Was soll NOCKENWELLEN-EINMESSEN bitte sein??

Diskutiere Was soll NOCKENWELLEN-EINMESSEN bitte sein?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich hab dem Dirk schon gesagt das ich eher der Typ bin der Ampelsprints fährt und auf der Landstraße zu hause ist und gerne mal richtig...
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich hab dem Dirk schon gesagt das ich eher der Typ bin der Ampelsprints fährt und auf der Landstraße zu hause ist und gerne mal richtig runterschaltet und dann einfach das gefühl hat da müsse noch mehr. Als schaltdrehzahl habe ich ihm so 7000bis 7200 Touren genannt.

Er meinte halt Calibra und Gewicht und deswegen Formel Nocke DS736 oder er kann die "Wald und Wiesen" Nockenwelle geben wenn ich gar nix wüsste...die schickt er immer allen wo die und er nicht weiß und alle sind zufrieden...vielleicht ist da ja diese DS712 von der hier geredet wurde..
Er meinte die würde quasi doppelt kommen..die soll untenrum nicht schlecht sein und bei 5000 gäbe es nchmal nen richtigen schub.
Wäre aber alles nicht so das wäre weil er immer von gewicht redet und meinte solche nOcken die auf Drehzahl sind sind eher was für Kadett und Corsa..ich bräuchte Nm..ist mir erlich gesagt schleierhaft wofür ich NM beim Überholen brauche...
Klar wär es auch toll wenn zwischen 60 und 85 im 2ten mehr passiert, etc...aber ob sich das lohnt???

Er meinter halt viele brauchen den Kick das sie die Mehrleistung schlagartig haben weil sie sonst denken er wäre langsam..aber im nachhinein meinte er das die Nocken nix bringen weilleine gesammt orientierte Nocke das selbe bringt. Na ja..ich weiß was er meint..aber ich hab langsam auch keine Ahnung mehr..
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
Also ich hab mir die 718 bestellt bei dirk.gleich mit einstellbaren nockenrädern und steuergerätanpassung.
Er sagte die "drehen zornig hoch und rumpeln etwas im leerlauf" :D

Aber ich will ja eh viertelmeile fahren und mit dem 3,94 f16 brauch ich auch ralleywellen...
ich komm beim schalten nie unter 4500 u/min wieder in den nächsten gang.was soll man da mit drehmomentnocken.die leistung vom leerlauf bis 3500 u/min ist mir egal.ich brauche leistung in dem bereich in dem ich mich auf der meile bewege...
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,

und bei der Rally Welle geht die Leistungskurve steil nach oben, hält die Spirtzenleistung aber nur sehr kurz.
Hee Tomy, wer sagt dir das, dass kann mit so vielen änderungen am Motor beeinflust werden, zum Bsp. anderer Auspuff, andere Steuerzeiten im OT, anderen Chip usw. usw.
Diese Aussage ist in meinen Augen falsch!

Hallo Edel Cali,
Welle soll denke ich 10,9 Hub haben und ist in dieser Version nur mit dem alten Kadett Cossi zu fahren wie er sagte weil irgentetwas an diesen Ventielfedern besser ist..die andere lassen diesen Hub nicht zu..habe ihm Bilder geschickt vom Kopf..
Sorry, aber mit Bildern alleine kann man doch nicht sagen ob man eine "Fremde" Welle mit 10,9mm Hub in einen Xbeliebigen Kopf fahren kann, auch wenn es ein sogenannter Cossi ist, auch HIER MUSS alles ausgemessen und kontrolliert werden!!

So wie du schreibst, legst du viel Wert auf Leistung, wenn du Leistung willst, dann geht dass beim Sauger nur über das erhöhen des Mitteldruckes und der Drehzahl, wenn du also Leistung willst, dann musst du auch nen ordentlichen Hammer einbauen, den VON NIX kommt nun mal NIX :wink: das ist ein alter Hut :wink: und wird immer so bleiben, da ändert man auch durch 10 Seiten Diskussion nix :)

Die Berücksichtigung mit dem Fahrzeuggewicht finde ich sehr interessant, aber dennoch, wenn ich eine hohe Leistung ( Spitzenleistung ) erreichen möchte, dann brauche ich eine Welle die Leistung in den oberen Drehzahlen hat, alles andere wie Bums unten Rum, interessiert doch nicht wirklich, wieviel verliert man den, fast nichts, man sollte nur die Wellen richtig einstellen können und das passenden Umfeld dazu haben.
Ein Sauger lebt nunmal von der Drehzahl!

