Was kostet Kopfbearbeitung!

Diskutiere Was kostet Kopfbearbeitung! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Keine ahnung ob es hier her gehört aber ich schreib halt mal! Was kostet mich ne gute und haltbare kopfbearbeitung für den xe...
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
Hallo zusammen!

Keine ahnung ob es hier her gehört aber ich schreib halt mal!

Was kostet mich ne gute und haltbare kopfbearbeitung für den xe?

Über angebote würde ich mich natürlich freuen!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moinsen,

tja in der Suche sollte was zu finden sein. :wink:

Empfehlen kann man DSOP, unser Blankl und Mechanobot. Die haben's drauf.

Es kommt immer drauf an, wofür der Motor aufgebaut werden soll und was für eine Leistung angestrebt wird.

Die Preise gehen so bei 400€ los und nach oben sind nicht wirklich Grenzen gesetzt. Aber für nen guten Kopf muss man schon mindestens 1000€ hinlegen.
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
hallo
falls jemand interresse hat
habe noch einen vmax kopf hier liegen,grosse bearbeitung,1 a in ordnung
ks 400

gruss
sven
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Weil man das nie so genau sagen kann.

Man kann sehr viel mit einem Kopf machen. Da sind Mehrleistungen von 10%-30% drin, wobei die 30% schon mit einem relativ hohen finanziellen Aufwand erreicht werden müssen.

Es kommt immer drauf an, wie der Motor insgesamt aufgebaut ist.

Ne Kopfbearbeitung besteht halt nicht immer aus einem Standardprogramm, wo man Sachen bearbeitet wie: Ein- und Auslasskanäle, Brennraum, Ventile und Ventilsitze, Ventielführungen.

Man kann da noch viel mehr machen. Mit Polieren und aufweiten ist es halt allein nicht getan.

Leistung kostet. :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Also Dirk (Stock) hat mal erwähnt das gut 30PS am kopf zu holen sind. 10 auf der einlaßseite und 20 auf der auslaßseite (oder war das jetzt umgekert?) Natürlich nur mit passendem umfeld.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Man kann sehr viel mit einem Kopf machen. Da sind Mehrleistungen von 10%-30% drin, wobei die 30% schon mit einem relativ hohen finanziellen Aufwand erreicht werden müssen.
dem muß ich wiedersprechen.
Bei nem Bekannten hab ich gesehen, das ne Kopfarbeit folgendes bringen kann:

-30% bis +...% :lol: :roll:
Wer den Kopf bearbeitet hat sag ich nicht, aber das Auto lief garnicht. Mit anderem Kopf lief er wieder wie gewohnt. Zahnriemen hat gestimmt!
Es geht also auch anders, wenn den Kopf die falschen Leute bearbeiten :!: :evil:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Sebi

Was kann ich denn dafür. :roll: :lol:

Sowas wie ne Kopfbearbeitung soll ja auch nicht jeder Hobbybastler machen, sondern jemand, der sich damit auskennt und jahrelange Erfahrung damit hat.

Ach eine Leistungsverringerung kann man durch vielles erreichen. Obwohl in der Werbung steht, 5-10PS Mehrleistung.

Es kommt aufs Zusammenspiel an.
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Man kann sehr viel mit einem Kopf machen. Da sind Mehrleistungen von 10%-30% drin, wobei die 30% schon mit einem relativ hohen finanziellen Aufwand erreicht werden müssen.
dem muß ich wiedersprechen.
Bei nem Bekannten hab ich gesehen, das ne Kopfarbeit folgendes bringen kann:

-30% bis +...% :lol: :roll:
Wer den Kopf bearbeitet hat sag ich nicht, aber das Auto lief garnicht. Mit anderem Kopf lief er wieder wie gewohnt. Zahnriemen hat gestimmt!
Es geht also auch anders, wenn den Kopf die falschen Leute bearbeiten :!: :evil:


Genau das ist das Problem,ist halt nicht damit getan mal kurz mit nem Dremel durch die Kanäle zu jagen :roll: :roll:
Ich hatte auch mal so einen Kopf der von so nem "Profi" bearbeitet wurde,da hat man selbst als Laie graue Haare bekommen.
Da wurde einfach drauf los geschliffen und gut is .Da sah kein Kanal aus wie der andere :shock: :roll:
Mit der Kopfbearbeitung ist halt eine Wissenschaft für sich,die man nicht mal eben nach einem Objekt drauf hat :wink:


