Wasserschläuche platzen schon wieder - Hilfe

Diskutiere Wasserschläuche platzen schon wieder - Hilfe im C20LET Forum im Bereich Technik; Für den C20LET direkt gibt es keine Metalldichtung zu bestellen! Das ist dann immer eine umgearbeitete vom Z-LET und da müssen je nach vorhandenem...
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Metalldichtung ist für den c20let - ich gehe doch mal ganz stark davon aus das wenn ich fürn c20let bestelle die auch draußen sind. Ich hab die Dichtung nie gesehen.
Für den C20LET direkt gibt es keine Metalldichtung zu bestellen! Das ist dann immer eine umgearbeitete vom Z-LET und da müssen je nach vorhandenem Kopf eben die Nieten raus ;) . Wer hat denn die Dichtung verbaut, wenn Du sie nicht gesehen hast?

Bei Abgasen im Kühlwasser kannst Du zur Diagnose einen CO-Test machen lassen, aber ob der was bringt wenn es Dir nach 40 min. schon die Schläuche zerreißt :? .
Kannst ja auch mal etwas Druckluft durch die Kerzenöffnung geben, eventuell hast Du ja dann schon einen Whirlpool im Ausgleichsbehälter und den Fehler gefunden!
 
  • Wasserschläuche platzen schon wieder - Hilfe

Anzeige

Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Dichtung ging direkt an die Werkstatt von meinen Kumpel.

CO2 werd ich mal messen
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
dann frag ob er sie so eingebaut hat wie du sie ihm gegeben hast wenn er ja sagt hast du deinen fehler
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Nehmen wir mal an das wäre passiert - wie zeigt sihc das genau?

(ist ne priate Werkstatt, keine speziele 16V/LET Erfahrung außer wenn ich meinen Hobel mal vorbei bringe kennt er keinen)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Seit wann kann man eine originale C20LET Dichtung nicht so verbauen wie man sie bekommen hat Hötzel? Du vertauscht hier Z20LET und C20LET, er hat aber eine originale C20LET Dichtung gekauft! Zumindest lese/verstehe ich das so - sprich kein Grund für Spekualtionen.

Bei mir hats den Großen Schlauch verrupft weil ich mal vergessen hatte zu entlüften. Sprich, im Stand laufen lassen bis das Wasser am Siedpunkt ist und dann vorsichtig Deckel auf bis der Lüfter anspringt und das Wasser wieder zurück geht. Dann Deckel drauf und gut ist.
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Es ist ja schön das sich hier alle um dieses Problem bemühen. Aber jetzt mal aus sicht eines KFZ- Mechanikers: Mögliche Ursachen !!!

1. Wapu bringt keinen richtigen umlauf ( aber fast auszuschliesen )
2. Kopfdichtung falsch aufgebaut oder Kopf/Block hat Riss ins Kühlsystem
Würde da als erstes mal CO im Kühlmittel prüfen das wäre das erste was sinn macht. Da so viel druck fast nur kompression zustande bringt
3. Das mit dem Kühlmittelverschluß würd ich auser acht lassen ( das wäre so selten und nie so herb in der kurzen zeit vom warmlaufen)
4. Und Krummer block ist ja auszuschließen, ich hoffe nur dein Kumpel hat deinen neuen Kopf auch mal nachgeprüft ob der plan ist.
5. Was du noch machen könntest aber ob das was bringt wird erst der versuch zeigen ist: Mit einem Manometer mal druck aufs Kühlsystem lassen und mal sehen ob er mit der zeit nachlässt. Wenn er schnell nachlassen sollte dann hast du natürlich ein größeres Leck. Aber CO Prüfen ist das erste was ich machen würde dann kannst du vieles ausschliessen.

MFG und viel erfolg
 
S

Schnapadäus

Guest
Seit wann kann man eine originale C20LET Dichtung nicht so verbauen wie man sie bekommen hat Hötzel? Du vertauscht hier Z20LET und C20LET, er hat aber eine originale C20LET Dichtung gekauft! Zumindest lese/verstehe ich das so - sprich kein Grund für Spekualtionen.

