Wassergekühlter Ölkühler am XE

Diskutiere Wassergekühlter Ölkühler am XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wollt mal fragen, ob jemand einen wassergekühlten Ölkühler am XE fährt? Wie teuer sind die etwa, und wie wird der angeschlossen? Bleibt da die...
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Wollt mal fragen, ob jemand einen wassergekühlten Ölkühler am XE fährt?
Wie teuer sind die etwa, und wie wird der angeschlossen? Bleibt da die Adapterplatte mit Thermostat, oder läuft das Öl immer durch den Kühler?
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
man kann den vom z20let nehmen, hat auch thermostat...allerdings brauchste im corsa dann nen guten kühler bzw der muss gut angestörmt werden. letzteres ist grad noch mein problem...so bald der ölkühler aufmacht steigt die temp und man wird die wärme kaum los...
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ein neuer Kühler und einen guten Lüfter davor müsste ja eigentlich genügen, oder nicht?

Was wäre, wenn man den Ölkühler ohne Thermostat fahren würde?
Wasser wird ja normal schneller warm wie Öl, also heizt das Wasser in der Warmlaufphase das Öl mit auf, und wenn das Öl heisser wie das Wasser wird, kühlt das Wasser wieder... ok, wenns draussen mal kühler ist, dauerts bestimmt länger, bis Betriebstemperatur da ist

Aber mich würde so ein wasser-Ölkühler schon reizen... Hab meine Mocal-Adapterplatte nämlich immer noch nicht richtig dicht bekommen, und ich bräuchte nicht bei jeder Fahrt zu hoffen, dass die Ölschläuche halten :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
Ein XE braucht keinen élkühler denke ich mal,beim astra f haben die ab modelljahr 1995 auf dem ölkühler verzichtet
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ein XE braucht keinen élkühler denke ich mal,beim astra f haben die ab modelljahr 1995 auf dem ölkühler verzichtet
wenn ich meinen XE auf der Bahn richtig gejagt hatte,ging das Öl auch auf 150°C :!: kann ich nicht verstehen wenn die ab 95 den Ölkühler weglassen :roll:

Wasser/Ölkühler vom Z-LET ist ne teure Angelegenheit,brauchst sämtliche Teile für ~350 €
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ein XE braucht keinen élkühler denke ich mal,beim astra f haben die ab modelljahr 1995 auf dem ölkühler verzichtet

Ich hab an der Ölwanne gemessene 135° mehrmals hingebracht ... in der Pumpe gemessen sind´s etwa 150°C ... das is gar kein Problem :roll:

Der Ölkühler is nötig, allerdings mit ´nem 24V-Ölkühler und ´nem umgebauten Thermostat sieht das ganze deutlich besser aus!
 
K

Kadett GT

Guest
Sind die bei Opel blöd?Also hab keinen C20XE mit motorschaden gesehen,wegen höher öltemperatur
 
C

Corsa A 16V

Guest
bevor du dir einen wassergekühlten ölkühler einbaust,nimm libber einen von racimex mit mehr reihen.
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
bevor du dir einen wassergekühlten ölkühler einbaust,nimm libber einen von racimex mit mehr reihen.

Hab ich ja im Moment drin. Mocal kompletter Satz mit Stahlflex-Schläuchen und 16-Reihen Kühler...
Nur, wie gesagt, die blöde Adapterplatte wird einfach nicht richtig dicht.

Probleme mit der Öltemperatur hab ich ja net.

@Cali-Faucher
Welche Teile bräuchte ich denn alle, für nen Wasser/Ölkühler?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Du solltest mal deine Schraube, die die Adapterplatte hält, genauer angucken. Manchmal ist die etwas zu lang, das fühlt sich dann wie fest, ist es aber nicht..

Kürz die mal und dann probiere es nochmal, bevor du soviel Geld ausgibst...

J.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
bevor du dir einen wassergekühlten ölkühler einbaust,nimm libber einen von racimex mit mehr reihen.

