wasser/meth einspritzung

Diskutiere wasser/meth einspritzung im C20LET Forum im Bereich Technik; hi @all ... wie steht es eigentlich mit eurern versuchen in diesem bereich ... ? hat jemand schon ein system ohne llk getestet ? und auch mal...
F

foobar

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
hi @all ...

wie steht es eigentlich mit eurern versuchen in diesem bereich ... ?

hat jemand schon ein system ohne llk getestet ?
und auch mal die temp. gemsessen ;)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hi,
mein Kumpel hat sich so ne Anlage gekauft hat sie aber immer noch nicht eingebaut,weil noch einiges anderes am Auto zu machen ist.Aber sobald ich was weiß hört ihr davon.
Hab meinen Motorenbauer mal dazu befragt(der macht hauptsächlich Motoren für Bergrennautos) und der hat mir davon abgeraten,weil man
1. schlecht an das reine Methanol kommt
2. es schon viele Motorschäden durch solche Anlagen gegeben hat
PS: wenn dein Motormanagement auf ein bestimmtes Wasser/Methanol verhältnis abgestimmt wird(Kennfeld,Zündung usw.),dann mußt du es auch immer so fahren,sonst gibts Probleme.
Mfg Markus
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
....im Bergrallyesport bewährt, jedoch reines Wasser, brachte bei uns die besten Ergebnisse! Leistungszuwachs ca 15 - 20 %´, jedoch würd ich nie ohne LLK fahren; und bringen tuts erst was am 1 bar Ld
lg
 
F

foobar

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
1. schlecht an das reine Methanol kommt

das gibt es im großhandel in beliebigen mengen ;)

2. es schon viele Motorschäden durch solche Anlagen gegeben hat

wieso das ?

PS: wenn dein Motormanagement auf ein bestimmtes Wasser/Methanol verhältnis abgestimmt wird(Kennfeld,Zündung usw.),dann mußt du es auch immer so fahren,sonst gibts Probleme.

das ist wurscht, wir verbauen sowas nicht in einem straßenauto ;)

@chefcalituner
nur wasser ? meth hat doch eine viel bessere kühlwirkung ???

wieso nie ohne llk, habt ihr die temperaturen mal gemessen,
also mit llk ohne wasser/meth und dann mal mit wasser/meth ???
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
zu 2
ist doch logisch bei zuviel wasser hat der motor es ruckzuck hinter sich !!!!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich denke eher das da ganz andere Kennfelder braucht bzw Zündkennfelder. Methanol ist Alkund halt den doppelten brennwert von benzin was soviel heisst wie das ich die doppelte menge einspritzen muss um dieselbe energie zu erhalten. Ausserdem braucht Benzin ca 3/1000tel sek bis es richtig feuert bei methanol dauerts etwas länger also muss bzw kann mehr Frühzündung gefahren werden. Methanol erhöht die Klopffestigkeit.
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Es wird doch per Knopfdruck mit Kraftstoff zusammen eingespritzt oder?, durch eine extra Düse? :?:
 
F

foobar

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
die einspritzung und die menge wird bei uns vom steuergerät gemacht

@all
wie es geht und was es macht findet man in der suche, ich wollte
wissen ob schon jemand damit erfahrungen gesammelt hat und
ob es temperatur-messreihen gibt ... ;)
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
nur wasser ? meth hat doch eine viel bessere kühlwirkung ???

wieso nie ohne llk, habt ihr die temperaturen mal gemessen,
also mit llk ohne wasser/meth und dann mal mit wasser/meth ???

Ja, aber irgendwie hat die Dampfbildung des Wasser einen Vorteil! Methanol scheint früher zu brennen! Jedenfalls hatten wir im LET ohne Methanol mehr Leistung, wir haben das mehrmals geprüft!

Du könntest vielleicht in einem TDi ohne LLk auskommen, aber nie in einem LET oder so! Erstens beginnt die Wassereinspritzung erst bei 0.6 bar und zweitens hättest dann auf den Vorteil der Wassereinspritzung verzichtet, da du ja die gewonnen Kühlung durch den nicht vorhanden LLK locker wieder verlierst!
lg
 
F

foobar

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
dafür dürfte das turboloch kleiner sein
kein llk = weniger luft bis zur ansaugbrücke

leistung ist nicht das problem, 300+ reichen mir locker,
wenn ich den llk raus haue und wasser/meth zum kühlen nehme
und dann noch die leistung erhalten bleibt ist alles ok,
wie gesagt ... es geht mir ehr um das ansprechverhalten als um leistung

;)
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Bei Wasser/Methanol gehts doch nicht darum das es verbrennt so wie der Krafstoff es geht darum die Temperatur zu senken. Und reines Methanol soweit ich weiß eh nicht. Wasser/Methanol verdampft einfach besser und kühlt dadurch besser. Dadurch ist die Temp niedriger. Aber ohne LLK würde ich nie fahren.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

richtig es geht hier nicht darum das das Methanol vebrennt sondern darum das etwas verdampfendes Wärme aufnimmt umso früher(niedrigere Temp) das geschieht desto besser und da Methonal einen ganz anderen Siedepunkt als Wasser hat wird das gemischt um einen niedrigeren Verdampfungstemo des Wassers zu erreichen. Man ließt ja immer von Werten um die 10 Grad mehr Frühzündung was durch nicht Klopfen möglich wäre aber die Belastung des Kurbeltriebes steigt auch enorm wenn der max. Verbrennungsdruck zu nach am OT anliegt.
 
F

foobar

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
was immernoch nicht meine frage beantwortet ob schon
jemand ohne llk versucht hat und ob er dabei
auch mal messreihen erstellt hat ...

ich werde es einfach im winter mal testet ...
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Ja im Winter ist wohl am besten dazu dann noch eine Ladelufttemperaturanzeige und Abgastempanzeige.
Ohne das würde ich da nichts versuchen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wieviel Liter willst dann da mitführen oder alle 10km nachtanken? Ohne LLK nur kühlen durch Wasser Methanol da kannst ja schon fast in Teillast anfangen zu kühlen. Die Temperaturen nach Turbolader sind schnell über 100°C bzw. bei Vollast und 300ps mit Serienlader mal bei über 200°C
 
Thema:

wasser/meth einspritzung

wasser/meth einspritzung - Ähnliche Themen

Z20leh magert ab: Guten morgen habe etwas Probleme mit meinem h opc , war vor 2 Monaten zum abstimmen abgestimmt war auf 1.7bar ca 370ps . Problem was aufgetreten...
Ladedruck Schwankungen C20let: Guten Abend Forum. Ich verzweifle momentan und hoffe hier kann mir jemand helfen. Habe die Suche auch schon gequält und einige Themen gefunden...
Wasser im Kofferrraum Vectra A: Hi,hatte von euch das Problem mit dem Wasser im Kofferraum schon mal einer? Ist ein Vectra A Stufenheck. Es scheint hinten rechts irgendwo von...
Über 300PS mit LPG Probleme: Moin. Es scheint echt ein wenig problematisch zu sein,über die 300PS zu kommen.Die grössten Injektoren reichen nur für ca 50KW und der grösste...
Astra h opc aus Österreich: Schönen Abend Heute wars mal wieder so weit und ein blauer h opc ist in meinen Besitz übergangen.. Da der Verkäufer den Wagen knapp über ein...
Oben