Dann guck mal hier unten! schwarz und dick!


Hab nun gleich nen überholten KS700 verbaut, der Block wurde minimal geplant und eine dementsprechende passende Metalldichtung wurde verwendet um die orginale Verdichtung wieder zu erreichen.
wenn ich das lese..dann ist es eine Metalldichtung vom Z20LET!
Also mal nicht einfach einbauen und gut is. Und wenn man innerhalb so kurzer Zeit einen so hohen Druck im Kühlsystem hat...dann liegts nicht am Überdruckventil!
Sicherlich sollte man wissen wie man einen Motor mit Kühlwasser bestückt.
Wer hier was falsch macht...sollte sich vorher informieren.
Schnüffelprobe (CO2 im Wasser) halte ich für nicht schlecht..besser ist ein Druckverlustest.
Fakt is..Kopf muß wieder runter..und wenn mich nicht alles täuscht..wurden die 2 Nieten nicht ausgebohrt und entfernt. Hier sollte der Threadstarter mal nachfragen! Setzt allerdings vorraus das der zuvor montierte alte Kopf auch wirklich Schrott war!

:wink:
mfg Ralf
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
1. Wapu bringt keinen richtigen umlauf ( aber fast auszuschliesen )

Nun so richtig gleichmäßig warm werden die Schläuche nicht (der rechte untere Schlauch vom Kühler zum Motor ist deutlich wärmer als die übrigen)

(fehlendes Thermostat mal außer acht gelassen)

CO2 Messung kommt morgen
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hab schon mal bei nem kumpel seinem vectra b mit 1,8 motor gesehen, das auch ein flügel an der pumpe fehlen kann, ohne das man es merkt, er meinte jedenfalls er hats nicht bemerkt und erst beim normalem zahnriemwechsel gesehen.

Wenn viel luft im kühlsystem ist, dann werden die schläuche auch ewig nicht richtig warm.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
... Und wenn man innerhalb so kurzer Zeit einen so hohen Druck im Kühlsystem hat...dann liegts nicht am Überdruckventil!
Wenn Du schon andere auf Ihre Lesefehler hinweist dann darf ich auch mal :) .
Zum Thema "kurze Zeit" :
Nach ca 30min bis 45 min ist schon der erste Schlauch wieder geplatz
Also für mich ist eine halbe Stunde keine "kurze Zeit" ;) .

Ich möchte hier auch nicht behaupten das der Deckel die wirkliche Ursache ist, aber ich persönlich fang halt lieber erst einmal bei den Cent-Artikel an zu suchen und wende mich dann dem nächst größeren Übel zu :) .
Du als Motorbauer siehst das wahrscheinlich etwas anders: " Jo mey, der Motor is Schrott, der muß neu, Jung" :lol: .

Den Fehler finden kann Monquai eh nur selbst und er wird es uns dann hoffentlich wissen lasen :wink: .
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Jup die Anregungen nehm ich erstmal mit - neue Infos gibts dann morgen (auch zur Dichtung)
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Also es ist kein Co2 im Wasser. Kopfdichtung ist auch die richtige.

