Wassertemp ab wann bedenklich ??

Diskutiere Wassertemp ab wann bedenklich ?? im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Da der Z28 ja schon serie Temperaturprobleme hat, wollte ich mal fragen ab wann man sich Gedanken um die Wassertemperatur machen sollt bzw ab wann...
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Da der Z28 ja schon serie Temperaturprobleme hat, wollte ich mal fragen ab wann man sich Gedanken um die Wassertemperatur machen sollt bzw ab wann diese Schaden anrichten könnte.

Gerade jetzt wo es so schwülwarm war, hatte ich so meine Bedenken mit Phase 1 unter Last.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Gibt bald Abhilfe, wir haben demnächst ein geniales LLK-Kit in Verbindung mit einem größerem Wasserkühler im Programm ;)
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Beantwortet meine Frage aber nicht ;o)
Wasser fängt bei 100 Grad zu kochen an...sprich wäre das doch schon bedenklich oder mach ich mir da zuviele Sorgen??
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ne erst etwas später dadurch das Druck im System entsteht. Das Frostschutzmittel spielt da auch noch mit rein.
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Wasser unter Druck fängt bei deutlich über 100°C an zu kochen.
Das ganze System steht ja unter druck und deswegen wirds etwas später
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Trotzdem wärs mal interessant wann das gefährlich wird, denn auch bei mir steigt der Thermometer ab 160 auf der BAB ziemlich zügig auf über 100 Grad und mehr wenn man nicht wieder langsam macht. Das gabs im Serienzustand nicht.

Grüsse, Andreas
 
kiesel

kiesel

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hanau
Trotzdem wärs mal interessant wann das gefährlich wird, denn auch bei mir steigt der Thermometer ab 160 auf der BAB ziemlich zügig auf über 100 Grad und mehr wenn man nicht wieder langsam macht. Das gabs im Serienzustand nicht.

Grüsse, Andreas
Wirklich über 100 Grad? Bei mir bleibt der Zeiger etwas über 90 Grad auch bei zügiger Fahrweise.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn der Zeiger über 100°C ist und sogar noch anstalten macht weiter zu steigen würde ich nicht mehr Gas geben.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ja schon, besonders seit ich die Software nochmal hab überarbeiten lassen weil im oberen Drehzahlbereich nicht mehr gekommen ist. Ist zwar jetzt auch net wirklich anders, aber angeblich wurde die "Füllung" nochmal erhöht. Kann auch sein, der Ladedruck steigt jetzt doch auf 1 Bar so bei 3000. Zuvor warens nur etwa 0,8 Bar. Das treibt vermutlich auch die Wassertemperatur. Mich würd nur mal interessieren was dabei die Öltemperatur so macht..... :roll:
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
bei normaler fahrt ca. 85grad!
bei autobahn volllast für paar min ca. 90-95grad
aber nie mehr!

kann irgendwas nicht passen bei dir!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich würde mal die Lüfter und die Thermostate checken. Es gibt auch andere Temperaturschalter für den Lüfter.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Also über 100 Grad ist schon heftig....ich hatte jetzt unter Last 98 Grad mit Phase....allerdings wars auch nicht der wärmste Tag.
Ich will nochmal ne längere Volllastfahrt bei richtiger Hitze machen, mal schaun, ob die Temp trotzdem unter 98 Grad bleibt....

Was mich halt auch wunderte, dass im Stadtverkehr ohne Phase die Tage schon manchmal der Lüfter vorn wie Sau drehte.

Ne elektronische Pumpe hat der Z28 ja auch net, dass es nach Abstellen des Motors was bringen würde oder ?! Manchal läuft er noch recht lang nach obwohl die Temp beim Ausmachen knappe 90 Grad ist.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Lüfter ist mir auch schon ein paarmal aufgefallen. Der läuft manchmal völlig grundlos nach dem Abstellen bis zu einer Viertel Stunde nach, obwohl ich ganz normal zuvor mit Landstrassengeschwindigkeit gefahren war. Dann aber wieder garnicht. Das soll man mal verstehen... :roll:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das Wasser zirkuliert auch nachdem der Motor steht. Nimmt dabei Wärme auf und irgenwann schaltet sich der Lüfter wieder ein. Machen die alten 2.5er und 3.0 V6 auch, da die Motoren extrem viel Wärme speichern. Beim Calibra/Vectra Turbo läuft der Lüfter erstmal pauschal 2 min nach.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Damit das Wasser weiter zirkuliert, müßte doch ne elektrische Pumpe verbaut sein??

Lustig wie die Leute auf der Straße schauen, wenn man sein Auto abstellt und es klingt nach 10 Minuten immernoch wie nen Düsenjet beim Vorheizen ^^
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber du hast dann am Lader z.b. Wasser welches "kocht".
Wenn der Wagen steht steigen dann öfters Luftblasen in den Ausgleichsbehälter. Da ist so'ne Pumpe schon besser, finde ich.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Alos mir gehts in erster Linie darum, warum dieses extreme Nachlaufen bei meinem Auto erst zweimal passiert ist, egal wie scharf ich damit zuvor auch gefahren bin. Außerdem lässt sich der Lüfter auch nicht dadurch zur Ruhe bringen, indem man den Motor nochmal startet damit das bereits abgekühlte Wasser vom Kühler in den Motor gepumpt wird und die Wassertemperatur dadurch steil abfällt. Stellt man den Motor wieder ab, brummt der Lüfter wieder munter drauf los als wäre das Auto kurz vor dem Kochen. Und dann noch so lange, dass man Angst haben muss, die Batterie würde komlett leergesaugt. Also da ist was faul, denke mal wieder ein Softwarefehler....Normalerweise läuft der Lüfter überhaupt nicht nach, jedenfalls bei meinem Auto nicht, ist innerhalb der letzten 15´km lediglich zweimal passiert und dann gleich rund ne viertel Stunde... :roll:
 
Thema:

Wassertemp ab wann bedenklich ??

Wassertemp ab wann bedenklich ?? - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben