weg mit dem Sch*** OVERBOOST!!!!

Diskutiere weg mit dem Sch*** OVERBOOST!!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; tach Leute!! bin seit Jahren stiller Leser dieses Forums und hab bisher auch keine nennenswerten Probs mit meinem Let gehabt! zumindest bis...
S

Sandmann

Dabei seit
08.07.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
tach Leute!!

bin seit Jahren stiller Leser dieses Forums und hab bisher auch keine nennenswerten Probs mit meinem Let gehabt!

zumindest bis jetzt...

Ist es überhaupt möglich durch Einstellungen(ph3.5+) am Feder/Regelstangensystem bei normalem Ladedruck im 6.Gang auf Stufe 12/5 (1.5/1.25) die angegebenen 0,3 bar auf Stufe 0 zu erhalten?
Ich krieg enweder 0,3 auf 0 dafür 0,9 in den anderen Gängen oder 0,5 auf 0 und 1,15.(Dauerladedruck-entweder ohne oder mit Zusatzfeder)

D.h. wär cool wenn ihr mir sagen könntet was für Ladedrücke ihr in den Stufen 0,1,12 habt!!

Ausserdem habe ich die gleichen Probs mit 3.5 wie Silverflash weiter unten also 1.2.3.4.Gang kein Overboost 5.6. normal Overboost!!
Ich kann machen was ich will , entweder richtigen Dauerdruck in den unteren Gängen dafür zuviel Overboost im 5.,6. oder richtigen Overboost (1,5 bar) in den oberen dafür niedrigeren Dauerdruck in den unteren!!

Also lohnt es sich weiterhin die Finger an der Feder zu verbrennen oder liegt der Fehler woanders??

PS: Taktventil- und Wastegatedosentausch halfen nix
 
  • weg mit dem Sch*** OVERBOOST!!!!

Anzeige

D

DD

Guest
Hatte meine Feder immer so eingestellt, daß ich auf höchster Stufe fast 1.5 Overboost hatte und 1.25 geregelt. Auf kleinster Stufe hatte ich dann konstant 0.5 ohne Overboost.
Lader war K16 mit Stahlsitzring, Auspuff 60mm ohne Kat mit MSD und ESD.

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe auch 0,5 Bar auf Stufe 1, bin darüber allerdings nicht unglücklich.
Mich stört momentan dass der Ladedruck 'pumpt' und die 1,25 Bar auf Stufe 5 über 6000 U/min nicht gehalten werden.
Dabei stört mich das pumpen am meisten da ich die Stufe 5 sowieso nur selten benutze, meistens fahre ich auf Stufe 3+4.
Ich habe mir jetzt die VMAX-Dose bestellt, die soll ja solche Probleme beseitigen.
Ich bin gespannt....
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

ACHTUNG !

Der Ladedruck darf ab 6000U/min unterhalb von 1.25 bar abfallen , dieser Wert wird nur bis 6000U/min zum Erreichen der maximalen Motorleistung benötigt !

Je nach Abgasanlage hält der Lader obenraus noch den Endladedruck länger , aber ansonsten ist dort Schluß !

Was meint Ihr denn warum es einen K26-Umbau gibt ?

Die Phase3.5 hat andere Vorteile , damit liegt bis ca. 1.5 bar der Drucksensor im Meßbereich des verwendeten Ladedrucks !

mfg ASH
 
S

Sandmann

Dabei seit
08.07.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
das pumpen habe ich auch , kriege es aber auch nicht ganz weg , da ich die Feder nicht strammer stellen kann (Overboost im 6.Gang)

Hab heut nochmal mit 0,5bar auf stufe1 probiert und es ist wirklich besser.

Einziges Manko ist dass ich über 1,15bar in den Gängen 1-4 nicht hinauskomme.
Klar liegt wahrscheinlich am Kat aber warum ist es im 6. möglich 1,25 zu erreichen , trotz Kat-Gegendruck?
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
In den unteren Gängen (1-3) ist es schwierig einen Dauerladedruck von 1,25 bar zu erreichen, da das Hochbeschleunigen so schnell geht, das der Lader gar keine Zeit hat richtig auf Touren zu kommen. Dauerladedruck ist in den Gängen 1 & 2 eigentlich sowieso das falsche Wort :)

Vor allem scheint die Motronic das Wastgate schon recht früh mit Druck zu versorgen, da ich bei mir am Boostkontroller durch gangselektive Eingriffe dieses Verhalten etwas verbessern konnte.