PS:
wenn ich unten rum Bums haben will, kaufe ich mir einen 2 Liter 8 Ventiler oder bau um auf Turbo!

Mit Nockenwellen einmessen meint man doch das Feineinstellen der Nockenwellen. Habe ich das richtig verstanden?
Ja, dass ist richtig.

Gruß Anderl
 
K

Kadett GT

Guest
ja und wenn eurer bock über 100tkm hat,müsst ihr denn nicht mehr tunen,zuerst mal block reviediren,erst nachher das andere :wink:
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Richtig, den wenn man 100 000km mit einem Motor fährt, der den Drehzahlbegrenzer bei 8000 gesteckt hat, der Motor echte 190 Prüfstand PS drückt und Leistung bis weit über 7000 anliegen hat, mal nach geilen gefahrenen 100 000km mal nen neuen Block bauen "kann", was aber kein muss ist, je nach dem wie er gefahren wurde.
Oder man macht es so wie DU, mit keinen 190PS weiterfahren und trotzdem Öl nachfüllen :lol: man seit ihr immer alle schlau, gebaut habt ihr noch GAR Nichts, aber immer alles besser wissen, wer von euch fährt den einen XE mit 200PS, bitte melden!! Wie viele sind es, reden tun die meisten davon, aber haben tut es fast keiner!
Sieht übrigens bei den Turbofahrern genaus so aus, reden tun sie alle von 400 PS, haben tun es die wenigsten.

Oder glaubst du, du kannst einen frisierten Motor so lange fahren wie einen Originalen, oder wie einen der nur minimal mehr Leistung hat :) ja klar, du schon..... du würdest den Aktuellen Formel 1 Motor wahrscheinlich 1 Jahr lang fahren.......

Naja, mir fehlen jetz mal wieder die Worte..........

Gruß Andreas
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
@kadett gt....wieso sollte man einen block reviedieren nur weil er 100000km runter hat.sag mir einen grund wenn die kompression bei allen vier zyl 15 bar ist und er sogut wie kein öl verliert....wieso sollte man da den block neu machen?also ich hab nicht soviel geld um es "sinnlos"auszugeben.ich mache meinen block erst wenn es nötig wird.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
und bei der Rally Welle geht die Leistungskurve steil nach oben, hält die Spirtzenleistung aber nur sehr kurz.
Hee Tomy, wer sagt dir das, dass kann mit so vielen änderungen am Motor beeinflust werden, zum Bsp. anderer Auspuff, andere Steuerzeiten im OT, anderen Chip usw. usw.
Diese Aussage ist in meinen Augen falsch!

Sicher kann man das. Nur ich beziehe mich auf den generellen Unterschied zwischen einer Drehmomentwelle und einer Rally-Welle, die auf Spitzenleistung jenseits der 6500U/min liegt.

Mit meinen DS733 fahr ich dann auch mit 108° Spreizung und die Steuerzeiten sorgen dafür, dass ich ein Plateau bekomme, welches über mehrere hundert U/min geht.

Und das man mit vielen verschiedenen beeinflussenden Komponenten die Charakteristik eines Motor stark variieren und beeinflussen kann, ist auch klar. Aber hier wurde immer nur von der Nachrüstung von Wellen gesprechen und nicht von zusätzlichen Komponenten. :wink:

Aber das kannst mir ja in 2,5Wochen beim 10. weizen noch mal genauer erklären. :lol: 8) :p
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo,


Hallo Edel Cali,
Welle soll denke ich 10,9 Hub haben und ist in dieser Version nur mit dem alten Kadett Cossi zu fahren wie er sagte weil irgentetwas an diesen Ventielfedern besser ist..die andere lassen diesen Hub nicht zu..habe ihm Bilder geschickt vom Kopf..
Sorry, aber mit Bildern alleine kann man doch nicht sagen ob man eine "Fremde" Welle mit 10,9mm Hub in einen Xbeliebigen Kopf fahren kann, auch wenn es ein sogenannter Cossi ist, auch HIER MUSS alles ausgemessen und kontrolliert werden!!


