Wasserschläuche platzen schon wieder - Hilfe

Diskutiere Wasserschläuche platzen schon wieder - Hilfe im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Vorgeschichte: mein alter Kopf war zuviel geplant - dadurch war wohl die Verdichtung zu hoch und bei der ersten Vollgasfahrt hats Öl ins...
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Hallo,

Vorgeschichte: mein alter Kopf war zuviel geplant - dadurch war wohl die Verdichtung zu hoch und bei der ersten Vollgasfahrt hats Öl ins Wasser gedrück. Schläuche am platzen usw usf

Hab nun gleich nen überholten KS700 verbaut, der Block wurde minimal geplant und eine dementsprechende passende Metalldichtung wurde verwendet um die orginale Verdichtung wieder zu erreichen.

Alles wieder zusammengebaut. (kein Thermostat drin)
Nach ca 30min bis 45 min ist schon der erste Schlauch wieder geplatz (vom Ausgleichbehälter zum Lader (der Schlauch war neu!!!), dann der anderen vom AUsgleichsbehälter. Ohne Thermostat ist doch garnicht der Druck dafür da oder??

Weiterhin blubbert das Wasser fleisig im Innenraum (Heizung dicht), ich hoffe doch das das zum Entlüften dient - aber das blubbert auch noch nach 20 min.

Frage (Hoffnung): Kann das noch was anderes sein außer Riss oder Dichtung - evtl was falsch angeschlossen? Dichtung falsch angezogen?


Jetzt hab ich mich dazu bewogen die Karre wieder flott zu machen und jetzt geht das schon wieder los . :cry: :cry: :cry:



Gruß Mouquai
 
  • Wasserschläuche platzen schon wieder - Hilfe

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mach mal nen Thermostat rein damit alles sein richtigkeit hat. Hast Du viel druck auf dem Kühlsystem?
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Nunja Druck muss ja doch sein das die Schläuche platzen oder?

Als ich aber nach 20 min den Deckel vom AUsgleichsbehälter vorsichtig aufgemacht habe war eigentlich kein Druck drauf. Kurz gelockert, paar sekunden gewartet - nichts ist übergelaufen.

Thermostat kommt sicher wieder rein.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kann auchsein das die Schläuche durch das Öl angegriffen werden und aufweichen und schließlich platzen. Hast das komplette Kühlsystem vorm zusammenbau gründlich gespült?
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
warum sollte bei einer zu hohen verdichtung öl ins wasser kommen :roll: das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
...Alles wieder zusammengebaut. (kein Thermostat drin)
Nach ca 30min bis 45 min ist schon der erste Schlauch wieder geplatz ...

Punkt 1: Mach das Thermostat wieder rein! Ohne hast Du keinen vernüftigen Umlauf und killst irgendwann Deinen neuen Motor ;) .

Zum geplatzten neuen Schlauch: Das kann eigentlich nur zwei Gründe haben. Entweder der Schlauch war "Made in China" oder der Deckel von Deinem Ausgleichsbehälter ist defekt und läßt den Überdruck nicht ab! Was auch noch sein kann, ist das Dir Abgase ins Kühlwasser drücken. Dabei sollte dann das Überdruckventil aber schon hörbar abblasen und schafft es irgendwann nicht mehr den Druck abzubauen!

Weiterhin blubbert das Wasser fleisig im Innenraum (Heizung dicht), ich hoffe doch das das zum Entlüften dient - aber das blubbert auch noch nach 20 min.
Ich hab es schonmal geschrieben, laßt euch etwas Zeit beim Entlüften und drückt auch mal ein wenig an den Schläuchen, damit die Luft aus dem System kommt :!: . Der Motor entlüftet sich zwar eigentlich selbstständig, aber nicht wenn das Luft-Wassergemisch 1:1 ist !
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
Es sollte doch gar keinen so hohen druck geben das das ventiel im deckel auf geht. Ich habe bis jetzt immer das wasser rein kurz laufen lassen nochmal auffüllen und fertig
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Alles der Schlauch war von FOH.

