Wasserkühler Kadett Turbo

Diskutiere Wasserkühler Kadett Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; bin im moment auf der suche nach de rbetsen lösung hab im moment den serien XE kühler mit lüfter drinn is mir aber ehrlich gesagt zu eng und ich...
G

Guest

Guest
bin im moment auf der suche nach de rbetsen lösung

hab im moment den serien XE kühler mit lüfter drinn is mir aber ehrlich gesagt zu eng und ich glaube dem tüv auch :lol:

um den lüfter bzw den kühler auszubaun brauch ne halbe std :lol: :lol:

also was fahrt ihr `!`?!!?


zur info,
großer LLK EDS, serien Ölkühler vom XE ( ist auch noch da geblieben wo er serienmässig beim 16V Kadett ist)
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Es gibt ja einige, die den Z-Kühler fahren, da er angeblich die wenigsten Sorgen bereitet und zudem platzsparend ist....

TO
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hi,

der Kadett sollte doch nicht kürzer sein als der Astra und da passt sogar der Turbo-Kühler incl. Klimakühler rein.
-> dann ists eng da vorn

da musst du natürlich die Kühler ein bischen nach vorn klappen.
aber im Grunde reicht ca. 1-2 cm Abstand vom Turbo damit der nicht
rumschubbert (es sei denn die Motorhalter sind nicht gut *g*).
Angestoßen ist bei mir da noch nix.

bin auch vorher mit dem XE Kühler und Lüfter rumgedüst und da war richtig Platz zum ausbauen, also alles wie normal.
(war aber ungünstig wegen der Verbindung zwischen Kühler und Block, da der Originale Kringel nicht mehr verwendet werden kann, weil der Turboansaug dort langgeht. Und ne gerade Verbindung, läßt quasi keine Bewegung des Blocks zu bzw. rupft meiner Meinung nach zu oft an dem Schlauch)

Falls du nen großen Ladeluftkühler fahren willst, ists sogar noch besser mit dem Turbo-Kühler, da du den richtig schön nach rechts setzen könntest. Der Lüfter sitzt 'so oder so' ein Stück weiter rechts als beim XE-Kühler.

Das mit dem Ausbauen ist sicher so ne Sache, aber:
1. Wie oft muss man da ran (wenns ordentlich verbaut ist)?
2. wenns wirklich mal notwendig wird, kann man doch sicher mal ne
halbe Stunde investieren.

-> also bei mir hat der Tüv nix gegen den geringen Abstand einzuwenden gehabt.

mfg
,noi
 
G

Guest

Guest
hmm

erstmal danke für die antwort!

im prinzip haste ja recht aber ich muste sogar schon die lüfter blätter mit der pfeile bearbeiten weil die (wenn der lüfter anging) an dem krümmergehäuse drann kamen (das wa ein geräusch sag ich dir) mustest dir sogar draussen noch die ohren zuhalten :lol:

will mir jetzt andere halter basteln damit ich den kühler noch ca 5mm nach hinten krieg
 
G

Guest

Guest
Also ich fahre auch serien XE-Kühler und den dazugehörigen metall Lüfter!
Passt eigentlich ohne Probleme! Habe nur den in Fahrtrichtug rechten obern Halter gekürzt, damit der Kühler so ca 5mm näher an den Schloßträger rutscht! Dann passt es optimal und lässt sich auch ohne Probleme ausbauen!

Habe auch schon einen Turbo-Kadett gebaut mit dem Kühler vom NE! Der ist länger als der vom XE, dafür aber dünner! Geht auch...muß man aber beide Halter kürzen und man hat Probleme die LLK-Verrohrung zwischen Kühler und Träger durch zu bekommen..!
 
kadett flip flop let

kadett flip flop let

Dabei seit
07.05.2004
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
kühler kadett turbo

ich fakr xe kühler aber mit astra f Lüfterrad , ist aus Plastik und 1,5 cm kürzer der motor....
 
G

Guest

Guest
was fürn astra f lüfterrad ?

das vom gsi astra is auch aus metall

vom 1,6er astra ?

past das denn so am kühler?
 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ chrissie

das würde meine Probleme mit meinem angeblichen XE Kühler erklären. Deine NE Kühlerbeschreibung passt auf meinen neu gekauften XE Kühler. Hatte versucht das Teil einzubauen, aber leider passte das überhaupt nicht. Anscheinend hat mir der Teilemensch doch tatsächlich einen NE Kühler verkauft! Ich war der Meinung es gibt 2 verschiedene Kadett XE Kühler..

Hier mal ein XE Kühler im Kadett Turbo!





@ danny

Ich fahr z.Z einen originalen Calibra Turbo Kühler mit demontieren LLK. Gute Variante, um mal den Lader abzubauen oder die WGD nachzustellen. Trotzdem gefällt sie mir nicht. Vielleicht lasse ich mir bei ISA einen anfertigen.

Grüssle
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@Philipp

Du hast definitiv keinen NE-Kühler, der hätte von den unteren Aufnahmen bei Dir nicht gepasst. Ausserdem ist der noch breiter als der, den Du jetzt hast
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Hi, schneid dir oben am schlossträger ca. 2cm über die länge weg und schon kannst du den kühler vom TURBO komplett unter den schlossträger verstauen !! Dann haste auch riesig platz beim lader.
 
G

Guest

Guest
mOIN
ich habe bei ein umbau kadett denn serien xe kühler verwendet und unten in den träger zwei löcher gebohrt und den unterhalb versetzt
Also mit den lüfter keine probleme :roll:
aber eins mus ich noch sagen,den linken halter habe ich weg gelassen
WARUM!
Weil der motor halter zuviel nachgegeben hat , hab ich es geschaft die öl pumpe und den kühler zu zerstören :twisted:
das ist nicht lustig das sag ich euch besonders wenn das ein kunden fahrzeug ist :twisted:
 
Thema:

Wasserkühler Kadett Turbo

Wasserkühler Kadett Turbo - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Bilstein Fahrwerk sonderanfertigung, Slicks und mehr....: Hallo zusammen biete euch ein paar teile an: - Bilstein Fahrwerk ehemals B10 ca.50/40 (Vordere Federn wurden neu angefertigt und für mich auf die...
Garagenräumung diverse Teile XE/LET etc.: Biete hier ein paar Teile an die unbedingt weg müssen, da die Garage leer werden muss also meldet euch: - Wasserkühler mit Lüfter LET - Original...
Oben