Wastegate Problem der anderen Art !?

Diskutiere Wastegate Problem der anderen Art !? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, Erstmal die Daten des Fahrzeug: Cali Turbo mit Lotec Phase 3 F5dpor Zündkerzen Neue Kupplung 100 Zeller Kat mit Bastuck Gruppe A...
Calimero2k

Calimero2k

Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Hi Leute,

Erstmal die Daten des Fahrzeug:
Cali Turbo mit Lotec Phase 3
F5dpor Zündkerzen
Neue Kupplung
100 Zeller Kat mit Bastuck Gruppe A
70er Downpipe
EDS Ansaugstutzen mit 60er Verrohrung incl. Pop Off
EDS Wastegate
Samco Schlauch
Scharfe Nockenwellen

Nun zu dem Problem:

Habe gestern eine EDS-Wastegate verbaut. Hatte vorher eine originale drin, mit der ich schön meine 1,0-1,1 DD hinbekommen habe und diese auch zu 95% immer perfekt gehalten wurde, nur leider hatte ich keinen Overboost. Sprich immer DD ohne OB!!
So deshalb die EDS Dose, wurde mir auch gestern freundlicherweise direkt von EDS eingebaut und konnte so auf der Heimreise testen und einstellen.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich bekomme ca 1,3-1,4 OB hin und dann geht mein Ladedruck auf ca 0,6DD zurück! Bekomme nicht mehr als 0,6DD hin. Wastegate ist ca 12mm - 14mm gespannt. Habe es auch schön vorsichtig eingestellt ( immer nur halbe umdrehungen ), dadurch hat sich aber nichts geändert.

Wieviel soll ich die Dose noch vorspannen, ohne das es zuviel ist?
Wie bekomme ich jetzt das ganze eingestellt auf ca. 1,5 OB und 1,1 DD??
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
ähnliche Frage wollte ich auch gerade stellen,

habe bloss die VMAX -Dose!

Bekomme mit meinem High-Flow Var. 2 meinen DD nicht über 0,9 Bar! OB kann ich durch die Dose bis auf fast 1,6-9 (meine LD-Anzeige geht nur bis 1,5 bar :wink: :oops: )bar hochschrauben, danach fällt der Druck wieder ab auf 0,9 bar! Werde morgen mal versuchen ungeregelt zu fahren, wenn dann der Druck auf 1,3 oder 1,4 bar hochgeht kann ich dann ausgehen das die Dose im argen ist oder evt. der Mapsensor :?: :?:

Keinen Plan 8)

Oliver

edit: Ist die DSOP Software !
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn der Druck ungeregelt höher ist dann wird der Ladedruck runtergeregelt durch das Steuergerät. Dann stimmen die Kennfelder nicht zum Ladedruck bzw. es steht weniger Ladedruck im Kennfeld und er wird immer wieder den Druck dahin runterregeln.
 
Calimero2k

Calimero2k

Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Bei mir ging es aber vor dem Einbau der strammeren Dose aber. Sprich hatte mein 1.1 DD, nur keinen Overboost mehr. Jetzt habe ich OB von 1.3-1.5 teilweise aber immer nur 0.6 - 0.7 DD !! Da stimmt doch was net !!!

Kommt Leute schreibt mal was dazu, weis nämlich nicht mehr weiter!!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja wie gesagt Unterdruckschlauch der Dose entfernen vorsichtig fahren wenn Druck in hoher Drehzahl dann höher ist als mit Schlauch liegt es nicht an der Dose sondern an der Ladedruckregelung.
 
Calimero2k

Calimero2k

Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
@samy

werd ich nachher mal testen, allerdings ist es schon komisch, wenn die alte Dose am Dienstag gegen 17:00 Uhr 1.1 Bar DD drückt und nach einbau einer neuen strammen Dose nur noch 0.6 DD drückt. Wurde ja nichts geändert oder so!?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn die alte Dose lasch war von der Federstärke der Klappenweg dadurch sehr weit verringert wurde kommt soetwas. Da dann die Dose zwar schnell aufmacht wegen der geringen Federspannung aber der Spalt gering ist weil die Klappe soweit vorgespannt ist das der Druck im Overboost abgeführt werden kann wenn dann jedoch einmal genug Abgasmenge vorhanden ist in großer Drehzahl dann reicht der spallt nicht aus um es weiter abzubauen und es bleiben 1bar stehen oder ähnliches. Wenn eine Dose mit starker Feder montiert ist und man dann die Dose so einstellt das der Druck in mittlerer Drehzahl nicht zu hoch geht und die Regelung die Klappe dann auffährt in hoher Drehzah ludn die Klappe komplett auffährt geht der Druck runter. Wenn man dieses Problem dann durch mehr Vorspannung lösen will geht der Druck in mittlerer Drehzahl zu hoch. Da muß die Ladedruckregelung geändert werden nicht die Vorspannung weil wenn der Regeltakt obenrum zu klein ist würde die mehr Vorspannung beides nach oben schieben und dadurch der maximale Druck immer höher werden bevor mal endlich auch der Endladedruck auf das gewünschte Maß gekommen ist. Ohne Schlauch siehst du für wieviel Ladedruck die Dosenvorspannung ausreicht, da aber aufpassen den die Vorspannung reicht bei einer starken Dose meißt für 2 oder mehr Bar Konstant! Also der Ladedruck schießt dann hoch und da dann besser aufhören Gas zu geben. Dann weißt das es die Ladedruckregelung ist die eingestellt werden muß nicht die Dose.
 