Gruß Anderl

Das siehtst du falsch!!! Die ganz alten Cossiköpfe haben keine Teilenummer eingesprägt und er sagt in genau denen stecken die dafür benötigten Ventile..ich habe also den Kopf an besagter stelle fotografieert und es ist nur eine Charge nummer drauf..die den Arbeitsplatz angibt. Also alter Kopf. Ich selbst hae den Kopf nur einmal asbziehen lassen..um 12 Hunderstel war das glaube ich..also gar nix.



!!!!!!!!!!!!!!!!!!!OK: Starten wir dann mal ne Frage:!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mein Setup besteht zur zeit aus einem Calibra mit c20xe aus KadettGSi,
der Block ist nachgehohnt, hat KS Kolbenringe und KS Lagerschalen, neue Ölpumpe, neue Schaftdichtungen, etc.
Kommpressionswerte nach 3000 KM Laufleistung leigen bei 15/ 15/ 15,2/und 14,6 Bar...

Er hat eine Novus Gruppe A ab Kat, ein Powercap, eine K&N Platte, eine Drehzahlanhebung auf 7500 Touren und wahrscheinlich eine Mantzel motronic..welches aber nicht sicher ist.
Ohne die Auspuffanlage und das Powercap hatte er vor der Revidierung 163,2 PS.

Der Cali gehört zu der leichteren Sorte..ohne Klima....

entweder cruise ich oder ich lang voll rein, mitteldinger gibt es eigentlich nicht.

Ich will Vortrieb und das so viel wie Möglich, Schaltdrehzahl bei heizerei knapp über 7000 bei mir.
Untenrum finde ich ihn etwas zu lahm beim cruisen, beim heizen finde ich ihn auch noch nicht agressiv genug. Die Perversität fehlt mir irgentwie..

Also..was mache ich um möglichst in allen Lagen überlegen zu sein beim Thema Nockenwellen?? Was empfehlt ihr denn bei diesem Setup??

Lassen wir Drks meinung mal außen vor...dran denken ist Calibra nicht corsa mit XE...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Du willst drehzahl und heizen? Nimm ´n Kadett oder Astra-F ...
Dirk weiss von was er redet und die "richtigen" Ventile gibt es nicht ... was für´n außenmaß haben denn deine Ventilführungen? :wink:

12/100 sind im übrigen 0,12mm und is nich wirklich viel, da die meisten Motorenbauer mal pauschal 3/10 runternehmen ...
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ok..dirk weiß wovon er redet..aber das willst du ja gerade bestreiten!!

Er sagte er muss nur wissen ob es der ganz alte Cossi ist..Bild geschickt..er sagt es ist der ganz alte. Dieser hat andere Ventielfeder! Diese lassen den Hub der Nocke zu. Basta. Die anderen würden das nicht tun so sagt er und mann müsse ein anderes Profiel wählen.
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ok..dirk weiß wovon er redet..aber das willst du ja gerade bestreiten!!

Er sagte er muss nur wissen ob es der ganz alte Cossi ist..Bild geschickt..er sagt es ist der ganz alte. Dieser hat andere Ventielfeder! Diese lassen den Hub der Nocke zu. Basta. Die anderen würden das nicht tun so sagt er und mann müsse ein anderes Profiel wählen.

Ich will jetzt nicht meckern, aber wenn Dirk weiß was er redet wieso kaufst du dann nicht einfach dass was er dir sagt und dann Basta!

Du wirst dich hier Tod lesen an Sachen, die dir jetzt aber nichts bringen. Ich denke man sollte sich bei solchen Sachen auf den Menschen verlassen, der dir sonst auch immer unter die Arme greift, oder der von dem du sonst auch deine Teile beziehst. Du wirst jetzt von jedem was anders hören. Dirk sagt das, Andreas sagt das, Herr Risse sagt das und Mantzel sagt sowieso was anderes...

Alle haben ihr eigenes Konzept. Manche besser, manche weniger gut, aber da solltest schon beibehalten.