Hab ich ja im Moment drin. Mocal kompletter Satz mit Stahlflex-Schläuchen und 16-Reihen Kühler...
Nur, wie gesagt, die blöde Adapterplatte wird einfach nicht richtig dicht.

Probleme mit der Öltemperatur hab ich ja net.

@Cali-Faucher
Welche Teile bräuchte ich denn alle, für nen Wasser/Ölkühler?
Hi,
an deiner Stelle würd ich die Mocalplatte wegschmeissen und umbauen auf orginal Ölthermostat und das umbauen auf 82°
Anleitung hier:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=26635&start=45
hab ich genauso gemacht,funktioniert einwandfrei!

welche Teile man braucht zum Umbau wassergekühlter Ölkühler weiß ich auch nicht auswendig,müßte man die Suchmaschine nutzen,brauchst ja gar nicht zu machen mit deinem 16 Reiher.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Ganz nebenbei: hast du schon mal ´nen NE mit abgerissenem Pleuel gesehen? Ich schon, die FOHs hier noch nie


hihihi....ist mir schon 2 mal mitn corsa B c20ne passiert beide male bei vollast auf der bahn :?

danach hab ich nen ölkühler vom xe rein gemacht......scheiß kurzes f16 :D
 
K

Kadett GT

Guest
Sind die bei Opel blöd?Also hab keinen C20XE mit motorschaden gesehen,wegen höher öltemperatur

Nee, sie haben gespart :roll:
Überleg mal, wieviele ihren XE solchen Belastungen aussetzen ...
Ganz nebenbei: hast du schon mal ´nen NE mit abgerissenem Pleuel gesehen? Ich schon, die FOHs hier noch nie :wink:
Ja aber wir reden von XE,bei wievil grad temperatur reisst der ölfilm?ca 160???
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Andere Frage: Hat noch wer Bilder vom Umbau vom BoostBeast?

Da waren ja auch wassergekühlte Ölkühler verbaut...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Was hast denn für Fragen diesbezüglich? :roll:

Wasserrohr einfach durch den Kühler mit Wasseranschlüsse ersetzen. Ölleitungen passen so ran an die Platte. Den großen Z Kühleranschluß zur WaPu kannst verwenden, für den kleinen brauchst ein Reduzierstück, damit das paßt. Der Alte 3er Anschluß vom C paßt hier nicht mehr.
 
D

dirk0r

Guest
sry, wenn ih hier mal ne blöde frage stelle ... ich hab nen xe bzw willd en einbauen in einem f .. ok ich weis ist nix neues *fg* .. aber der motor hat keinen ölküher (grund egal) .... ich ahb nen angebot von einem ölkühler , der ist aber vom vectra 2000 ... passt der nun in den f oder muss ich genau den vom astra holen ....

greez dirk
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Sorry wenn ich mal ne blöde Antwort gebe:
Wieso benutzt du net mal die Suche, oder machst einen eigenen Thread auf?? :?
Wenn ich was net leiden kann, dann das, wenn Leute immer vom eigentlichem Thema ablenken und offtopic werden...

@ TiCar

Nun ja, Bilder sagen immer mehr :lol: Wollt halt nur mal nochmal wissen, wie das aussieht. Aber danke auch für die Info wegen den Anschlüssen...
 
Thema:

Wassergekühlter Ölkühler am XE

Wassergekühlter Ölkühler am XE - Ähnliche Themen

Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Stecker Steuergerät: Hallo zusammen, hab mal eine Frage. Und zwar bin ich auf der Suche nach dem Gegenstück vom Motorkabelbaum. Quasi die Buchse vom Steuergerät wo...
Tigra A C20LET Umbau: Moin zusammen, hab mal ne Frage an die Tigra Fahrer mit nem C20LET. Welchen Wasserkühler fahrt ihr? Bisher hatte ich den Kühler von M-Tech drin...
Oben