MfG
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Hi,
mal eine frage. was versteht man so allgemein unter einer Kopfbearbeitung? Ich bin der meinung, ich kann doch keinem ne kopfbearbeitung pauschal machen, obwohl ich den motor und die angestrebte leistung bei drehzahl x nicht kenne. bitte klärt mich mal diesbezüglich auf, was da so verkauft wird.
z.B. ne "echte" gruppe A bearbeitung bei einem c20xe standard motor,bringt eher weniger als mehr.
cu thomas
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen!
Ich glaube das Thema gabs schon mehr als zu genüge! :lol:
30% Mehrleistung nur durch eine Zylinderkopfbearbeitung??
Das wären bei einem 150PS XE-Motor mal eben 45 PS!!!!! :shock:
Absoluter blödsinn!
Halte ich für reines Wunschdenken!!
Man kann sowas nicht Pauschal sagen...aber ein 16V Kopf ist nun nicht so schlecht gegossen das hier noch 30 PS im innern schlummern!!! Unter beibehaltung alle anderen Serienteile wie Ventile und Nockenwellen ist solch eine Mehrleistung unrealistisch!
Wie und was man bei einer Zylinderkopfbearbeitung macht?
Tja mal einen Zylinderkopf bei einem machen lassen der es kann!!!
Gibt ja viele "Hobbytuner" die denken...mal ein bissel rumdremeln...und schwups hat der Zylinderkopf ne super Bearbeitung! :D
Das manche dabei noch nicht mal die Ventilsitze bearbeiten weil man das entsprechende Equipment nicht hat oder solche Fremdleistung dann nicht in Auftrag gibt.....man denkt..warum die Ventilsitze bearbeiten..sehen doch orginal so gut aus!...der hat den Sinn einer richtigen Kopfbearbeitung nicht erkannt! Die gesammtheit aller einzelnen bearbeitungen bringen den Erfolg...sprich Mehrleistung!
Nicht immer bringt ein großer Einlaßkanal ein mehr an Leistung!!
Was nutzt ein groß aufgemachter Einlaßkanal wenn alles wieder am Ventil/Ventilsitz zu nichte gemacht wird!!!!..tja und schon kann es passieren das dieser Zylinderkopf schlechter als ein Serienkopf ist!!!
Tja nur so weit denken einige halt nicht!
Für mich gibts da nur zwei Wege..einmal..wenn man keine Ahnung hat von der Materie....dann empfehle ich den Weg zum renomierten Tuner!!
wenn man weiß wo und was verändert werden muß..dann Do it youreself!
Nun hier aber bitte keine Anleitung zum Selbstmachen erwarten!
Gibt hier aber im Forum ganz gute Bilder von einer guten Kopfbearbeitung! :D User Blank Andreas hat da mal ganze Arbeit geleistet! :wink:
Bitte nicht schlagen...ist meine nur Meinung und spiegelt das wieder was ich im laufe der Jahre gesehen und erlebt habe! Bin aber nicht derjenige der keine Ahnung hat! :oops:
mfg RAlf
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Tja mal einen Zylinderkopf bei einem machen lassen der es kann!!!
Gibt ja viele "Hobbytuner" die denken...mal ein bissel rumdremeln...und schwups hat der Zylinderkopf ne super Bearbeitung! :D

HI,

eigentlich wollt ich dazu nix schreiben aber irgendwie stösst mir das immer noch recht sauer auf. Hatte vor einigen Monaten hier mal ne Anfrage gestellt, wem ich meinen NE Kopf zur Bearbeitung überlassen soll und hab mich auf Grund der Resonanz für einen entschieden.
Ich möchte gleich dazu sagen, dass ich wohl mehr oder weniger ein Einzelfall gewesen bin aber trotzdem oder gerade deswegen war ich von dem entgegenkommen des Tuners etwa enttäuscht.