Ich habe bei mir ab dem 2.Gang durch ensprechende Ansteuerung des Ladedruckventils den Ladedruck etwas höher ziehen können (1,15 bar) und im 3.Gang erreiche ich auch trotz Standardkat 1,25 bar. Ab dem 4.Gang waren aber keine gangspezifischen Eingriffe mehr nötig, da komm er auch so hin.

Eine Teil dieses Erfolges ist sicherlich darauf zurückzuführen, das ich wegen des Boostkontrollers die verstärkte V-Max-Wastgatedose voll ausnutzen kann und die Feder so eingestellt habe, das ich fast 0,6 bar Ladedruck fahre, wenn ich das Ladedruckventil auf "Durchzug" stelle (in etwa wie Stufe 0 bei EDS)
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
andere Frage...

...paßt aber wohl hier rein:
Dank EDS genialer Ersatzteilversorgung neben der Rennstrecke (vielen Dank an Arno !) konnte ich die Rückfahrt von Luckau dazu nutzen, meine neue Wastegatefeder abzustimmen. Was mir aufgefallen ist:
Der Ladedruck pendelt sich im Leerlauf nicht mehr bei -1 bar an, sondern zwischen -0,7 und -0,8 bar.
Ich mußte die Feder nur minimal vorspannen, um 1,45 bar im Overboost im 6. Gang zu erreichen (mehr will ich nicht), hatte ohne Feder immer schon ca. 1,15 - 1,2 bar Overboost.

Ist das Ladedruck-Verhalten normal (ich glaube nicht, daß meine VDO-Anzeige spinnt) ?
 
S

Sandmann

Dabei seit
08.07.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
@Joe

ist es eigentlich möglich statt der Druckleitung vom Lader eine separate konstante Druckquelle an das Taktventil zu schliessen?

Vorteil wäre ja , das die Motronic ständig auch bei niedrigen Ladedrücken (Stufe 0 --> 0,3bar) in der Lage wäre die Wastegate+Zusatzfeder zu öffnen , da der Druck ja nun nicht mehr von der Laderdrehzahl abhängig wäre!
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Mhh, kann sein das das möglich ist, aber ich denke das das ganz schön aufwändig wäre.

Eine Dose mit grösserer Membrane hat bei gleichem Druck mehr Power und ist preiswerter. Auch eine Dose mit 2 Kammern, wie im Rennsport oft verwand, könnte da Sinn machen.

Oder man macht einen längeren Hebelarm ans Wastgate, aber dann muss die Postion der Wastgatedose verändert werden.

Aber ehrlich gesagt , ich fahre nie ein Programm mit weniger als 0,6 bar Ladedruck. ;)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Re: andere Frage...

Original geschrieben von Caterham


Ist das Ladedruck-Verhalten normal (ich glaube nicht, daß meine VDO-Anzeige spinnt) ?



die lügen bis zu 0.2bar

leztens bei arno: ein neu kunde..ph3.5 eingebaut....kunde um block gefahren,,,,hmm geht ganz gut..habe aber nur 1bar dauerdruck!!! das ist scheisse, bez. sovile geld hier und habe kein druck...moment..arno mit mobilen ladedruckanzeige raus zumauto, angeschlssen und druck aufgepumpt (handpumpe) siehe da die vdo anzeige des kunden zeigte 0.2bar weniger an als das messgerät!!!!! kunde verdutzt, neue anzeige geordert!!
so kanns auch gehn
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Caterham,

seit ich die 3.5 drin habe mußte ich meine Druckdose,
ich fahre die von Vmax, auch ziemlich zurückstellen.

Hatte mit der 3.0 vorher 5,5mm Vorspannung an der
Stange und 40% der Zusatzvorspannung benötigt.
Die Dose begann sich erst bei einem Systemdruck von
ca. 0,7 bar zu öffnen. Daher auf Stufe 1 nie die 0,3 bar
erreicht, war immer zu viel Ladedruck da.

Habe mit der 3.5 auf der Heimfahrt von Marl experimentiert
und kam zu folgender Einstellung:

4mm Vorspannung an der Stange (wie Serie), nur noch
5% Zusatzvorspannung.

Mit der 3.5 und meiner alten Einstellung hatte ich zwar
auch nicht mehr als 1,5 bar Overboost, aber dieser Druck
wurde dann sehr langsam zurückgeregelt, so das es
schon zu ersten Aussetzern kam.

Nachdem ich die Vorspannungen zurückgenommen
hatte, funktionierte alles Einwandfrei.

