten in der Laufbuchse gerissen und zwar im unteren Drittel bis zur Mitte und ein "OpenDeckBlock" ala Z20LET direkt neben dem Übergang von der Lauffläche zum Block auf voller Länge !

Leistungbereich zwischen 350 und 400 PS

Wurde jeweils durch Blockaustausch behoben und ist danach nie wieder aufgetreten !

mfg ASH@EDS
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
Ich verstehe immer nicht was solche Aussagen hier sollen.
1. kann doch jeder bauen was er will
2. Halten die dinger auch die Leistung wenn die umgebung stimmt. z.B. Blockverstärkungsplatte, richtig abgestimmt etc. und was noch zu kommt denke ich nicht das der C18nz als wahl so gut war , denn wissen wir alle zu 100% das die gleich sind wie Xe oder LET, was war denn mit den XEv Blöcken auch gebrochen oder.
3. sollte jeder seine Erfahrung machen und wer keine hat sollte vielleicht mehr hier lesen und weniger schreiben.

@ Weißer Kadett, Kopf hoch Saison beginnt doch erst. MFg

1. Hat niemand irgendjemandem verboten etwas zu bauen.
2. Die Motoren halten solche Leistungen eben nicht Punkt! Das sind nämlich Erfahrungswerte. Denke mit 600PS aus nem LET weiß ich auch wovon ich rede. Es gibt nur Beispiele von Motoren, die nicht halten und leider keins von einem der hält (wie schon erwähnt sind 2000km kein Beweis für Haltbarkeit) aber lasse mich wirklich gerne eines besseren belehren. Das Umfeld bekommt man nicht mehr stimmig. Änderst du was...kommt das nächste an einer anderen Stelle. Blockverstärkungssplatte zieht z.B. nach sich, dass sich die Ölwannenschrauben losrütteln bzw. sogar die Köpfe abreißen, wenn sie schlechte Qualität haben...muss man aber erstmal erfahren haben.
3....die wird ohnehin jeder selbst machen. Schreibt man hier Erfahrungen interessieren sie keinen...hält man sich zurück wird man belöffelt, dass man seine Erfahrungen anderen Usern nicht vorenthalten soll. Es ist unmöglich diesem Forum zu entsprechen :lol:


...und nun zurück zu der Tragödie!

Gruß


du mußt die leute einfach in dem glauben lassen das so ein motor locker 500ps weg steckt und das über 100tkm. die wollen es nicht wahr haben das das gesamte fahrzeug ab werk einfach nur 204ps hatte und dafür gebaut wurde. das kann ja nicht sein, das der keine 500ps aushält..... :lol:
man sollte eigentlich mal die augen aufmachen und sich ein auto ansehen was ab werk 500ps hat. dann sollte merken, um sowas haltbar zu bekommen doch ein bißchen mehr nötig ist als große luftpumpen und dicke einspritzventile. und ich rede nicht nur vom motor.
wer es nicht glaubt oder wahr haben will, muß halt einfach öfter mal was neues einbauen. manchen macht das ja spaß, ständig motoren oder teile zu tauschen. jedem das seine! is halt einfach das hobby.
man muß sich eh wundern wie gut der calibra 360ps aushält!!! finde das ist schon eine enorme "leistung" und zeigt wie robust der doch gebaut wurde. aber irgend wo sind einfach grenzen.....

mfg
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Ich bin ja schon froh, wenn ich die 300PS packe, ohne hart was zu investieren in Kolben, Pleuel etc. Aber 500PS aus nem 4Zylinder is Rennmotor-Niveau oberster Klasse und selbst die Motoren sind nie standfest...
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also erstmal mein beileid.
Das gerette wieviel der Block aushält,passt hier absolut gar nicht rein leute!Ihr sollt dem nach der Ursache helfen,nicht wieviel hält er!Dazu kann ich euch beiden sagen,das es 2 Calis gibt die 500PS+ haben,welche schon über 50tkm halten!Doch davon ist hier nicht rede.
Zu dem fehler,der 3 Zylinder ist doch eh der,der am meisten thermisch belastet wird.Kann es sein dann,das durch das Saugrohr er noch mehr thermisch belastet wird?Wie sah den der Lambda wert aus?War dort noch alles im grünen bereich?
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Das ist natürlich scheiße mit dem Motorschaden. Ich kenne zwar jetzt nicht das Gefühl, aber weiß wie es ist wenn die Saison losgeht und man nicht fahren kann. Ist wie wenn man vor nem vollen Kühlschrank steht und nicht ran darf ... :?
Ich wünsche Dir das der Wiederaufbau schnell über die Bühne geht!