Man kann keine Pauschale Angabe treffen ob das optimal passt oder nicht... Wer weiß denn schon wieviel dein Zylinderkopf schon geplant ist, wie dein ganzer Kopf innen aussieht? Das weiß doch keiner und kann nur vermessen werden um eine 1000%ige Aussage zu treffen.

Ach ja... was mir noch dazu einfällt:
"Viele Köche verderben den Brei!"
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
Das seh ich genauso.hör auf dirk ich denke er hat schon genug probiert in sachen motorsport um zu wissen wovon er redet.und auch mit jedem autotyp hat er erfahrung....
 
K

Kadett GT

Guest
Richtig, den wenn man 100 000km mit einem Motor fährt, der den Drehzahlbegrenzer bei 8000 gesteckt hat, der Motor echte 190 Prüfstand PS drückt und Leistung bis weit über 7000 anliegen hat, mal nach geilen gefahrenen 100 000km mal nen neuen Block bauen "kann", was aber kein muss ist, je nach dem wie er gefahren wurde.
Oder man macht es so wie DU, mit keinen 190PS weiterfahren und trotzdem Öl nachfüllen :lol: man seit ihr immer alle schlau, gebaut habt ihr noch GAR Nichts, aber immer alles besser wissen, wer von euch fährt den einen XE mit 200PS, bitte melden!! Wie viele sind es, reden tun die meisten davon, aber haben tut es fast keiner!
Sieht übrigens bei den Turbofahrern genaus so aus, reden tun sie alle von 400 PS, haben tun es die wenigsten.

Oder glaubst du, du kannst einen frisierten Motor so lange fahren wie einen Originalen, oder wie einen der nur minimal mehr Leistung hat :) ja klar, du schon..... du würdest den Aktuellen Formel 1 Motor wahrscheinlich 1 Jahr lang fahren.......

Naja, mir fehlen jetz mal wieder die Worte..........

Gruß Andreas
naja,nehme an das diese post fuer mich war,ich denke das 178,7ps fuer das was ich gemacht habe ganz ok ist,aber du weisst es besser wie ich,wo bitte schön hab ich behaupet ich weiss alles besser? :lol:
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,

Ich will Vortrieb und das so viel wie Möglich, Schaltdrehzahl bei heizerei knapp über 7000 bei mir.
Untenrum finde ich ihn etwas zu lahm beim cruisen, beim heizen finde ich ihn auch noch nicht agressiv genug. Die Perversität fehlt mir irgentwie..

Also..was mache ich um möglichst in allen Lagen überlegen zu sein beim Thema Nockenwellen?? Was empfehlt ihr denn bei diesem Setup??

Also so wie du das beschreibst, brauchst du nen Turbo, oder mindestens einen 190PS XE Motor der ab 5000 nochmal richtig explodiert, die Perversität wie du sie nennst, kannst du nur über einen optimal bearbeiteten Zylinderkopf und den passenden Nocken dazu realisieren.

Die Angabe von 10,9 mm Hub ist leider für mich etwas zu wenig an Info um hier was genaueres zu sagen, Nockenwellen sind eine komplizierte Geschichte, da zählt nicht nur der max. Hub allein.

Auch würde ich den Motor mit einer Ram ausrüsten, da mit diesem Saugrohr höhere Leistungen drin sind als mit einem gewinkeltem kleinem Originalem, wo es bei über 6000 zu nicht gewollten schwingungen kommt.
( Siehe oder mache den Vergleich mit einem geraden Saugrohr "Lexmaul" du wirst erstaunt sein, was das alleine für ein unterschied ist, wo die Max. Leistung liegt und wie weit diese auch länger ansteht )

Auch wenn das Lex Ram im Kanaldurchmesser nicht größer ist, aber dieses kann man sehr weit nach hinten bearbeiten und auf den Kopf anpassen.

Wenn du gerne auf den Landstrassen unterwegs bist, und gerne ab 100 durchtrittst, du nicht übermässig viel Wert auf hohe Endgeschwindigkeit legst, dann würde ich dir bei deinem Fahrzeug ein anderes Getriebe empfehlen, mit einer Übersetzung von 3,72 dazu eine Nockenwelle mit der der Motor sauber 7500-7800 macht und dann macht das auch Spass.

Ein Saugmotor muss schreien!