Rein gefühlsmäßig läuft der Wagen jetzt im Teillast-
bereich wesentlich besser als früher, könnte mit dem
besseren Ansprechverhalten der Dose, kann schon mit
einem Systemdruck ab 0,3 bar gesteuert werden, zu tun
haben. Weiterhin geht jetzt die Stufe 1 mit 0,3 bar Ladedruck.

Ich finde die 3.5 ist eine wesentliche Verbesserung.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Original geschrieben von Gunter

seit ich die 3.5 drin habe mußte ich meine Druckdose,
ich fahre die von Vmax, auch ziemlich zurückstellen.

Hatte mit der 3.0 vorher 5,5mm Vorspannung an der
Stange und 40% der Zusatzvorspannung benötigt.
Die Dose begann sich erst bei einem Systemdruck von
ca. 0,7 bar zu öffnen. Daher auf Stufe 1 nie die 0,3 bar
erreicht, war immer zu viel Ladedruck da.

Habe mit der 3.5 auf der Heimfahrt von Marl experimentiert
und kam zu folgender Einstellung:

4mm Vorspannung an der Stange (wie Serie), nur noch
5% Zusatzvorspannung.

Mit der 3.5 und meiner alten Einstellung hatte ich zwar
auch nicht mehr als 1,5 bar Overboost, aber dieser Druck
wurde dann sehr langsam zurückgeregelt, so das es
schon zu ersten Aussetzern kam.

Nachdem ich die Vorspannungen zurückgenommen
hatte, funktionierte alles Einwandfrei.

Rein gefühlsmäßig läuft der Wagen jetzt im Teillast-
bereich wesentlich besser als früher, könnte mit dem
besseren Ansprechverhalten der Dose, kann schon mit
einem Systemdruck ab 0,3 bar gesteuert werden, zu tun
haben. Weiterhin geht jetzt die Stufe 1 mit 0,3 bar Ladedruck.

Ich finde die 3.5 ist eine wesentliche Verbesserung.

Grüße aus Aalen

Gunter




Habe mir auch das update auf 3.5 geholt aber mein overboost war mit gleicher Regelstangen- und externen Federeinstellung nach dem update in allen gängen um 0.3 bar angestiegen ! darum mußte ich die Regelstange und die externe Feder entspannen was dazu führte daß ich jetzt nur noch 1 bar Dauerdruck halte ! Spanne ich alles extrem vor komme ich in den Gängen 1-4 auf 1.15 und im 5. und 6. auf 1.25 aber der Overboost ist dann schon im 3. auf 1.5 bar ! Ich habe die Version 3.5b und zum Vergleich auch die 3.5c aber ist mit beiden das gleiche ! Hab jetzt eigentlich ein downdate auf P2.5 !!! Bringt da einen stärkere Wastegate was ? Wohl kaum oder ?

MfG Andreas
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Crio,

ich habe vor Monaten ziemlich mit der originalen
Dose und der Zusatzfeder rumexperimentiert.

Du könntest noch folgendes versuchen:
Lockere die Zusatzfeder so weit wie möglich.
Dann dreh die Regelstange dafür weiter zu.

Bei mir war es damals so das der Overboost weg
ging, dafür stieg der erreichbare Dauerdruck an.

Kannst Du ja mal vorsichtig testen.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Thema:

weg mit dem Sch*** OVERBOOST!!!!

weg mit dem Sch*** OVERBOOST!!!! - Ähnliche Themen

Probleme mit Ladedruckregelung / Überschwinger: Hoi, Basis: - Stoßaufladungskrümmer - GT3076 HF mit 0.82er Abgasgehäuse, T3 Flansch mit internem Wastegate - Forge Druckdose mit 0,6 bar Feder...
VERKAUFT - Kann geschlossen werden...: Hi! Biete hier meinen Turbo an. Schlachten würde weitaus mehr bringen, dafür ist er aber viiiel zu schade... Hier mal ein paar Fotos: Und...
Probleme mit meinem Ladedruck!!!: Hallo!! Und zwar hab ich folgendes Problem. Fahre eine EDS Phase 3 mit allem drum und dran. Hab noch die originale Wastegatedose drin. Hab mir...
LD problem beim Schalten: Hallo Hab bei meinem Cali das problem das wenn ich von 3 in 4 schalte (bei vollgas) das er keinen LD auf baut da bleibt er dann so bei 0,2-0,3...
Leistungsprobleme nach eds Phase 2!!: Hallo zusammen, Habe mir vor kurzem eds phase 2 zugelegt und irgendwie habe ich das Gefühl das das Fzg im 5 und 6. Gang im oberen Drehzahlbereich...
Oben