Den Ausgleichsbehälter werden wir mal checken. Thermostat kommt ja wieder rein keine Sorge hab es nur auf die schnelle nicht gefunden.

Hatte Halbes Jahr vorher mal nen verzogenen Kopf -> Kopf geplant und neue Dichtung dann hat alles 1000km gehalten bis eben zum letzten schaden -hoffe(denke) nicht das daher der Block was weg hat. Kopf ist nun ein anderer.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Du hättest mal die Dichtfläche vom Block üerprüfen sollen bevor Du den Kopf wieder montiert habt.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Es sollte doch gar keinen so hohen druck geben das das ventiel im deckel auf geht.

Was glaubst Du wozu das Ventil dann da ist? :lol:
Wasser hat nunmal die unangenehme Eigenschaft sich bei Wärme auszudehnen und somit in einem geschlossenen System Druck aufzubauen! Etwas Druck ist ja eben auch gewünscht, wegen höherem Siedepunkt, aber eben nicht zu viel! Und deshalb gibt es das Überdruckventil ;) .
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
ist mir schon klar es sollte aber nicht zum einsatz kommen wenn es bei dir ständig auf geht und du damit zufrieden bist soll das nicht mein problem sein
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@hötzel: Dir scheint die Funktion dieses Ventils nicht ganz klar zu sein :lol: . Natürlich geht das Ventil hin und wieder mal auf! Davon bekommst Du aber während der Fahrt mit Sicherheit nichts mit, ist ja kein BlowOff-Ventil das pfeifend einen 2m langen Dampfstrahl in die Atmosphäre entläßt ;)

Du kannst bei Dir ja mal versuchshalber einen geschlossenen Deckel montieren und dann berichten ;) .

PS.: Mach es lieber nicht :) .
 
S

Schnapadäus

Guest
mhm..muß ehrlich sein..Kühlwasserproble kenne ich nur von, gerissenen Zylinderkopf, zerrissene Kopfdichtung.
Nen Krummen Motorblock habe ich noch nié gehabt!
Wurden bei der Metalldichtung auch die 2 Nieten entfernt? ( KS Kopf)
Überholter Kopf? wer hat den Überholt? Vorgeschichte des Kopfes bekannt?
Vorgeschichte: mein alter Kopf war zuviel geplant - dadurch war wohl die Verdichtung zu hoch und bei der ersten Vollgasfahrt hats Öl ins Wasser gedrück. Schläuche am platzen usw usf
Das hat mal überhaupt nix mit der Verdichtung zu tun.
Sprich du tapst da immer noch im dunkeln.
Könnte ja jetzt den umkehrschluß machen..Kopf erneuert..Problem das alte...dann ist der Motorblock gerissen..oder so krumm wie ne Banane.
Würde jetzt den Kopf wieder runternehmen und gucken wo das Wasser einbricht bzw. wo der Verbrennungsdruck in den Wasserkanal drückt!! Sowas kann man oft an der Kopfdichtung ablesen.
Viel Spaß beim abbauen.
Mach doch mal dann Bilder von Dichtung/ Kopf und Block!
mfg Ralf
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
da mein wasser nie kocht könnte ich bei mir sicher auch ein geschlossenen deckel verbauen mann sollte den ausgleichsbehälter halt auch nicht bis oben füllen
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@hötzel: Ich geb auf, laß Dir's mal von Deinem Physiklehrer erklären :roll: .

Das bringt zumal den OP hier ja auch nicht wirklich weiter.
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Also Block ist frisch geplant der ist nun grade (war leicht krumm).
Metalldichtung ist für den c20let - ich gehe doch mal ganz stark davon aus das wenn ich fürn c20let bestelle die auch draußen sind. Ich hab die Dichtung nie gesehen.
 
Thema:

Wasserschläuche platzen schon wieder - Hilfe

Oben