Ich weiß nicht ob du das Video von meinem Freund kennst, der fährt einen Astra Kombi mit 4,12er Achse und einer Leistung von 189PS, dass Ding hat bis 7700 Leistung und macht mal richtig Spass zu fahren.
Nur um 190PS zu realisieren, muss man das komplette Programm durchziehen, von Kolbentschen bis hin zu einem perfekt bearbeiteten Kopf incl. krasser Wellen.
Denn: von nix kommt nix!

Es ist richtig, dass man mit "derben" Wellen untenrum etwas weniger Drehmoment anliegen hat, aber wer überholt oder tritt schon bei 3000 voll auf's Gas, wenn er schnell sein will? Ja ich weiß, die Turbo fritzen, :)

Auch wenn ich auf der Landstrasse normal fahre, also 3000 hab ich immer auf dem DZM und wenn ich Leistung will, dann wird zurück geschalten und dass Ding muss schreien.

Willst du beides, musst du auf EDKE umbauen, Dirk kann dir die anbieten, dann geht natürlich überall was, wenn du dich bei ihm schon beraten hast, dann vertrau ihm, er machte Gute Arbeit.

PS: ob ein Saugmotor Leistung hat oder nicht, dass hört man! :wink:

Gruß Andreas
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ja ich denke wenn nächsten Monat die Kohle da ist für die Nocken durch die ganzen Überstunden dann werde ich nochmal ein abschließendes Gespräch mit ihm führen..und ich habe vor Treisch Motorsport zu kontaktieren..die machen mir aquch einen guten Eindruck..wollen mal sehen was die sagen...
Ich weiß ja....schön scharf wäre schön..aber ich finde er braucht jetzt schon so lang bis 5000..ab da geht's dann erst richtig los für ca. 2000 Touren..ist bißchen schwer sich da zu entscheiden..muss mal sehen...
Behaltet einfach mal den Namen im hinterkopf von mir..wenn ich welche drin habe dann werde ich hier dazu nen Treadh erstellen!!! Und ich habe auf jeden Fall vor vorher Nachher Prüfstandsmessung zu machen...
Nockenwellen einfahren halte ich eh für schwachsinnig..werde die dirkékt feuern. Der Rest vom Motor ist ja eh neu gemacht bis auf Kolben..also was solls...Die 16 KM Einfahrzeit mit 2500 Touren bis er warm ist sollten den Nocken reichen :lol:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
bau ein lexmaul ram und den krümmer dazu ein,das läuft sauber ,rumpelt nicht und er wird lauter :)
wenn das abgestimmt wird auf der rolle hast mit glück 175-180ps.
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
Oder ruf nochmal dirk an,der sagt dir was er von der ram hält und was man gegen die verwirblungen der originalen ansaugbrücke machen kann... :wink:
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
..........
Auch würde ich den Motor mit einer Ram ausrüsten, da mit diesem Saugrohr höhere Leistungen drin sind als mit einem gewinkeltem kleinem Originalem, wo es bei über 6000 zu nicht gewollten schwingungen kommt.
( Siehe oder mache den Vergleich mit einem geraden Saugrohr "Lexmaul" du wirst erstaunt sein, was das alleine für ein unterschied ist, wo die Max. Leistung liegt und wie weit diese auch länger ansteht )
..........

Kann dir nur zustimmen!
Hab' kürzlich mit einem Bekannten gesprochen der mehrere C20XE's mit allerlei Veränderungen auf der Rolle hatte und der meinte quasi dasselbe: daß mit Seriensaugrohr selbst mit guten Wellen ab etwa 6500 U/min die Leistung rapide einbricht / nachlässt.

Mit dem Lexmaul-Ram meinte er verschiebt sich der Punkt der max. Leistung schon beim Serienmotor um 300-500 U/min nach oben und die Leistung bricht bei noch höherer Drehzhal auch bei weitem nicht so ein sondern bleibt nahezu erhalten!
Er meinte auch dass es mit der Ram kein Problem sei mit dem passenden drum herum einen Motor hinzustellen der bis über 7500 U/min noch satt Leistung hat; mit dem Seriensaugrohr ist das auch seiner Meinung nach so gut wie unmöglich!
 
Thema:

Was soll NOCKENWELLEN-EINMESSEN bitte sein??

Oben