Jetzt kommt erstmal ein Thermostat rein und es wird richtig entlüftet
 
S

Schnapadäus

Guest
Also für mich ist eine halbe Stunde keine "kurze Zeit"
Für mich schon! Wenn der Motor innerhalb dieser Zeit abkocht..dann liegst wohl nicht am Überduckventil des Verschlußdeckels! :wink:
Jo mey, der Motor is Schrott, der muß neu, Jung
Was ist denn das für ein blödsinn!
steht hier irgendwas von..kauf dir einen neuen Motor?
Vielleicht ists so im tiefsten Sachsen :lol:
Sicherlich kannst du auch 20 mal das Kühlwasser wechseln..kostet ja nix...aber dadurch wirst du die Ursache nicht ermitteln!
Habe schon vieles gesehen..aber das ein Kühlwasserschlauch platzt innerhalb von 30 Minuten...dann sicherlich nicht deswegen..weil das Überdruckventil nicht öffnet! Andersrum..mir ist die Kopfdichtung auf der Autobahn geplatzt..zwischen 3 und 4 Zylinder...Verdichtungsdruck geht in den Kühlkreislauf..sind mal locker bis 15 bar! Was meinst wo der Druck hin ist?..durch ein geplatzen Schlauch.....durch den Auspuff und nicht durch den Kühlwasserausgleichsbehälter ( Überdruckventil!)
Nun denk aber nicht..das Ventil ist dann kaputt! Ist ist ganz!
Aber sicherlich kann man auch wieder was suchen was vielleicht sein könnte >was kein Geld kostet?
Auch nicht abwägig beim C20XE..abgefallenes Pumpenrad der Wasserpumpe..schon 3 mal in meiner Mechaniker-Laufbahn bei Opel gehabt! Äuffällig das es immer die Wasserpumpen waren mit Plastikschaufelrad. ( original Opel-Teil!)
Nun immer weiter rumspäkulieren was e sein könnte.
Es fehlen hier immer noch exakte Angaben bezüglich Kopfdichtung!
Noch ein Augenmerk..der Block war krum und wurde plangeschliffen..dazu muß der Block ja komplett zerlegt gewesen sein! Lief dieser Block dann überhaupt mal ohne thermische Wasserprobleme? Sicher das es am Kopf lag?
Für mich steht immer noch an erster Stelle..der Kopf muß runter.
Kopfdichtung und nen Satz neuer Kopfschrauben isnd 50 Euro Materialwert....zwei geplatze Kühlerschläuche sind sicherlich nicht billiger!
:D
Muß jeder selber wissen.
Da ja allen in eine Fachkunden Werkstatt ausgeführt wurde..dann sollte dieser Kumpel mal sich gedanken machen! :wink:
Bevor es wieder heißt.....
" Jo mey, der Motor is Schrott, der muß neu, Jung"
in diesem sinne..ich weeß warum ich die saxen nich mag :roll:
mfg Ralf
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn's Wasser am Block verdampft weil es nicht zirkuliert hast du das selbe Problem.
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Es fehlen hier immer noch exakte Angaben bezüglich Kopfdichtung!

Kopfdichtung passt - keine Sorge.


Ich hätte da noch ein anderes Problem was evtl die Ursache sein könnte -> http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=54817&start=30

Seit der vorletzten Reperatur (damit hat die Sache 1000km gehalten) habe ich ein Öldruckgeber + Instrument verbaut - in den Blindstopfen. Das Instrument zeigt mir 7!!!bar im kalten Zustand an. Geber und Instrument passen zusammen - 7bar ist außerdem auch außerhalb jeder normalen Meßtoleranz - also bitte keine Spekulation über schlechte Instrumente.

Was kann den zu hohen Druck verursachen?? - Könnte das nicht die Ursache für mein Schlamassel sein (auch für das letzte)?
Wie kann ich den Druck noch messen bzw sicherstellen dsa in dem Kreislauf alles ok is?

Kann ja sein das diese Öldruckproblem die letzten beiden Schäden verursacht hat und die neue Dichtung und das planen eben garnicht die Ursache bekämpft haben.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
7Bar im Leerlauf?!
Da kann nur ne Leitung verstopft sein. Aber da hättest du noch andere Probleme.
 
G

Greenletcali

Dabei seit
13.02.2003
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Es fehlen hier immer noch exakte Angaben bezüglich Kopfdichtung!

Kopfdichtung passt - keine Sorge.

Was für eine Kopfdichtung ist jetzt eingebaut hast uns immer noch nicht gesagt!?

Die vom c20let oder vom z20let

Es passen beide, das ist schon richtig, nur wenn man bei der z dichtung nicht schaut und sie einfach nur einbaut funtioniert das nicht
Nur das merkt man erst wenn er läuft!!!
Und das würde zu deinen problemen passen!
 
Thema:

Wasserschläuche platzen schon wieder - Hilfe

Oben