Also ich hab meinen Kopf nach einger Zeit bearbeitet wiederbekommen (Preis rd.600€) und voller Erwartung eingebaut. Ergebniss: Die Kiste lief überhaupt nicht. Keine Kompression. Also Kopf wieder zurück. Dann wurden die Ventilschäfte gekürzt weil durchs Sitz fräsen die Ventile wohl zu weit oben rauskamen. Als Entschädigung gabs ne neue Kopfdichtung und neue Schrauben...
Also 2. Versuch. Und wieder nix, Kompression zwar besser aber die Ksite lief wie ein Sack Nüsse. Von Mehrleistung will ich garnicht sprechen.
Da mich die ganze Aktion gut eine Woche Arbeit in einer Mietwerkstatt gekostet hat, hatte ich jetzt die Schnauze endgültig voll und hab nen orig. Kopf wieder draufgemacht und damit lief er wieder allerbest. Also konnte ich einen Einbaufehler meinerseits ausschliessen.
Ich hab nach voriger Rücksprache und entsprechner Wut im Bauch den "tollen" Kopf zurückgeschickt und auch das Geld für die Bearbeitung zurückerhalten. Aber auf sämtlichen Transport- und Werkstattkosten bin ich trotzdem hängen geblieben plus ein Satz Kopfschrauben und Dichtungen. Alles in allem Kosten von etwa 150€... und mein Kopf ist auch weg weil ich aus lauter Frust das Teil nicht wiederhaben wollte.

Nach einger Zeit bekam ich von dem Tuner dann noch mal eine Email, in der er mir schrieb, dass sich rausgestellt hatte, dass seine Maschine zum Sitzfräsen defekt war und es deshalb zu Undichtigkeiten bei den Ventilen kam. Er hätte den Kopf nochmal neu gemacht und jetzt würde er sehr gut laufen... Sehr schön :(

Ich hatte die Problematik hier damals angesprochen und bekam darauf hin eine etwa unfreundliche Mail von dem Tuner, da er hier wohl auch mitliest.

Warum ich das hier schreibe? Um einfach mal den Frust abzulassen und den Ärger darüber, das ich auf ner Menge Ausgaben sitzen geblieben bin für etwas was ich nicht zu verschulden hatte (von der Zeit ganz zu schweigen). Ich hätte etwas mehr entgegenkommen erwartet zumal ich dem Tuner die Problematik (Kosten für Mietwerkstatt etc.) erläutert hab.

Nur soviel zum Thema "Hobbytuner".

Totti
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
war das DSOP? Das problem hatte kumpel auch mit seinem C20NE Kopf. Wir haben den kopf zurück geschickt,DSOP hat nachgearbeitet und komplett mit kopfschrauben und dichtung zurück geschickt. Motor läuft jetzt sehr gut und hat auch ordentlich leistung. Das problem betrifft wohl 5 C20NE köpfe die er zum damaligen zeitpunkt alle auf einmal gemacht hat.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
>Nach einger Zeit bekam ich von dem Tuner dann noch mal eine Email, >in der er mir schrieb, dass sich rausgestellt hatte, dass seine Maschine >zum Sitzfräsen defekt war und es deshalb zu Undichtigkeiten bei den >Ventilen kam

Selbst wenn mal was defekt ist, darf sowas einem Profi nicht passieren. Nach dem Sitzefräsen im Kopf und Ventilsitzschleifen kontrolliert man (ich :p )sofort mit dem Multivac Unterdrucktester, ob die Ventile dicht sind oder nicht. Das vermeidet dann auch Ärger mit dem Kunden, wenn z .B. jemand den Zahnriemen falsch auflegt und nacher die Ventile leicht krumm sind :)

Gruß Stefan
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
ja,der kopf was mir der anderl (blankl) gemacht hat ist echt ein prachtstück...
schade dass die ventile nicht größer sind.... ich denke nicht ,dass es richtig im preis/leistung verhältnis stehen würde....
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
@buffalo:
wann rennt die kiste denn?hoffe es geht schneller wie bei mir :lol:
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
keine ahnung carsten...

aber es geht voran.
das einzige was fehlt ist geld.
muss endlich zeit finden ,die ganzen sachen die bei mir rumliegen zu verkaufen.....
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
ja,isn scheiss hobby.......
wenn man nich zwei autos hätte könnt man auch ma in urlaub :roll:
ich brauch noch zwei schöne wellen,auch bei mir is der € knapp,komisch das alle das gleiche problem haben :lol: in der nächsten saison müssen noch 25ps drauf kommen,dann bin ich zufrieden.denk mal 195 ps mit nem 10,5 hub is aber okay erstmal...
 
Thema:

Was kostet Kopfbearbeitung!

Was kostet Kopfbearbeitung! - Ähnliche Themen

Astra F Ansaugung Luftführung von ABCustoms: Hallo zusammen Es war ne Weile ruhig, aber nen Kollege hat mich gefragt, ob ich was für seinen Astra machen will. Gefragt, getan :)...
Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Oben