Calimero2k

Calimero2k

Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
@samy

wow ... wat ne Antwort ... jetzt bin ich bestens im Bilde ... mercy dafür schonmal !
Und wie ( falls es das Problem sein sollte ) kann ich die Ladedruckregelung einstellen ??
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was für ein Ladedruck und Regeltakt angefahren werden soll steht in den Kennfeldern. Da kann man selber nichts einstellen. Einstellen lassen bei dem wo die Leistungssteigerung her ist.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
frage mich nur gerade wozu man dann mit ne verstellbare Dose brauch, bis auf Holtz fahren doch alle geregelt oder nicht?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Alle Leistungssteigerungen mit mehr als 1,05bar ohne geänderten Mapsensor fahren im mittleren Drehzahlbereich wo 1,5bar anliegen z.B. ungeregelt. Dafür müßte der Mapsensor mindestens 1,5bar messen können damit dies noch geregelt ist. Aber abgesehen davon kann die Regelung alleine nichts erreichen. Wenn die Wastegatedose so lasch ist das sie ohne den Druckschlauch angeschlossen nur 0,9bar macht dann wird sie mit elektronischer Regelung auch als maximum 0,9bar halten können. Andersrum das gleiche wenn die Dose so straff ist das sie bei Verdichterdruck zu Wastegatedose kurzgeschlossen 1,5bar macht dann kann die Regelung nicht tiefer als 1,5bar kommen. Weil der maximale Druck auf die Dose gelassen wird um diese zu öffnen was Regeltakt 0% entsprechen würde und die Dose trotzdem so stark ist und 1,5bar macht. Dann müßte man die Dose lascher spannen. Aber in einem großen Bereich kann die Ladedruckregelung den Ladedruck regeln. Z.B. mit Garrett GT30R bei einer Ladedruckdose ungeregelt 2,6bar mit Ladedruckregelung aktiv minimalster Druck 0,6bar. Also ein Regelbereich von 0,6-2,6bar. Je höher der Abgasgegendruck ist je größer muß natürlich auch die Vorspannung sein bei einem kleinen Lader am Serienabgaskrümmer wird der Regelbereich deutlich kleiner sein weil man da sehr viel Druck auf der Klappe hat.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
bist du dir überhaupt sicher dass du die Regelstange mit den 2 10er Muttern nicht so weit nach aussen gestellt hast dass die Wastegateklappe immer offen steht ?!
 
Calimero2k

Calimero2k

Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
@Crio

ich denke nicht.

Habe jetzt die Dose noch mehr gespannt ( bin bei ca 18mm ) und damit bekomme ich jetzt ca 0.9 - 1.0 DD hin !! Dachte mit einer stärkeren Dose wäre das nicht nötig?!
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo hatte das gleiche Problem mit Evo310 und einstellbare Dose. Hatte 1.5Bar Overboost und nur ca 0,6Bar Dauerdruck hatte alles probiert bis ich die Schläuche vom Ladedruckregelventil umgetauscht habe hatte davor auch nichts verändert an den Schläuchen. Seitdem bläst die Kiste wie Sau.Hält perfekt die Sollladedrücke ein.MFG
 
Thema:

Wastegate Problem der anderen Art !?

Wastegate Problem der anderen Art !? - Ähnliche Themen

Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
PO3 | Ladedruck-Probleme: Hallo! Ich habe im Moment leider noch Ladedruck-Probleme nach dem Einbau des PO3-STG. Im Serienzustand lief soweit alles normal. Es ist eine...
Wastegate Einstellung: Hallo Leute, ich hab gestern meinen neuen K16 Turbolader montiert (Wastegate Ring ebenfalls erneuert) und bin dann eine Runde gefahren. Fahre...
C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
Oben