Ich fahre ja den C-Block und einen Z-Kopf. Bisher habe ich 9000km Erfahrung mit der Maschine (3000km mit gt35 und rest mit dem gt30).
Läuft tadellos ohne Probleme. Bisher ca. 3L Öl nachgegossen, mehr nicht.
Ich bin der Meinung das mein komplettes Umfeld stimmt und an nichts gespart wurde. Motor wurde damals von Condai gebaut. Peripherie mit Abstimmung von Vmax. *3xAufHolzKlopf*
Und es gibt auch User, die Langzeiterfahrungen haben. Zum Beispiel Hötzel - bei dem läuft der Hobel seit ca. 30.000km ohne Probleme (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

@Doran - Danke für den Tipp mit den Ölwannenschrauben in Verbindung mit der Blockverstärkungsplatte! Werd gleich mal nachsehen. Gestern bei Saisonstart ( :hampel: ) konnte beim durchchecken nichts erkennen.
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Also erstmal mein beileid.
Das gerette wieviel der Block aushält,passt hier absolut gar nicht rein leute!Ihr sollt dem nach der Ursache helfen,nicht wieviel hält er!Dazu kann ich euch beiden sagen,das es 2 Calis gibt die 500PS+ haben,welche schon über 50tkm halten!Doch davon ist hier nicht rede.
Zu dem fehler,der 3 Zylinder ist doch eh der,der am meisten thermisch belastet wird.Kann es sein dann,das durch das Saugrohr er noch mehr thermisch belastet wird?Wie sah den der Lambda wert aus?War dort noch alles im grünen bereich?

Das Problem bzw. die Ursache liegt für mich auf der Hand!

Woraus resultieren denn Thermikproblem. Vielleicht weil Motor, Kühlsystem etc nicht für solche Leistungen ausgelegt sind. Die Leistung, die der Kadett hatte war für ne Vollastautobahnfahrt einfach zu viel. Warum hat der Veyron denn sonst 55 Liter Kühlwasser? Straßenlage oder weshalb?

Ich will überhaupt nicht stänkern aber der LET ist keine Eierlegendewollmilchsau. Ist nen äußerst guter Motor aber das ist alles zu viel.
Und Deinen Bekannten mit den Beiden Calis grautuliere ich zu der Leistung und den 50tkm... spende aber sofort 50 Euro in die Forumskasse, wenn die Motoren ne Vollgasfahrt von Berlin nach Hamburg überleben :lol: schaffen die nicht...niemals. Da unterscheidet sich der Supersportler mit Ingeneurswissen und nem Preis von 100tsd Euro von nem exorbitant gepuschtem LET...ist so :lol:

Grüße
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
spende aber sofort 50 Euro in die Forumskasse, wenn die Motoren ne Vollgasfahrt von Berlin nach Hamburg überleben :lol:

das vielleicht ein bissel übertrieben, bei so einer fahrt hat es sogar den M5 vom kumpel zerschossen und der hatte aber werk die 500ps :wink:

aber im grunde gebe ich dir vollkommen recht, alles über 400PS ist in meinen augen auch nicht längere zeit volllast fähig zumindest mit dem standart P4 zeugs und umfeld. Das ist für uns hobbyfuscher dann auch eine nummer zu hoch....
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Mein beileid schade wieder ein ein Motorblock hinüber.
Kann ja auch ein Gussfehler gewesen sein. Kommt auch mal vor also nicht gleich alles schlechtreden.
 
Thema:

Weißer Kadett Turbo MOTORSCHADEN!!!!

Oben